Bremsrubbeln

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich weiß einfach nicht wie ich dem Problem Herr werde. Mein 320d Touring leidet immer an Bremsrubbeln.
Ich habe 180tkm darauf. Dabei 90% AB.
Nach jeder AB fahrt. Das ganze Auto brummt und wackelt beim Bremsen und habe ich das Schütteln im Lenkrad.
Die Scheiben sind neu und von Zimmermann und ich habe sie schon 3 mal abdrehen lassen. Jedes mal das geliche spektakel..

Zugleich ist der Wagen *MEGASUPERKRASS* spurrillenempfindlich. Da verreißt es schon mal das Lenkrad.
Ich habe 225@16Zoll Michelin Reifen drauf.

Der Tüv Mensch meinte die Querlenker sind noch ok. Trotzdem habe ich Spurstangen (mit Köpfen und Axial -Gelenk) und die Hydrolager gewechslt. (von Lemförder).
Die Hydrolager sind aber schon sehr weich oder? Man kann ja mit der Hand das Rad hin und her bewegen.

Was kann ich gegen das Bremsrubbel machen? Auch die Querlenkerlager tauschen? Also den Gesamten Querlenker?

16 Antworten

Eben. Und das muss regelmässig gemacht werden.
Wenn die Führungen mal "hart" mit Drahtbürste oder Feile gereinigt wurden (im TIS wird das ausdrücklich "verboten"😉, dann rosten die trotz Schmierung irgendwann mal wieder an.
Eigentlich soll man strikt nach TIS die Bremsanlage nur mit Tuch und Bremsenreiniger säubern.

Am besten schraubt man bei jedem Wechsel auf Sommerreifen zumindest vorne kurz den Sattel ab, reinigt und schmiert das ganze wieder.

Weiß jetzt nicht ob das Rubbeln von den Führungen kam. Ich denke eher von der nicht richtig gesäuberten Nabe. Da reichen schon 1/10 mm dann sitzt das nicht mehr richtig plan.
Klar wenn die Führungen zugesetzt sind oder leicht korrodiert sind, kann der Belag auch nicht mehr richtig gleiten.
Man muss halt da sehr sorgfältig arbeiten, nicht eben mal so wechseln, dann passt das auch. Die Bremse muss ja schon viel aushalten.
Also meine Bremse verzögert jetzt wie sau und dank Ceramik Belägen so gut wie kein Brems Staub. Ich kann die Kombi ATE Normal Scheiben mit Ceramik Belägen wärmstens empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen