Bremsplatten

BMW 3er F30

Vor einer Woche musste ich eine Vollbremsung aus ca. 90 km/h hinlegen, weil ein Auto mit Anhänger auf meine Fahrbahn zog. Ausweichen war unmöglich: rechts war die Leitplanke. Die Reifenspuren sieht man heute noch; ich fahre da öfter lang.

Nun spüre ich leichte Vibrationen im Lenkrad bei 80 bis 100 km/h, was mich total nervt. Zudem sind vorn nagelneue Reifen aus 2017 drauf. Die haben nun einen Bremsplatten. Mein Reifenhändler meines Vertrauens meinte, dass eine Wuchten der vorderen Räder gar nichts bringt. Er schlug vor, die Räder von vorn nach hinten zu tauschen. Seiner Meinung nach haben die Reifen hinten (bei Hinterradantrieb und oder xDrive) immer etwas Schlupf, so dass sich der Reifenplatten nach ca. 5000 km von alleine wegfährt. Zudem spürt man so einen Reifenplatten hinten kaum, sagte er.

Morgen werde ich die Räder von vorne nach hinten tauschen. Gott sei Dank habe ich auf dem 328i keine Mischbereifung, sonst würde das nicht gehen. Ich werde berichten, ob das Problem so gelöst werden kann.

Beste Antwort im Thema

Also wenn da eine Bremsplatte ist, muss das Rad/die Räder blockiert gewesen sein. Wenn Räder blockieren hat das ABS nicht getan wofür es da ist. Meine Meinung und ich kann mich irren.
Ich hab mir abgewöhnt beim Bremsen nachzudenken, voll drauf und die Technik machen lassen. Ist IMHO die beste Strategie auf Asphalt. Auch hier kann ich wieder irren, ich weiß aber auch, dass mir die Erfahrung fehlt, hier was dosieren zu wollen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

@F30328i
Das hört sich schon mal ganz gut an, aber richtig freuen kannst du dich erst, wenn bis hin in den hohen Geschwindigkeitsbereich (200 km/h) keine Vibrationen auftreten.

Gruß
Uwe

Das werde ich definitiv testen - wenn es mal wieder trocken ist und die Autobahn hier in München nicht so verstopft ist.

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. April 2017 um 21:07:46 Uhr:


Das werde ich definitiv testen - wenn ... die Autobahn hier in München nicht so verstopft ist.

also nie... 😁

Geht schon. Z.B. in den frühen Morgenstunden am Wochenende. Als mal frei war, habe ich einen M4 gezeigt, was Geschwindigkeit ist. Ich glaube der M-Fahrer ist noch nie 250 km/h gefahren. Zudem brüllt der 328i mit M-Performance-Top lauter als ein "Standard-M4".

Aber back to topic.

Zitat:

@F30328i schrieb am 28. April 2017 um 19:21:31 Uhr:


Geht schon. Z.B. in den frühen Morgenstunden am Wochenende. Als mal frei war, habe ich einen M4 gezeigt, was Geschwindigkeit ist. Ich glaube der M-Fahrer ist noch nie 250 km/h gefahren. Zudem brüllt der 328i mit M-Performance-Top lauter als ein "Standard-M4".

Aber back to topic.

Also quasi M platt(en) gemacht, um beim Thema zu bleiben. 😉

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. April 2017 um 21:05:15 Uhr:


@F30328i
Das hört sich schon mal ganz gut an, aber richtig freuen kannst du dich erst, wenn bis hin in den hohen Geschwindigkeitsbereich (200 km/h) keine Vibrationen auftreten.

Gruß
Uwe

Test bestanden!

Zitat:

@F30328i schrieb am 1. Mai 2017 um 18:49:46 Uhr:


Test bestanden!

Glückwunsch! Jetzt passt also alles! 🙂

Gruß

Uwe

Ich kann das irgendwie nicht verstehen. Ich muss sicher alle 2 Monate eine ABS Bremsung machen. Von Fuchs oder Katze über Fussgänger oder Vortritt genommen kommt alles vor. Aber auch auf der deutschen Autobahn wenn man mit über 200 plötzlich von einem Toyota Aygo genötigt wird.

Probleme mit den Reifen hatte ich noch nie. Nur Bremsscheiben habe ich schon gekillt.

"Probleme mit den Reifen hatte ich noch nie. Nur Bremsscheiben habe ich schon gekillt."

Durch eine Vollbremsung?

Ja, einmal bei 240 voll drauf und bis 80 abgebremst. Danach waren die hinteren Bremsscheiben hinüber. Jetzt klingen sie wie eine Schlagbohrmaschienen beim Bremsen ab 150. Haben sich also verzogen. Seit da bin ich aber nie mehr schneller gefahren.

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. April 2017 um 19:06:17 Uhr:


Heute habe ich die Räder von der Vorderachse auf die hintere Achse gewechselt, den Luftdruck angepasst und eine Probefahrt gemacht. Ergebnis: Das zitternde Lenkrad bei 80 bis 100 km/h ist zu 100 % weg. Alle Reifen hatten keinerlei sichtbare Schäden.

Problem gelöst. Job done.

hast du geschaut ob ein wuchtgewicht zufällig abgefallen ist?

Alle Gewichte sind bei allen vier Reifen dran. Die kleben auch so fest, dass sie kaum abfallen können.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 1. Mai 2017 um 19:52:13 Uhr:


Ich kann das irgendwie nicht verstehen. Ich muss sicher alle 2 Monate eine ABS Bremsung machen. Von Fuchs oder Katze über Fussgänger oder Vortritt genommen kommt alles vor. Aber auch auf der deutschen Autobahn wenn man mit über 200 plötzlich von einem Toyota Aygo genötigt wird.

Probleme mit den Reifen hatte ich noch nie. Nur Bremsscheiben habe ich schon gekillt.

Wow wie geht das ? Ich habe in rund 12 Jahren autofahren evtl 1 mal im Leben eine vollbremsung gemacht

Ich fahre oft Nachts oder früh am Morgen und hier im Aargau hat es viele Wildtiere. Das grösste was mir schon vors Auto gerannt ist war ein ausgewachsensener Dachs (ein Riesenteil). Ich konnte bis jetzt immer bremsen, ausser bei einem Igel. Für den war es leider zu spät.

Und rund um die A1 gibt es viele verrückte Personen. Z.B. in Aarau West fahren immer wieder Leute auf die Autobahn und direkt auf die 2. Spur. Wenn man mit Tempomat 130 unterwegs ist und die mit 80 auf die 2. Spur fahren sind das immer noch 50km/h Differenz.

Deine Antwort