Bremssättel "designt"

BMW 3er E46

Habe meine Bremssättel heute lackiert,sind wie ich finde ganz gut geworden.

Gruß mclaren

53 Antworten

ich find es ist gut geworden 😉, Brembosättel sehen wirklich schon deutlich anders aus, aber wie schon gesagt, 98% der Bevölkerung fällt sowas nie auf(schon allein weil 94% der Bevölkerung sowas nichtmal sieht 😁 ). Hauptsache Dir gefällt dein Meisterwerk 😉 Mir gefällts auch, ich würd meine mit Blau pinseln wenn ich mal richtig lange Weile hab.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Geiler wärs aber noch, wenn du "brombo" alá vietnamesen Produktpiraterie geschrieben hättest.😁😉
Servus Floh

Oder "Brimbo" 🙂

Ich find auch schön, gefällt mir besser wie die "roten" Versionen.

greetings

Hm, jetzt bin ich richtig heiß drauf geworden. Mal gucken, wenns das Wochenende passt, werd ich mal mein Hammerite rausholen, und die Bremssättel lackieren. Aber da kommt ein anderes Logo druff..

Mit was für einem Lack macht man das den?
Da gibts doch einmal den von Foliatec und man kann doch auch einen ausm Baumarkt nehmen?

Welchen denn?

Danke! 😉

Ähnliche Themen

Also mit dem Foliatec läufst du nie verkehrt, kostet aber deutlich mehr Asche als der Hammerite-Lack ausm Baumarkt. Den hatte ich am Golf auf den Bremssätteln, und das hielt super. Kumpel am Calibra hat auch keine Probleme gehabt...

Hat der irgendeine spezielle Bezeichnung, der Hammerite-Lack? Oder geh ich einfach in die Farbenabtl. und kauf mir den in der gewünschten Farbe?

Am Golf hatte ich Heizkörperlack von hammerite in Alu-Silber, haltbar bis 150°C:

http://www.hammerite.de/produkt_info.html?pid=20

aber ich denke, dass der auch gehen müßte:

http://www.hammerite.de/produkt_info.html?pid=5

Weiß aber nicht wie es da mit der Temperaturbeständigkeit aussieht, und wie heiß die Bremssättel außen überhaupt werden.

Aber ein großer Nachteil vom Baumarktlack ist das er zu dünn ist,der Folia Tec Lack ist schön dick und gleicht die nicht sehr glatte Fläche vom Sattel gut aus.
Habe auch schon welche mit Heizkörperlack gesehen die sahen nach ein paar tausend Km nicht sehr schön aus.

Gruß mclaren

Ps In ebay kostet der Folia Tec 14,99€ das geht auch noch.🙂

Leider hab ich keine Fotos von den alten Sätteln, aber die waren eigtl. schon noch top in schuß. Und das war auch keine dünne Brühe (der Lack), sondern leicht dickflüssig. Nach Vorgabe aufgetragen (2mal), und das sah dann schon ziemlich gut aus...weiß jetzt aber nicht, wie es bei anderen Marken aussieht.
Kann mir aber gut vorstellen, dass ein dedizierter Lack wie der von FoliaTec noch besser funktioniert als der Hammerite

ich hab ne allergie gegen vorteuschung falscher tatsachen, sonst gut

Ich denke, wenn ich meine Sättel mal sandstrahlen lassen würde, wären die auch wieder silber, wie am ersten Tag 😁 Trägermaterial des Sattels ist ja GGG.

mach auf jeden fall hammerite drauf... hab damit die sättel bei meinem e36 gold gemacht. sieht fett aus und hält schon seit 5 jahren. beim e46 will ichs heute auch machen, wenn die v-speiche 72 drauf kommen...
welche farbe würdet ihr nehmen? mein auto lightyellowmet.

Ich hatte bei meinen i500 die Bremssättel auch rot lackiert und mir bei ebay Porsche Schriftzüge für Bremssättel bestellt (hitzebestänig und abwaschbar). Sah super aus und gefiel mir richtig gut. Lustiges erlebnis war an der Ampel als eben mir ein 4er Golf mit 5Typen stand und alle ausm Fenster auf die Bremsen gafften...plötzlich sagte einer "boa geil was das?"...da sagte der Kumpel "der hat ja Porsche Felgen drauf"...😁

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Ich denke, wenn ich meine Sättel mal sandstrahlen lassen würde, wären die auch wieder silber, wie am ersten Tag 😁 Trägermaterial des Sattels ist ja GGG.

Dürfte aber trotzdem nach einigen Tag ne häßliche Farbe annehmen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Dürfte aber trotzdem nach einigen Tag ne häßliche Farbe annehmen! 😉

Och, das würde ich gar nicht sagen, denn der Kugelgrafit Wst. ist derart legiert, dass es nicht zu großen und vor allem schnellen Oxidationen kommt. Auch das "Anlaufen", was Du ansprichst, dauert ebenso seine Zeit. Jegliche frühe Reaktion mit der Luft wäre ja auch hinderlich und folglich würden Bremsklötze festsitzen, was der mechanischen Funktionsweise widersprechen würde. Aber auch lackiert bleibt es nicht lange schön, zumal permanent Bremsstaub drauf herum liegt, gerade im Innern des Rades mehr als außen auf dem Hump(b?).

Deine Antwort
Ähnliche Themen