Bremssättel lackieren und Montage von Distanzscheiben - Kosten?
Hi zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen neuen Seat Leon FR und passende Felgen für den Sommer gekauft.
Jetzt würde ich mir gerne (da es beim FR nicht Serie ist) die Bremssättel passend zum Emblem in Rot lackieren lassen.
Da die Räder "nur" 18"er (8.0x18 ET 50) sind, plane ich mir im gleichen Zug Distanzscheiben installieren zu lassen. Meine Serienfelgen (7.5x18 ET 51) werde ich dann in Zukunft im Winter benutzen.
Laut meinen Messungen brauche ich vorne 15 und hinten 20mm.
Leider kann ich beides nicht selbst durchführen, da es mir an den erforderlichen Werkzeugen und Platz für die Durchführung mandgelt.
Mit welchen Kosten darf ich ungefähr für beides zusammen mit der Eintragung rechnen?
Ich werde mir in den nächsten Tagen einen Kostenvoranschlag von den Werkstätten hier in der Umgebung holen, möchte dort aber schon mit einer Vorstellung hinfahren.
Wäre super, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet 🙂
Beste Antwort im Thema
15er an der VA und 20er an der HA wird in Verbindung mit 8" ET 50 nicht funktionieren. Mit den Serienrädern geht das noch. Aus der Erfahrung heraus empfehle ich an der VA (bei deinem Felgenmaß) max. 10er, an der HA max. 15er, besser 12er. Dazu würde die Optik unter zu breiten Platten leiden. Das sieht dann ziemlich "hochbeinig" aus, ohne zusätzliche Tieferlegung.
Für die Montage brauchst du kein Werkzeug od. eine Werkstatt. Räder runter. Platten drauf stecken und die Räder wieder mit den entsprechenden längeren Radschrauben anbauen, fertig.
Das Ganze wird aber auf Grund von Zubehörrädern eine teurere Einzelabnahme und keine normale Eintragung nach §19.3
Die entsprechenden Platten mit den längeren Radschrauben im Satz (unter Beachtung Kugel od. Kegelbund) kannst du im www. (z.B. ebay) bestellen. Kosten liegen rundum vermutlich bei ca. 180€ + Eintragung. Diese müsste man individuell bei den Prüf-Organisationen erfragen.
Gleiches gilt für Bremssättel lackieren. Im gleichen Atemzug, wenn die Räder schon unten sind, entsprechend mit Bremsenreiniger die Sättel säubern und mit dem guten bewährten Hammerite Metall-Schutzlack lackieren. Ist alles kein Hexenwerk.
Man kann bei solchen, doch relativ einfachen Dingen, einiges an Geld sparen und nicht einfach alles an eine Werkstatt vergeben.
22 Antworten
@Astra H 1.8 16V @Borotes Achtung, schau bitte nochmals ins ganz genau Gutachten oder zeige uns den Online-Link! Normalerweise muss man bei solch gravierenden Eingriffen defintiv zum TÜV!
EDIT: gerade gecheckt. Anscheinend tasächlich eine vollwertige ABE. Wahnsinn.
Zitat:
@Hellish schrieb am 15. April 2020 um 13:17:35 Uhr:
@Astra H 1.8 16V @Borotes Achtung, schau bitte nochmals ins ganz genau Gutachten oder zeige uns den Online-Link! Normalerweise muss man bei solch gravierenden Eingriffen defintiv zum TÜV!
EDIT: gerade gecheckt. Anscheinend tasächlich eine vollwertige ABE. Wahnsinn.
Ich hätte für den Winter die gleichen Felgen und müsste erstmal nicht zum TÜV. Im Sommer habe ich aber Zubehörfelgen mit den selben Maßen und ABE. Leider müsste ich dann für beide Sachen eine Einzelabnahme machen 🙁
wäre bei uns eine normale Eintragung nach §19.3 Eine Einzelabnahme wäre nötig wenn z.B. Spurplatten dazu kämen. Anscheinend werden hier immer noch Unterschiede in der Anwendung gemacht.
Ich fahr im Winter Original 18 Zoll Cupra Felgen die ham die gleichen Maße wie die jetzigen!
Ähnliche Themen
Eine Spurverbreiterung für hinten hab ich mir auch schon überlegt! Da müsste ich mich aber erstmal einlesen wenn ich die EIBACH ProSpacer nehm ob das ohne Eintragung geht oder ob ich dann alles eintragen lasse muss!
Es gibt welche von H&R mit ABE. Sind zwar nur 10mm pro Seite aber mit den Originalen 7,5x18 et51 eintragungsfrei. Sobald aber ein anderes Fahrwerk oder Federn drin sind muss man die eintragen in Verbindung mit dem Fahrwerk. Die ABE bezieht sich darauf immer auf den serienstand
Zitat:
@Astra H 1.8 16V schrieb am 14. April 2020 um 21:31:30 Uhr:
Hi Borotes,hab meinen heute von meiner Werkstatt tieferlegen lassen!
Eibach ProKit 35/30
1.4 TSI 150 PS
Bj 01/2018Anbei Vorher Nachher Bilder
Gruß Stephan
Hi Stephan, und wie ist es nach ein paar Tagen fahren? Fährt er sich nun merkbar anders (härter)? 🙂
Hi ich bereue es nicht!
Der fährt sich richtig gut!
N bisschen härter ist er geworden!
War aber ja auch so gewollt und ist auch gut so :-)