Bremssättel: ROT oder SCHWARZ ?

Audi TT RS 8S

Moin Gemeinde,

durch die Wahl meiner neuen Sommerfelgen Rial Le Mans 8 x 18", die (leider) sehr durchsichtig sind, werd ich jetzt meine Bremssättel lackieren.

Schwarzes Auto - silberne Felgen - ??? Sättel ???

Ich bin unsicher. Wer sagt mir, was gut aussehen könnte, und / oder postet ein entsprechendes Felgenphoto?

Danke schon mal.

GreTTz, Stefan

125 Antworten

@ burnouTT,

da fängt mein nächstes problen an!??
welchen klarlack kann ich dazu nehmen???
der muss doch dann auch in der zusammensetzung zum bremssattellack passen, bzw. auch hitzebeständig sein???

der doc

Also schwarz. Und dann die Audi-Ringe in silber? oder TTR in silber? oder in rot?

Burni - bist Du dir da sicher mit den Copy-Shops? Nach was muss ich da genau fragen, und vor allem, was nehm ich als Vorlage + wie groß dürfen die werden?

*ach, ich bin so hilflos* 😁

ich finde, dass bei einem schwarzen wagen auch gelbe sättel sehr schick aussehen.. dann vielleicht noch ein schwarzer schriftzug drauf und fertig..
gruss

ist schon echt interessant, womit hier die Foren zugeknallt werden :-)
mach doch vorne rot und hinten schwarz!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr.alzheimer


@ burnouTT,

da fängt mein nächstes problen an!??
welchen klarlack kann ich dazu nehmen???
der muss doch dann auch in der zusammensetzung zum bremssattellack passen, bzw. auch hitzebeständig sein???
der doc

Es gibt hingegen einiger theoretischen Meinungen absolut keine Probleme mit einem herkömmlichen Klarlack.Ein bekannter hat auf seinem R32 die Sticker auch mit "normalem" Klarlack versiegelt - hat seit 40.000 km keine Probleme, und Optik wie am ersten Tag.

Zitat:

Original geschrieben von strost


Burni - bist Du dir da sicher mit den Copy-Shops? Nach was muss ich da genau fragen, und vor allem, was nehm ich als Vorlage + wie groß dürfen die werden?

Muss nur ne hitzbeständige Folie sein. Ich meine die Dinger dürfen max. 9 mm hoch sein, bei der Länge weiß ich es nicht ganz genau, aber 5 cm gehen auf jeden Fall. Mess die Zangen doch einfach mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von TT-M


ist schon echt interessant, womit hier die Foren zugeknallt werden :-)
mach doch vorne rot und hinten schwarz!

Wenns dich nicht interessiert, dann brauchst du es auch nicht lesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TT-M


ist schon echt interessant, womit hier die Foren zugeknallt werden :-)
mach doch vorne rot und hinten schwarz!

Forum (lat. Marktplatz, Versammlungsort, sinngemäß auch "Umplankung"; Plural: Foren (auch: Fora, Forums) bedeutet

in der Antike eine Platzanlage, siehe Forum (Platz)
davon abgeleitet ein realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können, siehe Forum (Kultur)
davon abgeleitet das Diskussionsforum, insbesondere das Webforum

Also bitte: weiterschwätzen, Gemeinde!!

Zitat:

was nimmt man am besten für einen lack?

Es reicht einfache Hammerit Farbe. Sättel reinigen, nochmal mit Bremsenreiniger säubern, Hammerit mit einem kleinen Pinsel auftragen, eine Stunde warten, zweiter Auftrag, nochmals warten > fertig.

Sieht perfekt aus, ist resistent gegen Wasser, Schmutz, Hitze usw usw usw.

Und gibt es in verschiedenen Farbe.

Und das beste ist der Preis: Ein kleiner Pott für 5€ + einem Pinsel für 1€ reicht für jede Menge Bremssättel.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


 

Es reicht einfache Hammerit Farbe. Sättel reinigen, nochmal mit Bremsenreiniger säubern, Hammerit mit einem kleinen Pinsel auftragen, eine Stunde warten, zweiter Auftrag, nochmals warten > fertig.
Sieht perfekt aus, ist resistent gegen Wasser, Schmutz, Hitze usw usw usw.
Und gibt es in verschiedenen Farbe.
Und das beste ist der Preis: Ein kleiner Pott für 5€ + einem Pinsel für 1€ reicht für jede Menge Bremssättel.

... also ist der Speziallack á 25 Oggen nicht nötig? Oder wäre das die "Porsche" - Lösung?

Folia-Tec braucht ja auch ne Geldquelle 😁 !

Die Zusammensetzung wird nicht viel anders sein, wobei ich bei 25 € nicht über ein vielleicht "minderwertigeres" Produkt nachdenken würde.

hallo leute,

die Bremssattelgehäuse vom neuen TT Quattro-Sport sind bereits ab Werk rot lackiert.

Teilenummer: 1J0615123C Links
1j0515124C Rechts

Kosten je 121,80 €

Zitat:

... also ist der Speziallack á 25 Oggen nicht nötig? Oder wäre das die "Porsche" - Lösung?

Ich habe meine Sättel im August letztes Jahr damit "gestrichen". Bin jetzt 35000 Km damit gefahren, auch durch Schnee+Salz, und ...einmal mit einem Lappen abwaschen und ...tata...goldfarben wie eh und je!

Also ist der Speziallack á 25 Oggen nicht nötig!

Ich empfehle rot, sieht sehr gut aus:

http://www.ascomp.de/TT/Bild%20052.jpg.html

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


hallo leute,

die Bremssattelgehäuse vom neuen TT Quattro-Sport sind bereits ab Werk rot lackiert.

Teilenummer: 1J0615123C Links
1j0515124C Rechts

Kosten je 121,80 €

Was hat der Sport-Quattro denn noch für "extra-Gimmicks" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen