Bremssättel lackieren

Audi

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@mc_east schrieb am 31. Mai 2016 um 12:46:41 Uhr:


Hmm der ist leider auch nur zum sprühen, aber danke 🙂
Chino, hast du deine Naben auch lackiert?

Der Pinselquäler sucht doch einfach nach 2K Lack zum streichen 😉 < KLICK > 😁 😁

Danke! 🙂 Na dann werde ich mal wieder lospinseln .... oh man kotzt mich das an 😁

Achso - kann ich den auf die Nabe schmieren oder wird es dem dort auch zu heiß?

Was meinst Du mit auf die Nabe schmieren ? - die Radnabe muss sauber sein, dann kann man sie leicht einfetten, Lack gehört da nicht wirklich drauf.
Wenn Du den "Topf" der Bremsscheibe meinst der hinter der Felge sichtbar ist, den könntest Du pinseln, aber die Auflageflächen zur Radnabe und Felge müssen Lackfrei bleiben.

Ähnliche Themen

Ja den Topf meine ich. Dieser bekommt mit der Zeit ganz schön Flugrost ab, das sieht grausam aus.... Aber im grunde reicht dort ja auch Hammerit. Nur bei den Klötzern muss aufgrund der Aufkleber klarlack drüber. Ist da der 2K Lack besser geeignet als der XT auf Kunstharzbasis von Chino?

Der 2 K Lack ist im Grunde strapazierfähiger als ein 1 K Lack. Der Lack von Chino ist aber auch sehr haltbar. Von daher hast Du die freie Wahl 😉

OK, d.h. ich habe nur mit meinem Bootslack in die Scheiße gegriffen? 😁

Der XT Lack ist doch aber ebenfalls auf Kunstharzbasis, war das Kunstharz nicht das Problem bei mir?

Frage mal einen Lackierer - Kunstharzlack ist nicht gleich Kunstharzlack. Es gibt da für viele Einsatzzwecke andere Mischungen.

Danke 🙂

http://www.hornbach.de/.../artikel.html

Meint ihr der Lack ist genauso fest wieder Alpina XT?

Zitat:

@mc_east schrieb am 8. Juni 2016 um 17:15:58 Uhr:


http://www.hornbach.de/.../artikel.html

Meint ihr der Lack ist genauso fest wieder Alpina XT?

Keine Ahnung 🙂 .. auf Dauer vergilbungsfrei sind nur 2 K Lacke.

Hallo zusammen,

hat jemand einen guten Ratschlag für mich, wie ich den Bremsattel wieder richtig sauber bekomme? Vor allem der "S5" Schriftzug soll wieder weiß werden 🙂

Vielen Dank!

Zitat:

@Jimbo88 schrieb am 7. September 2016 um 12:04:50 Uhr:


Hallo zusammen,

hat jemand einen guten Ratschlag für mich, wie ich den Bremsattel wieder richtig sauber bekomme? Vor allem der "S5" Schriftzug soll wieder weiß werden 🙂

Vielen Dank!

Schon mal Bremsenreiniger versucht?
Ich hab mal gehört, der Name steht da nicht umsonst drauf.😁😁😁

Weiß wirds aber auch mit Bremsenreiniger nicht. Liegt nicht am Reiniger, sondern am grauen Lack.

Ich möchte ja nur den Schriftzug wieder weiß bekommen, wie in den Bildern zu sehen, und nicht den grauen Lack 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen