Bremssattel defekt?

Mercedes A-Klasse W169

Hi Leute,
ich habe ein Problem mit meiner hintere Bremse.

Unsere hintere Bremse schleift seit mehreren Wochen. Mal mehr, mal weniger. Jetzt habe ich beim WiReifenwechsel gesehen dass die Beläge der linken Seite total runter sind.
Siehe Bilder. Die schlimme Belag saß auf der Innenseite.

Ich habe mir ATE Ceramic Bremsbeläge gekauft und incl. neuer Führungsbleche und heute eingebaut. Führungsbleche sowie die Stifte (in die die Bremssättel geschraubt werden) gefettet.

Nach der Montage kam es zur Probefahrt. Hier habe ich ein leichtes Schleifen gehört, was bei neuen Belägen vlt gar nicht so unnormal ist.

Zuhause angekommen habe ich die Felgen hinten angefasst. Die rechte Seite relativ kühl. Die linke, also die Problemseite, heiß.

Der Einbau der Bremsbeläge war rechts wie links gleich. Jetzt überlege ich ob der Bremssattel vlt defekt ist? Die Sättel ließen sich ganz normal mit eine Bremsenrücksteller zurück stellen.

Sind die Bremssättel beim w169 auffällig?
Was kann ich da machen?
Gibt es eine Prüfmöglichkeit für den Sattel?

Ich habe beim Reinigen der Stifte auf der Promlemseite gesehen dass die nich ganz rund waren. Da waren ab ca 1/3 Stift 2 oder 3 Phasen drin. Sah original aus. Rechts ist mir das nicht aufgefallen. Die Stifte ließen sie jedoch leicht drehen sowie vor und zurück bewegen.

Kann das eine Ursache sein?

IMG_20221115_160241.jpg
IMG_20221115_160250.jpg
IMG_20221115_160446.jpg
+1
27 Antworten

Hi.
Danke für den Tipp.

Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich gestern auch vorne rechts angefasst. War relativ kühl.

Ich werde das aber morgen nochmal checken.

Habe das mit der vorne rechts Felge geprüft. Wird nicht warm.
Bei vorderen Felgen sind gleich kühl.

Die hinten links Felge war bei dem letzten Check die wärmste. Tatsächlich nur noch etwas warm nach einer kurzen Fahrt von ca 3-4 km.

Ich plane die nächsten Tage die Seite nochmals aufzumachen

Mach doch endlich den Sattel neu .
Die Beläge sind nicht das Problem.
Hab hinten auch schon einen neu.
Gleiche Probleme. Kolben klemmt
Die Beläge kommen nicht zurück und
alles wird heiß da.

Hi.
Den Sattel habe ich doch im Blick.

Ist nur keine Kleinigkeit.
Ich habe noch nicht bei MB nachgefragt. Wird wohl aber ganz locker um die 300€ + Einbau kosten.
Die Kosten versuche ich doch zu vermeiden.

Bekommt man den Einbau selbst hin? Die Flexleitung abschrauben, neu befestigen und entlüften?

Ich glaube nur nicht das der Bremssattel defekt ist.

1. Beim Bremsklötze wechseln ließ sich der Sattel einfach abnehmen und dann mit dem Bremsenrücksteller einfach eindrücken. Analog der rechten Seite.

2. Als ich das 2te mal dran war und die Bleche gefettet habe ließ sich der Sattel durch das hin und her bewegen lockern und somit auch abnehmen.
Würde der Sattel hängen, so ließe er sich nicht so einfach lockern und abnehmen.

Somit zweifele ich am defektet Bremssattel und versuche durch einfachen Maßnahmen das Problem zu lösen.
Ausgeschlossen ist der defekte Bremssattel natürlich nicht

Ähnliche Themen

@Rentnerwagen

Wie gut hat sich bei dir der Bremssattel als er klemmte lösen lassen?
Weißt du das zufällig noch?

Das ist ja nur ein kurzer Ruck bis das minimale klemmen weg ist danach gehts leicht.
Hab einen gebrauchten rein gemacht der noch nicht so viel getan hatte.
Da steckt man aber nicht drin.
Läuft auf jeden Fall bis jetzt noch.

Ist aber auch nur Sattel tauschen und entlüften.
Da kann man mit 100-200 dabei sein.
Ohne Mercedes Werke.

Habe gerade nach dem Bremssattel bei ebay geschaut. Gibt relativ viele gebrauchte.
Die Baujahre der Spender stehen nur selten dabei.

Werde morgen mal die linke Seite aufmachen und das Ding abfotografieren, zum Vergleich.

Oder kann mir einer sagen wie der vom 180 cdi 2011 also facelift ausschaut?
Einen nicht originalen traue ich mich nicht so recht zu kaufen

Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht.
Es macht schon Sinn was Rentnerwagen sagt. Kann schon sehr gut sein der Sattel in ausgefahrener Stellung etwas hängt und eigentlich nur einen kleinen Losreißmoment benötigt um wieder zu gleiten.
Da gibt es ja auch einen sogenannten Lipstickeffect.

Ich werde mir einen neuen bzw einen Überholten bestellen. Ich habe bei daparto geschaut.
Kann mir einer sagen welcher Hersteller empfehlenswert ist?

Da gibt es TRW, ATE,.....
Sind original ATEs drin?

Bedenkenlos einbauen kannst du Ate, Bosch, Brembo, Budweg, Ferodo, Pagid, Textar, TRW.

Okay.
Werde heute die Bremssattel bestellen.
Ich denke ich bestelle gleich beide Seiten hinten.
Preislich ist das io. Liegen alle zwischen 50 und 100 € pro Sattel

Bestellt

Screenshot_20221124_122557_com.android.chrome.jpg

Hi Leute,
ein Zwischenupdate:

Heute kamen die Bremssättel. Bestellt hatte ich ATE Bremssättel. Ein Pfand von 53€ wurde pro Sattel erhoben. Also ging ich von einem Austauschteil aus.

Erhalten habe ich nagelneue TRW-Bremssättel in einer ATE-Verpackung. Okay. Geht auch klar.
Habe beim Verkäufer nachgefragt. Alles soweit richtig. Pfand gibt's nach Rücksendung der alten Sättel.

Einbautermin ist Donnerstag

Ich melde mich

IMG_20221128_134328.jpg

Hi Leute,
heute wars soweit.
Beide Bremssättel hinten wurden eingebaut.
Und siehe das, das schleifen/Quitschen ist weg. Warm ist die Felge die letzte Zeit auch nicht mehr geworden.

@ racer4 und Rentnerwagen. Ihr hattet recht. Daumen hoch.

Die bei mir verbauten Sättel waren von TRW. Siehe Bilder.

Schöne Grüße und danke an die sich zum Thema beteiligt haben

IMG_20221201_152324.jpg
IMG_20221201_152347.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen