Leon PHEV Schaltkasten der Hochvoltbatterie defekt - Kosten 5000 EUR (inkl 12V)

Seat Leon 4 (KL)

Guten Tag liebe Community,

mein Leon (Bj. 2021) steht seit einer Woche bei Seat und heute habe ich erfahren, dass ich 5000€ für den neuen Schaltkasten der Hochvoltbatterie (inkl neue 12V Batterie) zahlen muss. Da bin ich vom Stuhl runtergefallen.

Hat jemand von Euch irgendwelche Erfahrungen in diesem Bereich? Anscheinend hat die Werkstatt einen Antrag auf Kulanz gestellt, der wurde aber abgelehnt. Macht das Sinn nochmal selbst bei Seat oder VW zu beantragen? Welche Argumente würden dann hilfreich sein?

Danke im Voraus für Eure Ideen bzw Tipps.

LG
Birdy

13 Antworten

Ich würde mich eher erkundigen, wer so etwas repariert. VW repariert ja nichts, die tauschen immer nur. Was meinen die denn mit Schaltkasten. Ist das der Frequenzumrichter, der sitzt doch direkt am Motor. Das Ladegerät meinen die wohl auch nicht, das BMS evtl. noch. Egal, so extrem teure Bauteile sind da nicht drin, es muss nur einer reparieren.

Hier wurde der Kulanzantrag von VW genehmigt. Ging um ein 4 Jahre alten VW mit defektem Schaltkasten.

Vielleicht kurz mal durchlesen.

https://www.motor-talk.de/forum/schaltkasten-der-hochvoltbatterie-defekt-kosten-3-500-eur-t7869186.html

Das liest sich ja sehr vertrauenserweckend. Wundert mich aber nicht. Die beim Vertragshändler haben idR überhaupt keine Ahnung. Die wechseln wild durcheinander, bis es wieder geht. Bei Benzinern sind sie schon überfordert, von Elektrik habe sie gar keinen Schimmer.

Andererseits hat kaum jemand Erfahrung damit und die beim Freundlichen haben wenigstens ihren Werksservice im Rücken.

Guter Rat ist hier sehr schwer. Entweder eine Fachwerkstatt, die sich auf Elektro spezialisiert hat, oder eine bestimmt Vertragswerkstatt, die groß genug ist, dass sie evtl. einen MA haben, der sich schon in die Elektrofahrzeuge eingearbeitet hat.

Bei dem anderen hörte sich das fast so an, als sein nur die DC-Sicherung in der Batterie defekt. Das sollte jemand mit EV-Erfahrung reparieren bzw. austauschen können.

Geh mal in spezielle Elektroforen wie going elektrikund erkundige dich dort. Hier sind nur sehr wenige E-Fahrer.

Oder so etwas:https://evclinic-berlin.de/

??

Zitat:
@birdy79 schrieb am 16. Juni 2025 um 13:27:00 Uhr:
... habe ich erfahren, dass ich 5000€ für den neuen Schaltkasten der Hochvoltbatterie (inkl neue 12V Batterie) zahlen muss.

Hat man dir denn wenigstens erläutert, was da konkret defekt sein soll?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 16. Juni 2025 um 20:36:34 Uhr:
Hat man dir denn wenigstens erläutert, was da konkret defekt sein soll?

Ich kriege hoffentlich das Auto mit einer detaillierten Rechnung morgen zurück. Sie haben gesagt "der Schaltkasten" ist kaputt.

Ich würde gerne eine Werkstatt suchen, die sowas repariert, aber dann kann ich vielleicht einen Monat lang das Auto vergessen. Da wo ich bin, das ist ein "göttlicher" 😉 Vertragspartner von VW in Düsseldorf. Die hochvolt Kompetenz ist schon vorhanden, aber wie Ihr schon gesagt habt: sie haben kein Bock auf Reparieren, sondern tauschen nur aus.

Zitat:
@Colossus schrieb am 16. Juni 2025 um 18:41:49 Uhr:
Hier wurde der Kulanzantrag von VW genehmigt. Ging um ein 4 Jahre alten VW mit defektem Schaltkasten.
Vielleicht kurz mal durchlesen.
https://www.motor-talk.de/forum/schaltkasten-der-hochvoltbatterie-defekt-kosten-3-500-eur-t7869186.html

das habe ich schon gesehen. Die Werkstatt hat anscheinend einen Antrag auf Kulanz gestellt, der wurde aber abgelehnt, weil der Schaltkasten kein Teil von Batterie ist.

So wie ich das lese ging die Kulanz durch:

Zitat:

„-noch am gleichen Tag (02.09.2024) erfolgte meinerseits ein Kulanzantrag über die VW Seite

- Antrag wurde am 20.09.2024 durch einen Anruf einer VW Kundenbetreuerin positiv stattgegeben“

Zitat:
@Colossus schrieb am 17. Juni 2025 um 11:09:00 Uhr:
So wie ich das lese ging die Kulanz durch:
Zitat:
„-noch am gleichen Tag (02.09.2024) erfolgte meinerseits ein Kulanzantrag über die VW Seite
- Antrag wurde am 20.09.2024 durch einen Anruf einer VW Kundenbetreuerin positiv stattgegeben“

und bei mir nicht...

Vielleicht ist dass der Unterschied zwischen Seat und VW was Kulanz angeht. Schade

Oder auch des Händlers - so besonders groß ist das Interesse an Kulanzreparaturen nicht

Hast denn der TE schon selbst bei Seat direkt wegen einer Kulanz angefragt oder nur beim Händler?

....

Zitat:
@birdy79 schrieb am 17. Juni 2025 um 20:45:41 Uhr:
[quote][i]@AudiJunge [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72145950]schrieb am 17. Juni 2025 um 20:40[/url]:[/i] Hast denn der TE schon selbst bei Seat direkt wegen einer Kulanz angefragt oder nur beim Händler?[/quote]

Heute direkt bei Seat. P. S. Heute ist noch ein Temperatursensor dazu gekommen (+250€) 😭

Deine Antwort
Ähnliche Themen