Bremspedal wird nach abstellen hart
Hallo zusammen,
meine SQ ist seit Ende 07.2013 in Betrieb...hatte bisher 4-5 mal genau das Probelm, dass hier beschrieben wird...und zwar genau wie im ersten post...im Fahrbetrieb bisher alles ok:
Zitat:
Bremspedal wird nach abstellen hart...
Hallo Leute,
in den letzten Tage fällt mit auf, dass das Bremspedal steinhart ist, wenn ich zu meinem abgestellten Fahrzeug zurückkehre.
Das war doch sonst nicht so, oder?
Klar, wenn man bei abgestelltem Motor mehrmals tritt wird es hart. Wurde aber nicht getreten.
Nach dem Anlassen des Motors wird es sofort wieder weich/normal.
Das Bremsverhalten ist absolut einwandfrei. Was kann ich tun? Ist da etwa schon der nächste Defekt im Anmarsch?
Ich werd das noch ne Zeitlang checken...und dann vermutlich früher oder später den :-) besuchen...klar...am liebesten nicht vor einem Regeltermin ;-)....
Gibt es Leidensgenossen....?
Hab schon etwas gegoogelt und les das diverses von BKV ...Ventilthemen...Schläuchen etc.
Thx2all, bye, Walt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der den technischen Grund dazu erläutern kann. Oder ich frage einfach mal bei Audi an..
Ich zitiere mich einfach mal selbst: Ich habe diesbezüglich Kontakt mit Audi aufgenommen. Mich hat dann ein sehr freundlicher Mechanikermeister aus dem Kundensupport zurückgerufen. Seine Erklärung war eindeutig: Es kommen hin und wieder "Beschwerden" darüber, dass man das aus Fahrzeugen älterer Generationen nicht gewohnt war.
Der Grund: Bis vor einigen Jahren wurden die Fahrzeuge typischerweise mit Druckhaltesystemen ausgerüstet, die auch nach 1 Woche beim ersten Druck auf die Bremse bei abgeschaltenem Motor noch die nötige Unterstützung der Bremskraft lieferten. Auf diese Druckhaltesysteme verzichtet man modellübergreifend seit einigen Jahren.
Warum dies so ist (ob jetzt Kostengründe oder anderes dahintersteckt) wusste er nicht und konnte er nicht sagen. Er gibt aber jedem Recht, dass dies nicht unbedingt unter technischem Fortschritt zu verbuchen ist und es im Einzelfall auch zu ungünstigen Bedingungen führen kann.
Insofern: Kundensupport top, technisch gesehen aber keine Glanzleistung...
Vielleicht interessiert´s ja den ein oder anderen hier.
Gruß Jürgen
46 Antworten
Zitat:
@Bazi 76 schrieb am 10. Juni 2019 um 05:19:50 Uhr:
Hatte das selbe Problem auch Plötzlich. Auch meine Audiwerkstatt versuchte mir zu sagen das es normal sei.
Es gibt eine Feldaktion bei 3,0l Dieselmotoren.
Allerdings wohl nicht zu meinem Baujahr. Es geht das Rückschlagventil im BKV kaputt.
Als Maßnahme wird direkt vor dem BKV ein Schlauch ohne RSV gegen einen mit RSV getauscht. Der Schlauch kostet knapp über 20€.
Ich habe auf meine Anweisung hin die Feldkation trotzdem durchführen lassen. 77€ incl. Einbau.
Und siehe da. Das Bremspedal ist wieder weich nach längere Standzeit.
Teilenummer : 8R0 611 931 BM
Weiß jemand ob der Sensor direkt hinter dem Bremskraftverstärker in der Unterdruckleitung mit VCDS ausgelesen werden kann ?