Kosten Steuerkettenwechseln bei EA888 Gen3

Seat Leon 3 (5F)

Hi, ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch weiß, was Seat für den Steuerkettenwechsel beim Leon Cupra 300 aufruft?!

Liebe Grüße

6 Antworten

Las dir doch einen Kostenveranschlagung bei Seat machen und dann weißt du es genau!

Sry aber das war nicht die Frage! Wenn Du keine Antwort darauf hast, bitte (nicht persönlich nehmen) nicht darauf antworten.

Es ist schneller, hier im Forum zu fragen, um eine grobe Richtung zu bekommen als bei Seat auf nen Kostenvorschlag zu warten.

Die Kosten würden sich auf 1000 € belaufen, ist aber unterschiedlich von Werkstatt zu Werkstatt.
Hat dein Auto schon die 150000 km überschritten, dann ist es ratsam, die Steuerkette so schnell wie möglich zu wechseln.

Hey bebby, danke für Deine Rückmeldung 😊.

Auf sowas habe ich gehofft, eben eine grobe Richtung und das reicht mir erst einmal 😉.

Ne, bin aktuelle bei rund 105.000km.

Wieso "so schnell wie möglich"? Die Steuerkette macht sich doch durch rasseln, peitschen oder die Motorkontrollleuchte bemerkbar, wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen?🤔

Ähnliche Themen

die "Propleme" mit der Steuerkette waren primär bei der ersten Generation und waren auch eher Einzelfälle und kein generelles Problem. Darüber kann man vorab eine Längenmessung machen lassen.
Die Kosten/Wechsel hierfür werden eher in Richtung 1500 Euro+ gehen. Die Markenwerkstatt wäre eher nicht meine Anlaufstelle. Das können auch gute freie Werkstätten günstiger.

Zitat:

@Maverick91 schrieb am 13. Mai 2025 um 05:34:21 Uhr:


Hey bebby, danke für Deine Rückmeldung ??.

Auf sowas habe ich gehofft, eben eine grobe Richtung und das reicht mir erst einmal 😉.

Ne, bin aktuelle bei rund 105.000km.

Wieso "so schnell wie möglich"? Die Steuerkette macht sich doch durch rasseln, peitschen oder die Motorkontrollleuchte bemerkbar, wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen???

ist die Kette etwas zu lang, passen die Kettenglieder nicht mehr auf die Zahnräder perfekt drauf - es entstehen Eisenspäne, noch lange bevor man es hören kann.

Die Steuerkette muss nicht als erste den Geist aufgeben, es gibt noch 2 weitere Ketten, von denen ganz andere Symptome stammen - zB Vibrationen.
Neu sieht es so aus - siehe Bild.

Auf deiner Stelle würde ich mir das Motorlager/Hydrolager ansehen (Materialkosten OEM ~280Eur, ohne Audi Logo ~85Eur), es wäre eine gute Gelegenheit es zu tauschen, da es eh ausgebaut wird.

Steuerkette / Kurbelwellenzahnrad
Deine Antwort
Ähnliche Themen