Bremsprobleme nach Sattelwechsel

VW Golf 4 (1J)

Hallo !

An unserem Golf wurde heute, in der Werkstatt, hinten links der Bremssattel gewechselt und die Bremsflüssigkeit erneuert. (der Kolben hing mal wieder fest)
Jetzt Bremst der wagen total anders als vorher. Ich habe das Gefühl das bei den erstem cm die ich das Bremspedal bestätige gar nichts mehr passiert.
Vorher konnte man durchweg eine Bremsleistung spüren, und jetzt eben am Anfang nichts mehr.
Ist das normal ?

Und dann habe da noch eine Frage, ist es richtig das ich das Bremspedal, mit Kraftaufwand, bis zum Anschlag durchtreten kann ?

MfG
Defcon

28 Antworten

Ich werde dann wohl oder übel mal in eine andere Werkstatt die Bremsen nochmal entlüften lassen.
Hoffe das es dann besser wird.

wieviele km bist du denn seitdem gefahren?

Waren ca. 120km (überwiegend Autobahn).
Aber so wie ich die Aussagen hier verstanden habe, dürfte da ja nix mit einfahren oder ähnliches nötig sein,
da nur der Sattel und die Flüssigkeit gewechselt wurde.

richtig da fährt sich nix ein, da BEläge und Scheiben nicht neu kamen, selbst wenn fährst sich da nix ein, höchstens minimal!

Wenn du ne andere Werke ansprichst, sage bitte auch das der Sattel neu gekommen ist und dieser meines Wissens auch gesondert entlüftet werden muss! Ich meine jmd hat dafür mal ne Anleitung gemacht!

Ähnliche Themen

Weiß vielleicht wo ich die Extra Anleitung speziell zum Entlüften des Bremssattels finde ?
Habe schon gesucht, aber leider erfolglos

MfG

bei alten 2ern musste man den sattel ausbauen und etwas drehen und dabei entlüften, aber ads sollte beim 4er nun echt nicht mehr nötig sein.

Hallo !

Für den Fall das mal jemand das selbe Problem haben sollte hier jetzt die Ursache.

Wir haben den Wagen jetzt zu einem bekannten in die Werkstatt gebracht,
und das Ergebniss war, das die Bremsanlage nicht korrekt entlüftet war.
Jetzt ist wieder alles wie vorher.

War dann heute bei der Werkstatt die es zuerst gemacht hatte, und hatte ihn erklärt das sie eine
beschiss..e Arbeit gemacht haben.
Er meinte das sie es mit einem geeichten Gerät machen und er es sich nicht erklären könne.
Werde die Tage dann noch mal mit dem entsprechenden Wagen hinfahren, und dann kann er sich selbst
von der Annahme der Bremse überzeugen. Und natürlich die Kosten fürs neue entlüften erstatten.

MfG

Hi,möchte kein neues Thema aufmachen weil ich ein ähnliches Problem habe.Und zwar:Golf 3 Bj 92 mit 66KW und ohne ABS.Ist der Wagen von der Schwägerin meines Chefs.Der Wagen war beim Tüv und hatte folgende Mängel:Schweller Schweißen,Bremsbeläge vorne erneuern,Bremsleitung vom HBZ bis zum BKR erneuern und die hinteren Achslager sollten dann auch neu.Bremsbeläge erneuert,dann habe ich den Bremskraftregler weil man ihn ja nicht abgeschraubt bekommt an den Schweißpunkten mit nem Druckluftmeißel abgetrennt damit ich die Buchsen machen konnte.Danach habe ich den Halter wieder angeschweißt.Ganz zum schluß die Bremsleitungen erneuert.Habe mir dann ein Bremsentüftungsgerät von der Nachbarwerkstatt geliehen und bestimmt 1,5 Liter durch die Leitungen gejagt.In der richtigen Reihenfolge wohlgemerkt.Als ich dann ins Auto stieg und auf die Bremse trat:Schwammig!Als ich dann auch noch den Motor laufen ließ hatte ich gar keinen Druck mehr.Dann bestimmt noch 3-4 mal entlüftet(gute 4 Liter)und anschließend auf die Rolle.Bremse vorne rechts und hinten links waren gut nur die anderen beiden zeigten so gut wie keine Wirkung.Danach bestimmt nochmal 2-3 mal entlüftet aber das Ergebnis bleibt das gleiche.Ich kriege die Krise mit der Karre.HBZ habe ich nen anderen vom Bekannten sein Geschrotteten eingebaut,ist der gleiche aber wieder keine Wirkung.Was kann es jetzt noch sein?Helft mir bitte🙁

Das hört sich nach einem defekt eines Bremskreises an - tippe auf den Regler. Stell ihn mal an den Anschlag und schau obs besser wird. Die Bremse bremst ja diagonal in 2 Kreisen, falls einer ausfälllt damit das Fahrzeug noch lenkbar bleibt. macht nun der Regler zu früh auf, geht der ganze Druck in dem Bremskreis natürlich runter. So würde ich vorgehen. Hast den Regler beim Entlüften mal bewegt?

Ja,bewegt habe ich ihn und ich mußte ihn auch verstellen da er hinten zuerst blockiert.Zumindest eine Seite.Aber nach dem Verstellen(habe die Feder höher gehängt)ist es auch nicht besser geworden.Wo kommst Du her?Ich komme aus der nähe von Alfeld/Leine

bin aus Hildesheim.

Ist ja nicht so weit wech von hier.So,habe heute Nachmittag nen neuen ATE Hauptbremszylinder verbaut und 3 mal Entlüftet,und:
Scheiß die Wand an.Wieder nichts😠
Ohne laufenden Motor bekomme ich das Pedal knallhart und wenn ich ihn laufen lasse geht der Druck sowas von weg.Shit,was soll ich nur machen mit der Karre?Wollte die Tage mit meinem Turboumbau anfangen und bekomme den Golf nicht aus der Werkstatt.
Hilllffffeeee

ich tippe immer noch auf den Regler. Bei mir hatte sich der mal verstellt und ich konnte das Pedal auch bis zum Blech dann durchtreten. Bei neuen Belägen hat man zu Beginn eh keinen guten Druckpunkt. Bissel fahren und dann wird das auch, aber wenn er diagonal noch immer nix bringt dann tausch den Regler aus und gut. Ich denke an den Bremsleitungen wirds nicht liegen und mehr ist da im System auch schon nimmer.

Ja stimmt schon aber was hat der Regler mit dem Druck auf die vordere Bremse zu tun?Der Druck wird doch nur auf die Hinterachse geleitet.Oder liege ich da so daneben?Die Karre macht mich sowieso schon Irre😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen