Bremsprobleme, Touran 1,4 TSI DSG
Hallo!
Habe meinen neuen Touran 5 Monate - 5500km und habe seit Anfang beim Wegfahren -Rückwärtsfahren Bremsprobleme (verhärtete Bremse, mäßige Bremsleistung).
War schon 3x in der Werkstätte (3 Wochen insgesamt) und nach Austausch vieler Teile und zum Schluß Aufspielen neuer Software ist das Problem immer noch nicht gelöst.
VW sagt, da kann man nichts machen- Stand der Technik.
Hätte ich über das Problem vorher gewußt, hätte ich mir dieses Auto niemals gekauft.
Meine Frage: hat jemand das gleiche Problem, bzw. kann mir jemand über die Beseitigung dieses Problems berichten??
Am liebsten, würde ich das Auto zurückgeben, weil ich einfach Angst habe einmal deswegen einen Unfall zu haben.
Mfg Philipp 3646 aus Wien
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von philipp3646
Hallo!
Habe meinen neuen Touran 5 Monate - 5500km und habe seit Anfang beim Wegfahren -Rückwärtsfahren Bremsprobleme (verhärtete Bremse, mäßige Bremsleistung).
War schon 3x in der Werkstätte (3 Wochen insgesamt) und nach Austausch vieler Teile und zum Schluß Aufspielen neuer Software ist das Problem immer noch nicht gelöst.
VW sagt, da kann man nichts machen- Stand der Technik.Hätte ich über das Problem vorher gewußt, hätte ich mir dieses Auto niemals gekauft.
Meine Frage: hat jemand das gleiche Problem, bzw. kann mir jemand über die Beseitigung dieses Problems berichten??
Am liebsten, würde ich das Auto zurückgeben, weil ich einfach Angst habe einmal deswegen einen Unfall zu haben.Mfg Philipp 3646 aus Wien
Hi Philipp,
ich hatte das gleiche Problem. Wenn der Motor niedrig gedreht hat, hatte ich keine Bremskraftverstärkung. Bei höherem Tempo war die Bremswirkung wieder da. Als ich dann in den Motorraum geschaut habe, hat sich daraufhin die Bremskraftverstärkung komplett verabschiedet.
Ursache des Problems: Das Winkelstück des Unterdruckschlauchs auf Motorseite war erst angerissen und anschließend, als die BKV dann gänzlich versagt hat, gänzlich abgebrochen.
Ich gehe mal davon aus, dass jemand im Werk das Teil falsch angesteckt hat, weil das ganze unter Spannung stand und wohl daraufhin angerissen und ganz abgebrochen ist.
Zur Lösung habe ich das Teil mit Sekundenkleber geklebt und rundherum Klempner-Knete geklebt, um das ganze zu stabilisieren.
Das Auto bremst besser als beim Kauf (ich bin Zweitbesitzer) und somit gehe ich mal davon aus, dass der Riss schon länger bestand, aber ich ihn mangels Vergleichbarkeit mit einem anderen Touran nicht bei der Bremswirkung bemerkt habe.
Untersuch also mal den Unterdruckschlauch auf Dichtigkeit.
Grüße
Basti
Edit: Da der Beitrag nun schon ein Jahr alt ist und du das Problem wohl behoben haben solltest kann ich ja vielleicht noch jemand anderem damit helfen 😉
22 Antworten
Hallo Navi5555,
im Januar hatte ich den Touran bei VW zur Inspektion und das Problem angesprochen. Der Techniker wusste gleich Bescheid (nicht mehr dicht schließendes Ventil im Unterdruckschlauch).
Unterdruckschlauch Aus- und Einbau
Luftfilter Aus- und Einbau
Unterdruckschlauch geprüft
Kappe (0,83 Euro + MwSt)
Unterdruckschlauch (19,36 Euro + MwSt)
SUMME: rd. 120 Euro inkl. MwSt
Seit dem ist die Funktion wieder wie sie sein soll.
Bei 100 Euro Lohn ist selbst machen eine Überlegung wert.
Ging nämlich nicht auf die Garantieverlängerung von VW (Allianz), die schließt schlauerweise Schläuche aus! :-((
Viele Grüße
B-Engel
Vielen vielen dank. Ich werde es morgen ausbauen und erneuern.
danke
Gruß
Das muss aber nicht unbedingt die Ursache sein. Siehe Thread.
Hallo soCram
Herzlichen Dank für diesen Beitrag der mir jetzt vermutlich bei der Problemlösung etwas weiter helfen wird.
Habe einen Toran 2.0 TDI mit fast 200'000 Km und seit etwa 2-3'000 Km genau dieses Bremsproblem was Philipp Beschrieben hat. Werde jetzt mal in die Werkstatt und Deine Erkenntnisse weiterleiten und denn Wagen Untersuchen lassen.
Grundsätzlich war ich bis jetzt sehr Zufrieden mit meinem Touran der keinerlei Probleme hatte.
Frage an Dich:
Da ich bei meinem Touran seit längerer Zeit ein Elektronisches Problem habe, das jedoch in der Funktion mich nicht behindert denn beim Starten des Wagens erscheint eine Error Meldung beim Kilometerzähler.
Diese Error Meldung verschwindet jedoch nach 2-3 min. und der Kilometerzähler erscheint wie gewohnt.
Könnte das einen zusammenhang haben mit dem Bremsproblem?
VW meinte zu diesem Problem das die Steuerkarte ersetzt werden müsse (ca. 1200 Sfr.)
Vielleicht hast Du einen guten Tipp für mich.
Gruss cubanito
Bremsprobleme TouranZitat:
Original geschrieben von soCram
Hi Philipp,Zitat:
Original geschrieben von philipp3646
Hallo!
Habe meinen neuen Touran 5 Monate - 5500km und habe seit Anfang beim Wegfahren -Rückwärtsfahren Bremsprobleme (verhärtete Bremse, mäßige Bremsleistung).
War schon 3x in der Werkstätte (3 Wochen insgesamt) und nach Austausch vieler Teile und zum Schluß Aufspielen neuer Software ist das Problem immer noch nicht gelöst.
VW sagt, da kann man nichts machen- Stand der Technik.Hätte ich über das Problem vorher gewußt, hätte ich mir dieses Auto niemals gekauft.
Meine Frage: hat jemand das gleiche Problem, bzw. kann mir jemand über die Beseitigung dieses Problems berichten??
Am liebsten, würde ich das Auto zurückgeben, weil ich einfach Angst habe einmal deswegen einen Unfall zu haben.Mfg Philipp 3646 aus Wien
ich hatte das gleiche Problem. Wenn der Motor niedrig gedreht hat, hatte ich keine Bremskraftverstärkung. Bei höherem Tempo war die Bremswirkung wieder da. Als ich dann in den Motorraum geschaut habe, hat sich daraufhin die Bremskraftverstärkung komplett verabschiedet.
Ursache des Problems: Das Winkelstück des Unterdruckschlauchs auf Motorseite war erst angerissen und anschließend, als die BKV dann gänzlich versagt hat, gänzlich abgebrochen.
Ich gehe mal davon aus, dass jemand im Werk das Teil falsch angesteckt hat, weil das ganze unter Spannung stand und wohl daraufhin angerissen und ganz abgebrochen ist.
Zur Lösung habe ich das Teil mit Sekundenkleber geklebt und rundherum Klempner-Knete geklebt, um das ganze zu stabilisieren.
Das Auto bremst besser als beim Kauf (ich bin Zweitbesitzer) und somit gehe ich mal davon aus, dass der Riss schon länger bestand, aber ich ihn mangels Vergleichbarkeit mit einem anderen Touran nicht bei der Bremswirkung bemerkt habe.
Untersuch also mal den Unterdruckschlauch auf Dichtigkeit.Grüße
BastiEdit: Da der Beitrag nun schon ein Jahr alt ist und du das Problem wohl behoben haben solltest kann ich ja vielleicht noch jemand anderem damit helfen 😉
Ähnliche Themen
Moin,
es freut mich immer, wenn ich helfen kann und ich hoffe, es lag daran.
Wenn es den gleichen Grund hat wie bei meinem Touran, dann kannst du das recht einfach durch Sichtkontrolle feststellen. Dazu gibt's im gleichen Thread ein Bild, wo du das Teil suchen musst.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Fehler eine elektronische Ursache haben soll, zumal er ja nicht zeitgleich mit dem Elektronik-Problem aufgetreten ist, wenn ich dich richtig verstanden habe?
Ich habe die Steuergeräte bei VW zwar nicht programmiert, aber wenn ein solch gravierender Mangel elektronisch bedingt ist, dann sollte dort doch wenigstens eine Meldung im Cockpit erfolgen.
Halt uns doch mal über die Ergebnisse der Problemsuche auf dem Laufenden, weil ich immer mal gerne meinen Horizont erweitere.
Grüße und viel Erfolg!
Hallo zusammen,
auch mein Touran, 1,9 TDI Bj.2004 hat sich diesem Problem angenommen, nach dem ich Ihm gezeigt habe, das er mich mit nem defekten Hallgeber ( Dauerbremsleuchten und Motorstörung-Werkstatt ) nicht gänzlich auf die Palme bringen konnte 😁
Ich hatte beim Rückwärtsfahren auf Parkplätzen etc. mit geringer Geschwindigkeit kaum bis keine Bremse ( Verhärtetes Bremspedal ). Auch die gesamte Bremsleistung bei Geradeausfahrten, Vollbremsungen etc. war ehr MÄßIG.
Wie hier beschrieben scheint es wirklich das Winkelstück vom Unterdrucksystem zu sein. Wie auf den Fotos zu erkennen, ist das Winkelstück gebrochen.
Also bin ich heute zum 🙂 und habe mir das Teil neu gekauft ( 21€ ). Allerdings scheint das Problem in WOB bekannt zu sein, da das Teil deutlich verbessert und Stabilisiert wurde ( siehe Fotos ). Man hat den Winkel verstärkt, damit er nicht mehr bei der Montage bricht. Auch hat man einen Teil des Schlauches und das Ventil in einem Stück gefertigt.
Der Einbau dauert ca. 20 Min ( bei mir 😁 ) . Beim Starten ein paar mal das Bremspedal drücken um wieder Druck aufzubauen und der Touri Bremst wie noch nie zuvor !!!! Kein Scherz !!
Anbei die Fotos vom Einbau und dem Neuen und dem Alten Teil.
Da der Touri ja ein Ü-Ei auf Vier Rädern ist, bin ich gespannt mit was er als nächstes um die Ecke kommt 😕
Gruß Eimer
Zitat:
Da ich bei meinem Touran seit längerer Zeit ein Elektronisches Problem habe, das jedoch in der Funktion mich nicht behindert denn beim Starten des Wagens erscheint eine Error Meldung beim Kilometerzähler.
Diese Error Meldung verschwindet jedoch nach 2-3 min. und der Kilometerzähler erscheint wie gewohnt.
Könnte das einen zusammenhang haben mit dem Bremsproblem?
VW meinte zu diesem Problem das die Steuerkarte ersetzt werden müsse (ca. 1200 Sfr.)
Steuerkarte....😕😕 1.200,00 Sfr...😕😕
Was habt ihr da drüben für VW's??
Oder meinst du die Lohnsteuerkarte von dem VW-Mechaniker (Freibetrag 1.200 Sfr)??😁😁
Moin Moin liebe Touran-Gemeinde,
habe das gleiche Problem mit der Bremse, verhärtetes Bremspedal, beim Ausparken musste ich das eine oder andere mal ziemlich heftig "in die Bremse latschen" sonst wäre es passiert ;-)
Fahre einen Touran 2,0 TDi Bj 2004 mit DSG. Sitzt bei diesem Motor dieses Winkelstück an der gleichen Stelle und hat vielleicht jemand die TEilenummer dafür ?
Über produktive Antworten wäre ich sehr dankbar und froh, weil im Sommer soll es nach Dänemark gehen und da habe ich keine Lust "ohne Bremsen" zu fahren. Ist so schon ziemlich bescheiden.
Vielen Dank im Voraus für die hoffentlichen zahlreichen Antworten :-)