Bremsprobleme 330i Cabriolet

BMW 3er E46

Ich konnte nach einigem Stöbern keine Threads in dieser Richtung finden, deshalb bitte ich im Namen eines guten Bekannten um eure Hilfe.

Das Fahrzeug ist ein E46 330i Cabriloet mit einer Laufleistung von ca . 70000 KM; Bj. 10/2000

Problemdefinition:
Bei längerem Stillstand und nasser/feuchter Wetterlage treten in den ersten Kilometern nach dem Kaltstart eklatante Bremsprobleme auf (absolut null Verzögerung ). Der Druckpunkt ist nicht verändert.
Das gleiche Phänomen tritt bei längerer Autobahnfahrt mit entsprechend nasser Fahrbahndecke auf.

BMW hat das Problem nicht beseitigen können (neue Bremsscheiben und Bremsbeläge).

Eventuell hat einer von euch ähnliche Probleme gehabt und die Lösung griffbereit......

Danke
Roland

24 Antworten

das Auto ist noch keine Zwei jahre alt....Bremsflüssigkeit scheidet aus..

Außerdem tritt es ja nur bei Regen und über 150 auf..

ich dachte mehr an das fahrzeug das roland hier beschreibt bj10/2000 aber kann natürlich auch bei jüngeren fahrzeugen sein warum den nicht wenn du irgendwie ne luftblaße in der bremsleitung hast außerdem würde ich erstmal mit den einfachsten sachen anfagen und dann erst teile wechseln und tauschen ..und so wie roland das beschreibt verzögerungen von 4sec. kann das sogar wirklich sein das nicht genügend druck aufgebaut wird wegen fehlender bremsflüssigkeit oder luft im system ...wie gesagt war bei mir ähnlich und seit dem bremsflüssigkeitswechseln isses besser geworden kostet bei PITSTOP 30euro die kann man ja ruhig investieren in die eigene sicherheit

Die Bremsen sind auf trockener Fahrbahn absolut zuverlässig und zeigen dieses Verhalten auch nicht.
Es ist eirklich nur bei Nässe vorhanden (bei mir).
Mal sehen, was der Händler bereit ist zu tun, 'ne Verbesserung sollte schon her.

@Klaus330CI: Du hast wiederholt geschrieben, das dieses Problem erst bei 150km/h aufwärts, und verbunden mit Regen auftritt. Das ist aber nicht so, nur so als Hinweis. Vielleicht bei Dir persönlich - aber nicht bei allen Betroffenen.
Ich habe das Problem manchmal nach einigen Kilometern Fahrt auf nassem Untergrund, Tempo spielt dabei scheinbar keine Rolle.

Nur als Randbemerkung: Bei mir dasselbe wie bei Klaus, d.h. nur bei höheren Geschwindigkeiten (140 und mehr) und nur bei "richtigem" Regen.

Cheers,

PB

Ähnliche Themen

Hm...hört sich irgendwie so nach Werkstatt an, fürchte ich ;-/

Hallo,
wollte mich nur schnell anschließen! Habe bei meinem das gleiche Problem: bei regen auf der Autobahn muß man schon sehr voraus schauend fahren,sonst kann es schnell eng werden.

Ist schon traurig bei so einem Auto. Habe das Thema abgeschlossen und muß damit leben......da es anscheinend keine Lösung gibt.....ist echt zum heulen!

Gruß turbo-mix

Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Problem handelt, welches beeindruckend auf viele Fahrzeuge mit dieser Baureihe trifft, sollte dieser Fehler auf jedenfall beim Tüv zur Anzeige gebracht werden. Ich denke nur so kann eine Initialzündung ausgelöst und der BMW-Konzern zur Lösungsfindung angeregt werden.

Schliesslich, so denke ich zumindest, ist die gesamte Autoindustrie in der Verantwortung; genügend negative Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit konnten so bei Fehlern der Premiumprodukten abgestellt werden.

z.B.
- A Klasse Mercedes-Benz
- Audi TT
- Crashverhalten von SUV´s
usw.

Mal sehen wie die Problematik bei der Sicherheitsorganisation angegangen wird.

Habe einen alten Tread "An alle 330 i und d..." geholt. Dieser Thread behandelt auch das weit bekannte Bremsproblem vieler, namhafter (Premium-)Hersteller ... PFUI !!!! Und das, wegen ein paar Euros !!! Nicht einmal mit Aufpreis gibt es gelochte und/oder geschlitzte Bremsscheiben.

Link mit gelochten und geschlitzen Bremsscheiben auch für 330 i und d:
http://www.bremsa.ch/

Grüsse

southland

Hallo,

Mal ne frage zu dem bremsproblem, passen die M3 original scheiben auf mein 330 D oder gibt es eine andere alternative ?

Wenn ja, kennt jemand die teile nr.

das ist ja echt traurig,daß der zweitstärkste E46,der vollausgestattet ca.50.000€ kostet so ein krasses Bremsproblem hat.
Wenn also jemand bei Näße und Tempo 150Km/h voll in die Eisen steigen muß,fährt der Wagen erstmal 83m mit unvermindertem Tempo weiter (1Sekunde Reaktionszeit des Fahrers + 1Sek.Reaktionszeit der Bremsen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen