Bremsprobleme nach Sattelwechsel
Hallo !
An unserem Golf wurde heute, in der Werkstatt, hinten links der Bremssattel gewechselt und die Bremsflüssigkeit erneuert. (der Kolben hing mal wieder fest)
Jetzt Bremst der wagen total anders als vorher. Ich habe das Gefühl das bei den erstem cm die ich das Bremspedal bestätige gar nichts mehr passiert.
Vorher konnte man durchweg eine Bremsleistung spüren, und jetzt eben am Anfang nichts mehr.
Ist das normal ?
Und dann habe da noch eine Frage, ist es richtig das ich das Bremspedal, mit Kraftaufwand, bis zum Anschlag durchtreten kann ?
MfG
Defcon
28 Antworten
Moin Moin, kann sein das es erst mal ne Zeit braucht bis es sich wieder richtig eingebremst hat. Aber das mit dem Ansprechverhalten und das durchtreten des Bremspedal klingt eher nach nicht richtig entlüfteter Bremse.
An deiner stelle wird ich nochmal zum Werkstatt gehen das vom Meister prüfen lassen.
LG Pedachen
Zitat:
Und dann habe da noch eine Frage, ist es richtig das ich das Bremspedal, mit Kraftaufwand, bis zum Anschlag durchtreten kann ?
Mir ist es auch mit (erheblichem) Kraftaufwand schon gelungen, als ich auf einem zugeschneiten Parkplatz die Eigenschaften des Autos kennen lernen wollte.
Es ist vollkommen normal, dass die Bremsleistung auf den ersten ca 100 km deutlich geringer ist. Die Bremsen müssen sich erst einbremsen. Fahr also vorsichtig, bis die Bremsleistung wieder da ist. Wenn möglich, meide bis dahin Vollbremsungen.
Wenn nur der Sattel gewechselt wurde, der Belag und die Scheibe aber "die alten" sind, bremst sich nichts großartig mehr ein. Wie denn auch? Hat sich doch bereits eingelaufen.
Ich hatte dies Problem an meinem Golf 3 nach Sattelwechsel (Kolben fest) und Belagwechsel. Reparatur hatte ich selber durchgeführt, wie auch die 15 Jahre immer zuvor.
Erstmal enorm langer Leerweg im Pedal bis zum Bremsen. Habe dann mehrmals selbst entlüftet ohne Wirkung. Dann zur freien Werkstatt. Dort entlüften lassen. Ohne Wirkung. Dann ist mir, weil angeblich der Hauptbremszylinder defekt sei, dieser getauscht worden.
Leider hatte ich als Pendler die Zeit nicht, selber zu werkeln und ahnte irgendwie schon, dass es teuer wird.
Nach Wechsel des Huptbremszylinders...keine Änderung.
Bremsservo getauscht worden, weil wohl dieser defekt...
Ohne Änderung.
Bremskraftverteiler an der Hinterachse getauscht.
Ohne Änderung.
Probeweise die alten Sättel nochmals draufgemacht.
Ohne Änderung..
Der Meister war mit seinem Latein am Ende. Hat mir dann nur das Material berechnet und einen symbolischen Kaffeekassenbetrag. Ihm war die Sache sichtlich peinlich.
Zum freundlichen gefahren. Entlüftet, nachgestellt...
Keine Änderung.
Auf dem Prüfstand allerdings brachte die Bremsanlage die erforderlichen Bremskräfte.
Habe dann den TÜV abgefahren und den Wagen verkauft, da 92er Baujahr und arg Rost am Längsträger und Öl im Kühlwasser. Vor allem aber wegen der mörderischen Steuer von 519€ für den 1,9l Diesel.
Gekauft hat ihn Micky66 aus diesem Forum zum PÖL-Umbau.
Er hat noch einen weiteren Golf 2 mit dem gleichen Problem, den er seit langem damit fährt..
Nach googlen habe ich dann von einem weiteren Fall mit dem gleichen Problem erfahren, aber leider nicht, was draus geworden ist...
Hallo !
Erst mal vielen Dank für eure Hilfe !
Ich sollte vielleicht noch ergänzen das nur Bremssattel und Bremssflüssigkeit gewchselt wurde.
Beläge und Scheiben wurden nicht gewechselt.
Die Rep. wurde in einer kleiner Werkstatt durchgeführt. Das Vertrauenist jetzt irgendwie etwas dahin.
Vielleicht werde ich es auch in einer VW Werkstatt kontrollieren lassen. mal sehen.
Weiß jemand wie teuer es ist in einer VW Werkstatt die Bremsen entlüften zu lassen.
MfG
Ähnliche Themen
Sieht man an der Bremsscheibe, dass überhaupt Bremswirkung vorhanden ist? Wurde die Handbremseinstellung kontrolliert? Der Anschlaghebel der Handbremsbetätigung darf max. 1,5mm vom Anschlag entfernt sein. Das kannst du auch selbst überprüfen. Sollte Luft ins ABS gekommen sein, muss evtl. mit Diagnose entlüftet werden.
Da wird Luft in die ABS-ESP Pumpeneinheit gekommen sein.
Mit der herkömmlichen Entlüftungsmethode bekommt man diese Luft nicht raus.
Die ABS-ESP Einheit muß während des entlüftens mittels VAG-Diagnosegerät in einen Entlüftungsmodus gesetzt werden und dann mit der Druckmethode entlüften.
Frag mal die Werkstatt ob sie die ABS-ESP Einheit während des entlüftens im Entlüftungsmodus hatten.
Gut zu wissen.
Ich habe Montag Bremsen neu gemacht und gleichen Effkt gehabt. bzw immer noch leicht.
Ich hatte aber nur Ein Druckgerät an den Behälter angeschlossen und dann unten (hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links in der Reihenfolge) entlüftet.
Also doch nochmal zu VW.
Luft sollte bei einer korrekten Anwendung aber nicht ins System gekommen sein. DAs geschieht eigentlich nur, wenn der Behälter dabei leergelaufen ist.
wenn du nur Beläge getauscht und Bremsflüssigkeit neu gemacht hast reicht das vollkommen aus, er hat allerding den Sattel neubekommen, dabei muss man irgendwas beachten, dieser mit extra entlüftet werden oder halt das mit der Pumpeneinheit, aber ich hoffe das es nicht so teuer ist bei ner E Klasse mit SBC^^
hmm. Ich hatte nur Scheiben und Bremsen gewechselt und musste dazu ja den Kolben reinpressen und mir ist etwas Flüssigkeit übergelaufen. Dann paar mal Bremsen und gut, aber irgendwie kam mir das eben nicht so straf vor.
Werde also nochmal VW anfahren müssen.
Hi !
Also ich war gestern nochmal in der Werkstatt, ich konnte aus Zeitgründen leider nicht dabei bleiben,
und er sagte das er mit dem Wagen auf dem Bremsprüfstand gewesen sein, und alles Werte in Ordnung seien.
Desweiteren meinte er, das die "Probleme" auch daher kommen könnte das nur ein Bremssattel ausgetauscht wurde.
Irgendwie kann ich das nicht so recht glauben, bin kein Profi, aber trotzdem für mich unwahrscheinlich das er recht hat.
Was meint Ihr dazu ?
"Nur ein Bremssattel" Das ist totaler Müll.Hab beim Seat selber neuen Bremssattel reingemacht,
sogar mit alten Bremsklötzen, die Maße sind genormt, da paßt alles genau.
Wird wohl aller Voraussicht nach beim Golf auch so sein.😉
warum sollte man wenn ein Sattel im sack ist den anderen auch tauschen???
Es spielt keine Rolle das der alte noch drin ist oder beide neu, das Ergebnis ist gleich!
das mit dem Bremsenprüfstand finde ich allerdings auch nicht so dolle, da man dort eigentlich nicht viel feststellen kann nur das die Bremse gleichmäßig zieht. Ansprechverhalten bei hoher Geschwindigkeit und die Verzögerung (für jeden anders spührbar) kann man dort nicht testen!