ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Bremssattel AstraG Bj 99

Bremssattel AstraG Bj 99

Themenstarteram 9. November 2005 um 6:58

War gerade beim Tüv(ist über ATU gelaufen),die sagen einseitiges Bremsen,Bremssättel kaputt.

ATU sagt dann muß nicht nur der Bremssattel ausgetauscht werden(weils den nicht mehr gibt von Bosch) sondern die komplette Bremsanlage mit Handbremsseil,nur weil es keine Bremssättel mehr von Bosch gibt und es würde dann alles nicht mehr zusammen passen.

Das ist doch nicht richtig,oder?????????????

Wer weiß bescheid darüber,oder hatte das gleiche Problem?

Sonst kostet mich der Spass 1000€,anstatt 200€ für die Bremssättel.

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 20. Dezember 2005 um 3:23

Hallo,

hab mit jetzt die Sättel von LUCAS auch bestellt. Da die von Bosch total auf den Nerv gehen und ständing an der Scheibe schleifen, daher auch der etwas höhere Kraftstoffverbrauch.

Also muss man das Bremsseil nicht erneuern und kann das alte drinlassen?

Was hat es sich um die Messning Dichtscheiben aufsich braucht man die beim Sattelwechsel???

Ich möchte die bei einem Bekannten machen lassen was ist da noch zu beachten wäre für jeden Tip dankbar.

cya

hallo,

ich habs auch zusammen mit einem freund am sa gewechselt,

passt alles zusammen, ohne probleme,

lucas hat nur eine andere handbremsseilarretierung?,

wenn man sich das genauer ansieht (1min.) kommt man aber

drauf wie es zu befestigen ist.

die dichtscheiben habe ich nicht getauscht.

dauer: insgesamt mit entlüften ca. 1,5std.

mfg

Hallo,

die Dichtscheiben sind für die Abdichtung der Auflagefläche

der Kraftstoffleitung am Übergangspunkt zum Bremssattel.

Da das Kupferdichtscheiben sind, sollte man die bei jeder

Demontage auch wechseln, da durch die Weichheit der Scheiben jede Unebenheit der Dichtfläche sich im Dichtring abbildet und damit ja auch abdichtet.

Bei Wiedermontage liegt die Dichtscheibe aber sicherlich nicht exakt an der gleichen Stelle und es KANN undicht werden.

( ist wie bei der Ölablaßschraube- auch da sollte man jedesmal einen neuen Dichtring nehmen )

Das heißt aber nicht, daß bei Wiederverwendung die Verschraubung zwingend undicht sein muß.

Meistens geht das beim 2. Mal auch noch gut.

( Ich habe meine auch wiederverwendet, weil Not am Mann war und ich keine Dichscheiben mehr liegen hatte )

Man sollte nur wissen, das man nach Montage dann wiederholt und genau hinschaut, ob es auch wirklich dicht bleibt.

Immerhin heißt undicht auch Bremskraftverlust ( logisch ).

Einer liegt unter dem Wagen und beobachtet, einer drückt voll aufs Pedal und wartet ein Weilchen.

Im übrigen braucht auch keine Angst haben, daß bei Demontage viel Bremsflüssigkeit aus der Leitung verloren geht.

Da kommt nur ein müdes Tröpfeln raus.

am 20. Dezember 2005 um 12:14

Habt ihr die genaue Teile Nr. dafür?

cya

Deine Antwort
Ähnliche Themen