Bremssättel lackieren
Hallo Leute
Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.
Zum Thema
Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.
Dazu wird folgendes benötigt:
- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser
Anwendung:
Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.
Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind
Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier
Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!
Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.
Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!
Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.
Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!
Zum Schluss das wichtigste...
Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!
Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!
Hier der originale Link
MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉
P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.
Zum Thema
Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.
Dazu wird folgendes benötigt:
- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser
Anwendung:
Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.
Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind
Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier
Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!
Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.
Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!
Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.
Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!
Zum Schluss das wichtigste...
Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!
Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!
Hier der originale Link
MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉
P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁
249 Antworten
Der hintere Aufkleber ist kleiner, weil auch die hinteren Sättel kleiner sind. Zuerst habe ich die Sättel und Luftleitbleche mit Bremsenreiniger und Bürste sauber gemacht. Dann die Sättel zwei mal Schwarz und die Blech Silber lackiert. Nach dem aushärten die Aufkleber angebracht und die Sättel sowie die Blech zweimal mit Klarlack lackiert. Alles im eingebauten Zustand. Die verwendeten Materialien siehst du aud dem letzten der Bilder auf meinem vorletzten Post. Übrigens zum Danken gibt es den grünen Button. 😉
Oh man, viermal ohne Bühne 🙁
Darf ich noch fragen wie lange du zwischen den Schichten gewartet hast und wElche Maße deine Aufkleber haben?
Und welchen Klarlack du genommen hast? 😁
Beim Schwarz und Silber eine Stunde. Der Klarlack und die Aufkleber kamen zwei Tage später drauf.
Wegen den Lacken: Schau doch auf das letzte meiner Bilder. Hatte ich dir aber auch schon mal geschrieben. 😉 Die Maße der Aufkleber müsste ich mal nachmessen. Ich bin damals so vorgegangen, dass ich die Fläche am Sattel gemessen hatte und danach die Aufkleber bei Ebay bestellt habe. Eventuell hast du andere Sättel wie ich.
Reichen 250ml oder brauche ich 500 für zwei Anstriche?
Ähnliche Themen
250ml reichen vollkommen aus.
War gerade mal in der Garage. Meine 250ml Dosen sind noch über halb voll. Kommst du auch zum Treffen am Sonntag nach Oberhausen?
Ok, dachte ich mir 🙂 Klasse, Toom hat keine Klarlacke auf Acrylbasis, das "spricht gegen die Firmenphilosophie" 🙁
Und für den KFZ Bereich gibts das Zeug nur in der Sprühflasche >:-/
Nein, leider bin ich bereits anderweitig verplant. Fahre ja auch erst seit ca. 2 Monaten A5 🙂 Aber werde das bestimmt mal machen! 🙂 Dann geht ein Bierchen auf mich :P
Leider nicht. Wie es scheint, gibt es kaum noch Kunstharzlacke. Selbst auf der offiziellen Alpinaseite ist der Link tot. Hab's jetzt bei Amazon bestellt, muss ja sowieso erstmal Sättel, Blech und Nabe lackieren 🙂
Weltuntergang nicht, aber es kann dir dann passieren, dass die Felge am nicht komplett ausgehärteten Lack festklebt. Bis ein Lack in vier Schichten ganz ausgehärtet ist können bis zu mehreren Wochen vergehen. Ich sehe schon den nächsten Thread: Hilfe mein Auto lässt meine Felge nicht los. 😉
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 30. April 2016 um 06:58:22 Uhr:
Weltuntergang nicht, aber es kann dir dann passieren, dass die Felge am nicht komplett ausgehärteten Lack festklebt. Bis ein Lack in vier Schichten ganz ausgehärtet ist können bis zu mehreren Wochen vergehen. Ich sehe schon den nächsten Thread: Hilfe mein Auto lässt meine Felge nicht los. 😉
Die mögliche entstehende Unwucht nicht vergessen. Das ist noch schlimmer.
Sooo, die erste Schicht Klarlack ist drauf.
Ich frage mich gerade warum mein vorderer Sattel anders aussieht als bei euch? 🙁 Eurer ist... irgendwie cooler 😁
Und jetzt Asche auf mein Haupt, aber in der Eile habe ich den Heber zu weit außen am Schweller angesetzt. Nun klafft dort ein 2-3cm großes Loch, sollte ich da was machen zwecks Wassereintritt?
Du hast die 314x25 Bremse. Die 320x30 oder 345x30 sieht etwas besser aus. Dein "Loch" ist nicht so schlimm. Nur mach die Spange wieder auf den Sattel.