Bremsproblem bei Nässe !!!

Audi TT RS 8S

Neben dem schon genannten Problem mit meiner evtl. festsitzenden Handbremse habe ich ein noch viel größeres Problem (dieses trat aber schon vor dem Handbremsproblem in Erscheinung):

Wenn ich bei Nässe mehrere Kilometer ohne Betätigen der Bremse gefahren bin, reagiert diese beim Treten des Bremspedals anfangs fast überhaupt nicht. Übe ich den gleichen Pedaldruck wie bei trockenem Wetter aus, greift die Bremse bestenfalls mit 20-max.30% Leistung. Auch ein stärkerer Pedaldruck erhöht die Bremsleistung kaum. Nach etwa 1-2 Sekunden (kann man schlecht schätzen), die einem auf der Autobahn manchmal wie eine Ewigkeit vorkommen, tritt dann die gewohnte Bremswirkung ein. Es fühlt sich so an, als ob man ohne Bremskraftverstärker bremsen würde.

Das kann doch nicht nur an nassen Bremsscheiben liegen! Und wenn doch, was kann man dann dagegen tun oder welche Austauschscheiben könnt ihr empfehlen? Oder kann das auch ein defekter Bremskraftverstärker sein (aber warum dann nur bei Nässe?)?

[2001er TTCQ, 225PS]

17 Antworten

Re: Bremsprobleme

Zitat:

Original geschrieben von Jörg1,8T


Diese Phänomen tritt in der Regel nur im Winter bei nasser Fahrbahn auf, liegt am Streusalz der in Verbindung mit Wasser einen Film auf den Bremmsscheiben bildet. Kenne diese Problem seit ich Audi und Skoda fahre, bei Opel war das kein Thema.

Stimmt! Mein Calibra hatte das auch nicht. Bei der ersten Bremsung bei Nässe mit dem TT bin ich ziemlich erschrocken. Bei der ersten Bremsung im Winter in dieser "Salzlauge" war ich kurz vo dem Infarkt!😉 Mittlerweile weis ich warum bei einigen Autos ohne Grund die Bremsleuchte kurz angeht...

ich hab mir wegen des Nassbremsproblems auch mal fast in die Hose gemacht. Bin mit 180 von links rüber vor nem Lastwagen her in die Autobahnausfahrt und hatte kurz vor der Ausfahrtskurve keine Bremswirkung. Bis die Bremse packte, verging eine ellenlange Sekunde. Nun habe ich Zimmermannscheiben und die Ersatzhose kann ich nun getrost zu Hause lassen und wieder kräftig zutreten😁

Jörg liegt mit seiner Aussage bzgl. der Salzlösung richtig, allerdings betrifft diese Problematik alle Fahrzeughersteller. Verstärkt wird das Problem angeblich durch geänderte Salze und stärker belüftete Bremsensysteme wie halt beim TT. Automatisches Trockenbremsen wie beim SL ist wohl die sicherste Lösung.

Deine Antwort