Bremspedal wird nach abstellen hart
Hallo zusammen,
meine SQ ist seit Ende 07.2013 in Betrieb...hatte bisher 4-5 mal genau das Probelm, dass hier beschrieben wird...und zwar genau wie im ersten post...im Fahrbetrieb bisher alles ok:
Zitat:
Bremspedal wird nach abstellen hart...
Hallo Leute,
in den letzten Tage fällt mit auf, dass das Bremspedal steinhart ist, wenn ich zu meinem abgestellten Fahrzeug zurückkehre.
Das war doch sonst nicht so, oder?
Klar, wenn man bei abgestelltem Motor mehrmals tritt wird es hart. Wurde aber nicht getreten.
Nach dem Anlassen des Motors wird es sofort wieder weich/normal.
Das Bremsverhalten ist absolut einwandfrei. Was kann ich tun? Ist da etwa schon der nächste Defekt im Anmarsch?
Ich werd das noch ne Zeitlang checken...und dann vermutlich früher oder später den :-) besuchen...klar...am liebesten nicht vor einem Regeltermin ;-)....
Gibt es Leidensgenossen....?
Hab schon etwas gegoogelt und les das diverses von BKV ...Ventilthemen...Schläuchen etc.
Thx2all, bye, Walt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der den technischen Grund dazu erläutern kann. Oder ich frage einfach mal bei Audi an..
Ich zitiere mich einfach mal selbst: Ich habe diesbezüglich Kontakt mit Audi aufgenommen. Mich hat dann ein sehr freundlicher Mechanikermeister aus dem Kundensupport zurückgerufen. Seine Erklärung war eindeutig: Es kommen hin und wieder "Beschwerden" darüber, dass man das aus Fahrzeugen älterer Generationen nicht gewohnt war.
Der Grund: Bis vor einigen Jahren wurden die Fahrzeuge typischerweise mit Druckhaltesystemen ausgerüstet, die auch nach 1 Woche beim ersten Druck auf die Bremse bei abgeschaltenem Motor noch die nötige Unterstützung der Bremskraft lieferten. Auf diese Druckhaltesysteme verzichtet man modellübergreifend seit einigen Jahren.
Warum dies so ist (ob jetzt Kostengründe oder anderes dahintersteckt) wusste er nicht und konnte er nicht sagen. Er gibt aber jedem Recht, dass dies nicht unbedingt unter technischem Fortschritt zu verbuchen ist und es im Einzelfall auch zu ungünstigen Bedingungen führen kann.
Insofern: Kundensupport top, technisch gesehen aber keine Glanzleistung...
Vielleicht interessiert´s ja den ein oder anderen hier.
Gruß Jürgen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Das hängt mit einem Unterdruckverlust im Bremskraftverstärker zusammen, mal mehr mal weniger.
Wie schon zuvor gesagt wurde, wenn es beim Starten wieder funktioniert, ist es o.k.
Danke, schon klar...erklärt aber nicht warum das bis 2009 nie vorkam....
Zufall ist bei den vielen Neu-Fzg. die ich von Audi hatte eher unwahrscheinlich...da hat sich wohl im Kontext zum BKV / System was geändert....aber ..was solls..lieber ein hartes B-Pedal als ein hartes Leben.... ;-))...wenn das einer liest der wirklich Sorgen hat ...
Have fun!
Bye, Walt
Ich kenne es von VW ebenso. Ist völlig normales Verhalten, der Bremskraftverstärker ist dann nicht mehr aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Danke, schon klar...erklärt aber nicht warum das bis 2009 nie vorkam....Zitat:
Original geschrieben von Marini
Das hängt mit einem Unterdruckverlust im Bremskraftverstärker zusammen, mal mehr mal weniger.
Wie schon zuvor gesagt wurde, wenn es beim Starten wieder funktioniert, ist es o.k.
Zufall ist bei den vielen Neu-Fzg. die ich von Audi hatte eher unwahrscheinlich...da hat sich wohl im Kontext zum BKV / System was geändert....aber ..was solls..lieber ein hartes B-Pedal als ein hartes Leben.... ;-))...wenn das einer liest der wirklich Sorgen hat ...Have fun!
Bye, Walt
Der Druckverlust muß kein digitales Ereignis sein. Er kann sich auch schleichend einstellen und abhängig von äußeren Umständen sein. Entsprechende Unterdruckleitungen kontrollieren kann helfen....
Wenn es nicht gleich kommt zwei mal die Bremse treten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Entsprechende Unterdruckleitungen kontrollieren kann helfen....
an alle die gemeint haben "0k".....Aktion "Unterdruckleitungen kontrollieren"
wie jetzt ;-).......was jetzt ;-).....
Thx Marini ;-)....
Ist alles vollkommen normal.
Ich habe dir ja oben die Fahrzeuge aufgelistet bei denen es gleich war 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ist alles vollkommen normal.
Ich habe dir ja oben die Fahrzeuge aufgelistet bei denen es gleich war 😉
und ich hab Dir anzahltechnisch mehr genannt bei denen ich es nicht hatte... ;-))...
- nehm das nicht so ernst...ist nur ein spaßiges Gegenargument...wenn auch real -
Btw...waren die von Dir genannten Fahrzeuge alle nach >= Mitte 2009...
Ich kann noch mehr aufzählen 😁
- Audi S4 2009
- A6 2.8 FSI
- A4 2.0 TDI
- ...
Der A6 3.2 FSI Quattro TipTronic war aus 2004, der S5 ist aus 02/09.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich kann noch mehr aufzählen 😁
- Audi S4 2009
- A6 2.8 FSI
- A4 2.0 TDI
- ...Der A6 3.2 FSI Quattro TipTronic war aus 2004, der S5 ist aus 02/09.
pass auf gleich machen sich ein paar über uns lustig 😁...
Kontext meiner ist l..... 😁😁😁
Ich hatte in der Historie 9 nagelneue Audis...und wie gesagt beim 10. neuen..dem SQ ist dieses Verhalten erstmals...daher mein Gedanke..wie zuvor...BKV / Systemänderung etc..
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das ist natürlich verständlich 🙂
Mach dir aber keine Sorgen, dass ist wirklich alles ok 🙂
Danke SQ5-313....Du gibst mir so langsam echt ein Onkelgefühl 😁😁😁
...sehr nett...gut dass Du da bist 😉😛😉
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Danke SQ5-313....Du gibst mir so langsam echt ein Onkelgefühl 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das ist natürlich verständlich 🙂
Mach dir aber keine Sorgen, dass ist wirklich alles ok 🙂
...sehr nett...gut dass Du da bist 😉😛😉
😛😛
Du bist ein Knaller...immer wieder!
Und weiter geht's ;-)....was ich gestern noch nicht erwähnt hatte....
Die paarmal wo ich dieses "harte" Bpedal hatte ..war erstmals die letzten Wochen ... jeweils an Tagen an denen es jetzt früh am Morgen oder spät abends/nachts schon kälter wird..während meinen "ersten SQ-Wochen" im Aug. und Sept. ist das nicht bzw. nie aufgetreten..
Nun die letzten beiden Tage wo es hier in Muc relativ kalt ist.. war es jetzt bei den letzten 5-6 Starts in Folge immer so...nach Start nach wie vor alles ok...
Nun die Frage an Euch die sagten..."hatte ich auch schon"...
"Hattet Ihr auch einen Zusammenhang zur Außentemp. festgestellt?"
Ergänzungsfrage...hatte ich gestern auch nicht erwähnt..
An diesen Tagen, Fällen wo ich diesen harte Bpedal hatte, ist es auch schon vorgekommen, dass ein einmaliges Drücken des Startknopfs nicht genügt hat...musste schon mal 2 oder sogar 3 mal diesen betätigen bis die SQ startete...aktuell erst heute Abend auch...hartes Bpedal...zum Start war ein zweiter Startknopfdruck erforderlich....im FIS stand die Standardmeldung Kontext Start/Bremse..stand aber schon beim ersten Startknopfdruck mit genung Druck auf der Bremse...wie gesagt hab 45er Latschen ;-)..da ist bei 1,90 Körpergröße immer genug Druck drauf 😛
Auch schon jemand erlebt?
Thx2all, Bye,Walt
Bei kälteren Temperaturen kommt es häufiger vor.
Bei mir startet der SQ5 immer beim ersten Msl, obwohl es hier auch schön kalt ist 😉
Wenn in FIS nichts steht, dann etwas länger warten. Manchmal glüht er vor.
Wenn im FIS Bremse treten steht, dann ab zu Audi. Vermutlich ist der Sensor, der dem FIS "Bremse ist getreten" meldet wacklig/defekt.