Bremssättel reinigen

BMW 3er E46

Hallo Leute,
habe mir eine Bremsanlage von nem 330ci besorgt. Hat jemand mal Tipps wie der eingefressene Dreck abgeht?

Habe es erst mit Bremsenreiniger versucht und als es nicht ging mit Spülmittel und einem Schwamm. Das hat schon sehr viel geholfen. Danach mit Hochdruck gereinigt und nun ist der eingefresse Schmutz noch dran.

Hat jemand mal ne Ahnung wie das abgeht? Revidiert werden die Teile auch. Aber erst nach dem Lackieren.

Edit: Drahtbürste wäre mein nächster Schritt. Aber Tipps fürs einweichen damit es einfacher abgeht?

20191108
20191108
Beste Antwort im Thema

Und wenn man schon so einen Aufwand wie Lackieren betreibt sollte das Sandstrahlen mit den alten Dichtungen und Manschetten passieren.

Danach alles NEU abdichten, den Kolben sehr genau anschauen und wenn erkennbare tiefe Roststellen in der Lauffläche drin sind da auch gleich neue mit Bremszylinderpaste rein (gibt es auch Dicht-Sätze mit Kolben), dann noch nen Rep.-Satz Schiebehülsen rein... Bremsklötze alle an den Führungs- und Auflagestellen dünn mit Plastilube beschmieren, Radnaben, Bremsscheiben und Beläge Beschichtungs-/ Schmutz-/ Öl-/ und Rostfrei halten bzw. machen, fertig...

Bremsen müßen selbstständig ein Lüftspiel herstellen können, also auf keinen Fall irgendwelche Teile mit Farbe verkleben..!!! Das muß alles mit zwei Fingern bewegbar sein, auch der Kolben..!

Danach funktionieren die Bremsen auch wieder wie neue was ja nun bei Bremsen absolut kein Fehler oder gar rausgeschmissenes Geld wäre...

Die Bremsen sind schließlich die wichtigste und wirksamste Lebensversicherung beim Auto fahren...

Gruß Andi

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn die gestrahlt sind ist das Lackieren kein Problem sind ja dann sauber.Musst nur auf die Flächen aufpassen am besten abkleben damit keine Farbe zwischen kommt.Hab ich bei mir auch gemacht.

Und nicht die blankgestrahlen Sättel mit bloßen Fingern anfassen( Hautfett u.ä.), unbedingt Gummihandschuhe anziehen,

Wie entfette ich die? Glaube mal, der Herr der die Teile strahlt, wird sie beim rausnehmen aus der Kabine auch mit den Händen anfassen anstatt Handschuhen.

Kann ich die alten Dichtungen, bis nach dem lackieren nicht dran lassen?

zum entfetten kannst du z.b. Isopropanol benutzen.

BTW: Hast Du mal den Kolben angeschaut zwecks Rost? Es gibt doch ein Reparaturkit für die Sättel, da sind Kolben & Dichtungen dabei. Würde ich auf jeden Fall gleich ersetzen. Sonst haste paar Km später das Problem, dass die Bremse "fest sitzt".

Ähnliche Themen

Die Kolben sind auch innen verrostet. https://m.motointegrator.de/.../...ursatz-bremssattel-autofren-d41200c

Habe das hier vier mal im Fahrzeug liegen. Da steht zwar Einbauort hinten, aber ich finde kein Set für vorne.

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 11. November 2019 um 16:28:46 Uhr:


Wieviel kostet sowas?

Wenn man einen Kompressor hat, kostet so ne Pistole 30 Euro + den Sand 10 Euro🙂 Ist die Beste Methode um die Sättel sauber zu bekommen.
Die Dichtungen der Kolben muss man am besten natürlich vorher entfernen, dazu muss man die Kolben aber ausbauen oder die so abkleben das der Sand die nicht beschädigen kann.

Ich muss leider selber ran. Die Adresse des Ladens wird mir zwar in meiner Umgebung angezeigt, ist aber komplett woanders in Deutschland.

Ich habe mit einer Drahtbürste begonnen. Hole mir gleich noch zwei Bürsten. Habt ihr nen Tipp für den Schmutz ?

20191127
20191127

Mit Bremsenreiniger, den ordentlich einwirken lassen. Dann bekommt man schon so gut wie alles ab. Ich habe das damals noch mit der Putzbürste mit der Bohrmaschine gereinigt.

Bohrmaschine oder Flex mit Bürstenaufsatz. Dann kauf dir noch einen oder 2 Liter DMSO und leg die Dinger dort rein. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang beachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen