Bremssättel lackieren
Hallo,
ich würde gerne meine Bremssättel lackieren oder lackieren lassen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Infos und Tipps gebe...
Zum Beispiel was kostet das wenn man das in der Werkstatt machen lässt?
Darf man alle Farben benutzen ?
Und welche Farben sind zu empfehlen wenn man es selber macht? Und soweiter halt 😉
danke schon mal
Grüße
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WL-88
Ja des hab ich mir auch schon überlegt den wagenheber von unserem Astra mal auszuprobieren. Aber ist das den auch sicher mit 2 wagenhebern und vor allem von einem anderen hersteller ? Und noch eine frage plane des diesen samstag zu machen. Da sollst aber ziemlich kalt bleiben so um die 10 grad. Soll ich da lieber noch ne woche warten oder ist das nicht so schlimm? MFGZitat:
Original geschrieben von son84
hol dir einen zweiten wagenheber dann machst den einen fertig,dann den anderen und wnen du mit dem zweiten durch bist machst das erste rad rauf, trinkst in ruhe ein bierchen und dann das zweite rauf... ich habs im sommer gemacht bei einer pool-grillparty somit konnte der wagen ne gewisse zeit stehen
ich würde es eher nicht mit 2 Waagenheber machen, ich denke das ganze wird recht instabil.
Also ich habe es mit einem Waagenheber von einem Lupo gemacht und hat funktioniert =)
Wegen der Temperatur musst du dir denk ich mal keine sorgen machen.
Mach eine Seite nach der anderen.
Lack mischen, Fahrzeug aufbocken, Rad runter, Bremsenreiniger drauf, mit Stahlbürste drüber gehn, abwischen, Lack drauf, 5 Min warten, 2. Schicht Lack, Rad drauf, Fehrzeug wieder runterlassen.
Eine Seite fertig. Da die Bremssättel deine Felge nicht berühren kannste das Rad (mit ein bisschen vorsicht, wegen dem frischen lack) ruhig wieder drauftun.
Dasselbe auf der anderen Seite und fertig. Dann ne Std stehen lassen und freuen.
Für Lack isses immer besser wenns ein wenig wärmer is. Aber ich denke du kannsts machen.
Hey danke euch. Ja ich werds lieber mal mit einem machen. Also wenn nicht regnen wird gehts dann ab^^
instabil wird es bei fest stehenden aber nicht bei rangierwagenhebern
Ähnliche Themen
Hi,
also nach 2 min. Recherche hier im Forum hab ich folgendes zu Thema Wagenanheben (fofi anheben) gefunden:
www.motor-talk.de/.../anhebepunkte-i202839525.html
Das Bild ist auch von da.
Also mit dem Richtigen Wagenheber (also den mit 4Rädern und am besten 2T hebe kraft um sicher zu gehen ^^) unter die Achse und beide Räder sind in der Luft.
mfg JJOOHHAANNN
Ich hab die Bremssättel und Trommeln bei meinem alten Escort mehrmals behandelt.
Das Set von Foliatec kostete vor zehn Jahren 50 Mark und heute 25 Euro, mit Glück 17.
Den Sommer über leidet der Lack kein bisschen, sieht im Herbst noch so aus wie direkt nach dem Auftragen im Frühjahr. Allerdings sieht die Sache im nächsten Frühjahr, nach einem salzreichen Winter, wieder ganz anders aus. Der Lack ist zwar noch drauf, hat aber jeden Glanz verloren und ist auch dunkler geworden. Daher war etwa alle drei Jahre Nacharbeit angesagt.
Was ich aber eigentlich loswerden wollte :
Vorne ist es echt kein Problem die Räder wieder direkt aufzusetzen, da sie die Bremssättel in der Regel nicht berühren. Wenn man aber auch die hinteren Bremstrommeln anpinselt, dann trägt man Lack auch auf die Kontaktfläche zwischen Trommel und Felge auf - es sei denn man lässt einen kleinen unbehandelten Rand stehen, was aber sch.... aussehen würde !
Daher sollte man zumindest hinten wirklich eine Weile warten...oder zumindest übergangsweise eine Stahlfelge (Ersatzrad o.ä.) nehmen um die Sommer-Alus vom Lack fernzuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Ich hab die Bremssättel und Trommeln bei meinem alten Escort mehrmals behandelt.Das Set von Foliatec kostete vor zehn Jahren 50 Mark und heute 25 Euro, mit Glück 17.
Den Sommer über leidet der Lack kein bisschen, sieht im Herbst noch so aus wie direkt nach dem Auftragen im Frühjahr. Allerdings sieht die Sache im nächsten Frühjahr, nach einem salzreichen Winter, wieder ganz anders aus. Der Lack ist zwar noch drauf, hat aber jeden Glanz verloren und ist auch dunkler geworden. Daher war etwa alle drei Jahre Nacharbeit angesagt.
Was ich aber eigentlich loswerden wollte :
Vorne ist es echt kein Problem die Räder wieder direkt aufzusetzen, da sie die Bremssättel in der Regel nicht berühren. Wenn man aber auch die hinteren Bremstrommeln anpinselt, dann trägt man Lack auch auf die Kontaktfläche zwischen Trommel und Felge auf - es sei denn man lässt einen kleinen unbehandelten Rand stehen, was aber sch.... aussehen würde !
Daher sollte man zumindest hinten wirklich eine Weile warten...oder zumindest übergangsweise eine Stahlfelge (Ersatzrad o.ä.) nehmen um die Sommer-Alus vom Lack fernzuhalten.
Klingt einleuchtend^^. Werde aber nur vorne die Bremssättel lackieren. Die trommeln will ich nicht machen. Sieht meiner meinung nicht so gut aus. MFG
Ich hab die Bremssättel vorne blau und die Trommeln hinten schwarz.
Die Werksbeschichtung sieht mit der Zeit garnichtmal so gut aus.
Die Aufliegefläche der Felge kann man ohne Probleme abkleben, ohne dass man es später sieht. So kann man auch hier die Felgen sofort wieder drauftun.
Bilder gibts heut mittag.
Hallo,
ich wollte kein neues Thema aufmachen und frage deshalb mal hier...passt trotzdem zu dem Thema Bremssättel.
Ich würde mir auch gerne die Bremssättel lackieren solange die noch neu sind. So mein Problem ist:
Ich finanziere zur Zeit den neuen Fiesta . Noch 19 Monate abzubezahlen.
Das Auto gehört ja solange der Bank. Ist es dann "erlaubt" die Bremssättel zu lackieren? Kann ich das einfach machen oder muss ich mir erst eine "Erlaubnis" von der Bank/Fordhändler einholen?
Bzw. ist jemand in der selben Situation wie ich?
Über einige Meinungen würde ich mich freuen.
Zitat:
Original geschrieben von chillm4st3r
Hallo,ich wollte kein neues Thema aufmachen und frage deshalb mal hier...passt trotzdem zu dem Thema Bremssättel.
Ich würde mir auch gerne die Bremssättel lackieren solange die noch neu sind. So mein Problem ist:
Ich finanziere zur Zeit den neuen Fiesta . Noch 19 Monate abzubezahlen.
Das Auto gehört ja solange der Bank. Ist es dann "erlaubt" die Bremssättel zu lackieren? Kann ich das einfach machen oder muss ich mir erst eine "Erlaubnis" von der Bank/Fordhändler einholen?
Bzw. ist jemand in der selben Situation wie ich?
Über einige Meinungen würde ich mich freuen.
meiner is auch finanziert und ich hab es auch gemacht, laut aussage vom händler is es aber kein ding
Zitat:
Original geschrieben von son84
cool, danke dir für die Antwort. Dann nehme ich es nächstes Wochenende in Angriff.Zitat:
meiner is auch finanziert und ich hab es auch gemacht, laut aussage vom händler is es aber kein ding
So hab meine jetzt auch fertig bekommen^^
Welche Farbe haltet ihr denn für den weißen FoFi am besten?
Zu Auswahl stehen: blau, rot, gelb, orange, grün
Zitat:
Original geschrieben von detim111
Welche Farbe haltet ihr denn für den weißen FoFi am besten?Zu Auswahl stehen: blau, rot, gelb, orange, grün
würde rot nehmen...
aber andere frage, was hast du für eine innenausstattung?? danach würde ich es ein wenig richten... aber wenn dann rot oder blau
Zitat:
Original geschrieben von WL-88
So hab meine jetzt auch fertig bekommen^^
schaut sehr gut aus
Ich hab die Trend-Innenausstattung in Grau drinnen...also keine Indi. oder extravagante Farben
Ich bin in Richtung gelb tendiert....