Bremspedal über Nacht hart
Hallo zusammen,
ich habe oben genanntes Problem. Über Nacht wird mein Bremspedal steinhart (ohne Pumpen). Bremswirkung ist dann gleich Null. Sobald der Motor läuft ist wieder alles i. O..
Habe hier schon viel gelesen Zwecks Unterdruck verlieren. Meine Werkstatt findet das Problem nicht.
Laut VW soll ein Update das Problem beheben -> bei mir leider nicht geholfen.
Es wurde schon ein Druckprüfer über Nacht dran gehängt. Dieser ergab, dass der Unterdruck
voll erhalten bleibt. Das Pedal ist trotzdem hart geworden. Zudem der BKV geprüft -> auch alles OK. Bremsflüssigkeit ist auch ok. Keine Undichtigkeit. Irgendwie ist selbst VW ratlos. Keiner kann sich das Problem erklären. Während der Fahrt keine Probleme.
Wenn ich im Gefälle Parke, rollt der Wagen los, bis der Motor läuft, das Pedal weich wird und ich wieder Bremswirkung habe.
Aussage von VW: "Normal ist das harte Pedal nicht"!
Könnt Ihr euch noch erklären woran es liegen könnte? Wie ist die Verbindung zwischen Pedal und BKV? Gibt es hier auch noch ein System das Druck bzw Motorabhängig ist? Eigentlich sollte das Alles ohne Zündung ein rein mechanisches System darstellen. Sehe ich das richtig? Elektro also auszuschließen?
Daten zum Auto:
Golf 6 1,4 TSI 122PS
6-G Handschalter
BJ 2012
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Warum muss man einen Handschalter mit getretener Kupplung anlassen? Den 1. Gang lege ich doch erst ein, wenn der Motor läuft und ich anfahren möchte.
Ganz einfach: es gibt in Handschaltgetriebe keine Sensorik, die weiß ob ein Gang eingelegt ist (außer für den Rückwärtsgang). Da das Auto also nicht weiß ob du wiklich im Leerlauf bist, wird nur bei getretener Kupplung eine Startfreigabe erteilt.
vg, Johannes
59 Antworten
Beim Handschalter muss man die Kupplung treten, weil es VW so will und dies bei Nichtbefolgung in die MFA+ schreibt.
Also bei Automatik kann man den Motor doch immer anlassen, solange der Wahlhebel auf P oder N steht.
Nur zum SCHALTEN aus P auf R usw. muss man die Bremse treten um die Hebelsperre freizugeben.
Habe zumindest noch nie ein anderes Automatikfahrzeug kennengelernt.
Bei manuellem Getriebe musst du die Kupplung treten um auszuschliessen, dass unbeabsichtigt ein Gang drin ist und du den Motor startest. Der Starter hat selbst genug Kraft um das Auto einen guten Satz nach vorne machen zu lassen.
Die harte Bremse kann ja nur von einem Unterdruck-Leck im BKV stammen, alles andere macht keine Sinn sofern die Bremse (wenn auch hart) immernoch bremst.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Warum muss man einen Handschalter mit getretener Kupplung anlassen? Den 1. Gang lege ich doch erst ein, wenn der Motor läuft und ich anfahren möchte.
Ganz einfach: es gibt in Handschaltgetriebe keine Sensorik, die weiß ob ein Gang eingelegt ist (außer für den Rückwärtsgang). Da das Auto also nicht weiß ob du wiklich im Leerlauf bist, wird nur bei getretener Kupplung eine Startfreigabe erteilt.
vg, Johannes
Also ich muss meinen Handschalter auch Kuppeln um zu starten. Sagt so ja auch die MFA+..
Also back to topic...
Die Bremse bremst in diesem Moment leider nicht. So sieht der detailierte Startvorgang aus:
Einsteigen; Schlüssel rein; Kupplung und Bremse tretten -> Bremse hart und Wagen rollt los (übertrieben gesagt); Motor starten; Pedal wird weich und Bremse funktioniert wieder -> Wagen kommt zum stehen.
So läuft es bei mir wenn ich im Gefälle parke und keine Handbremse anziehe. Bitte lasst uns jetzt nicht wieder streiten ob mit oder ohne Handbremse geparkt wird.. Ich kenn die Vorschrift laut StVo...
Pedal ist mit und ohne Handbremse hart. Ist halt wie früher die alten Autos ohne BKV.
Die Werkstatt hat bereits 2 mal über Nacht geprüft, ob der Unterdruck bestehen bleibt.
-> ja wird gehalten, Pedal trotzdem hart. Der Unterdruck wurde zwischen Rückschlagventil am Motorabzweig und dem Unterdruckschlauch zum BKV gemessen. Wenn man des Schlauch abzieht, hört man sogar ein Zischen -> Unterduck gleicht sich im BKV aus.
Für mich bleibt jetzt auch nur noch der BKV als mechanisches Problem. Es sei denn, ein Steuergerät funkt hier noch dazwischen. Wüsste aber nicht was hier angesteuert werden sollte. Wenn ich mich einfach so ohne Zündung rein setze, ist es genauso. Weiß jemand ob das Bremspedal noch irgendwie elektronisch gesperrt wird?
Mein Mechaniker meinte auch zu mir: "Er sieht das als reines Unterdrucksystem ohne elektronische Komponenten". Einzig das Rückschlagventil muss schließen wenn der Motor ausgemacht wird. Da der Druck aber über Nacht gehalten wird, fällt das als Fehlerquelle weg. Bleibt für mich als Laie nur noch der BKV der mit am Unterdruck hängt. Könnte es von der Verbindung am Hauptbremszylinder kommen?
Aber dann hätte ich doch auch Probleme während der Fahrt. Hier ist aber alles i.O.
Bremswerte sind alle i. O.
Vorne 300 300
Hinten 200 200
sollte bei 11t km auch so sein 🙂
Bin echt am Verzweifeln...
Ähnliche Themen
Wobei der völlige Bremsausfall ohne BKV eigentlich auch nicht passieren darf. Trittst du wirklich mit voller Kraft auf's Pedal? Hast du den Sitz eventuell so weit hinten, dass du zu wenig Druck auf's Pedal bringen kannst?
Beim Abschleppen eines Fahrzeugs muss die Bremse beispielsweise auch ohne Verstärkung betätigt werden, was schwierig ist, aber möglich. Eine elektronische Sperre findet nicht statt.
Davon abgesehen ist eine Diagnose aus der Ferne leider schwierig. Die Situation ist sehr unbefriedigend, ich sehe eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
a) mehr Druck auf die Werkstatt machen, dass du ihnen das Auto eine Woche hinstellst und dann erwartest dass das Problem behoben ist, egal was die Ursache ist (das kann dir während der Garantiezeit egal sein) - ein freundliches, aber bestimmtes Gespräch sollte helfen (du hast ja Verständnis für die Lage, in der sich die Werkstatt befindet, aber es liegt ein offensichtlicher technischer Mangel vor, der behoben werden muss - dass sich der Fehler schwer diagnostizieren lässt darf nicht dazu führen, dass du ein Fahrzeug mit nicht einwandfrei funktionierender Bremsanlage fahren musst)
b) falls das nicht fruchtet, hilft nur das Glück in einer anderen Werkstatt zu versuchen
Natürlich ist es ärgerlich wenn sich die Diagnose schwierig gestaltet, aber innerhalb der Garantiezeit darf das nicht dein Problem sein.
vg, Johannes
Also einen völligen Bremsausfall schließe ich auch aus.
Sicherlich funktioniert die Bremse auch mit dem harten Pedal, wenn man nur fest genug drauf latscht. Nur muss ich ehrlich sagen, ich habe keine Lust gleich in der Früh Krafttraining an meinem Bremspedal auszuüben ;-)
Bei meinem Golf V hatte ich da nie Probleme. Kenn also das Bremspedal vom Golf. Zudem hat das Autohaus das Problem ebenfalls. Da das Auto bereits eine Woche bei denen Stand und
selbst VW nicht weiter weiß, muss ich wirklich mal in eine andere Werkstatt.
Bin heute eh nochmal im Autohaus evtl hat sich VW schon gemeldet.
Ich werde berichten
Zitat:
Original geschrieben von Tody_1988
Bei meinem Golf V hatte ich da nie Probleme. Kenn also das Bremspedal vom Golf. Zudem hat das Autohaus das Problem ebenfalls. Da das Auto bereits eine Woche bei denen Stand und
selbst VW nicht weiter weiß, muss ich wirklich mal in eine andere Werkstatt.
Dann sollen sie das tun, was sie sonst auch gerne machen: Auf Teufel komm raus, Teile tauschen. Wenn der Kunde bezahlen muss, ist denen, dass doch völlig egal und soll doch nicht dein Problem sein, du hast noch Garantie. Eventuell hilft eine Mitteilung ans KBA.
Gruß
Ich hab das gleiche, aber hab mir nix dabei gedacht. Falls was bei dir rauskommt sag bescheid bitte.
Meiner ist ein 2.0tdi 06/2011
Ich habe das gleiche Problem. Es ist diese Woche zum ersten mal aufgetreten. Ich kam zum Auto bin ganz normal eingestiegen und das Bremspedal war hart. Ich habe mir erst einmal nichts dabei gedacht, denn nach dem Motor anlassen, war sie wieder weich und Bremswirkung war ganz normal da.
Ich bin heute dann wieder zum Auto und das Pedal war wieder hart. Leider kann ich nicht direkt den Test machen, ob mein Auto weg rollt, weil es eben steht. Ich bin dann wie geplant zum Einkaufen gefahren und hab auf dem leicht abschüssigen Parkplatz dann noch mal Motor aus, Schlüssel gezogen und 5x gepumpt. Pedal wurde hart. Dann Gang raus und Auto rollt nach hinten, obwohl das Pedal hart ist. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass wenn ich die Pedal trete und es hart wird die Bremse auch komplett angezogen ist und das Auto nicht weg rollen kann.
Nichts desto trotz habe ich im Sommer, immer die Handbremse angezogen, bei mir kann also auch aufgrund meiner falschen Vermutung nichts passieren 🙂.
Berichte bitte wie es bei dir weitergeht. Ich werde wohl nächste Woche meinem Autohaus, mal die Aufwartung machen und sie auffordern das Problem zu beseitigen. Ich hoffe, dass sie nicht wieder wie sonst kommen und sagen "Ist Stand der Technik und das muss so sein".
Mein Auto ist im übrigen ein 2.0 TDI (Match aus Dänemark) mit dem Baujahr 2013 und ca. 13.000km auf der Uhr. Garantie ist noch 1 Jahr und 4 Monate + 3 Jahre Anschlussgarantie vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von kugelfisch01
Ich bin heute dann wieder zum Auto und das Pedal war wieder hart. Leider kann ich nicht direkt den Test machen, ob mein Auto weg rollt, weil es eben steht. Ich bin dann wie geplant zum Einkaufen gefahren und hab auf dem leicht abschüssigen Parkplatz dann noch mal Motor aus, Schlüssel gezogen und 5x gepumpt. Pedal wurde hart. Dann Gang raus und Auto rollt nach hinten, obwohl das Pedal hart ist. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass wenn ich die Pedal trete und es hart wird die Bremse auch komplett angezogen ist und das Auto nicht weg rollen kann.
Was meinst du mit "Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass wenn ich die Pedal trete und es hart wird die Bremse auch komplett angezogen ist und das Auto nicht weg rollen kann. "?
Erwartest du das nach dem mehrmaligen treten die Bremse auch angezogen bleibt ohne das du das Pedal trittst?
Zitat:
Original geschrieben von kugelfisch01
Dann Gang raus und Auto rollt nach hinten, obwohl das Pedal hart ist. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass wenn ich die Pedal trete und es hart wird die Bremse auch komplett angezogen ist und das Auto nicht weg rollen kann.
Das ist nicht der Fall. Bei modernen Fahrzeugen ist immer ein Bremskraftverstärker verbaut, der dafür sorgt dass du mit relativ wenig Kraft am Pedal eine große Bremswirkung erzeugen kannst. Früher gab es sowas nicht, allerdings hatten Trommelbremsen eine andere Charakteristik als Scheibenbremsen, da war weniger Kraft nötig (innere Verstärkung).
Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor - der Unterdruck wird bei abgestelltem Motor gehalten, reicht aber nur für ein paar Betätigungen. Es wird also das Bremspedal nach ein paar mal "pumpen" hart - die Bremse ist genauso wenig betätigt wie vorher, aber du musst jetzt die volle Bremskraft mit deinem Fuß aufbringen. Wenn du mal richtig kräftig auf das Bremspedal trittst merkst du, dass du es nach wie vor betätigen kannst, nur eben mit erheblich gestiegenem Kraftaufwand.
Beim TE herrscht offenbar irgendwo eine Undichtigkeit, sodass der Unterdruck bei stehendem Motor langsam verloren geht.
vg, Johannes
Genau so wie es Johannes erklärt hat ist es. Bei mehrmaligem Pumpen wird jedes Pedal mit BKV hart (Motor aus).
Bei mir war/ist das Pedal beim ersten mal schon hart.
Also bei mir wurde wie folgt vorgegangen:
1. Unterdruckprüfung im Unterdruckschlauch über Nacht -> Druck wird gehalten Pedal trotzdem hart.
2. Unterdruckschlauch inkl. Rückschlagventil mit baugleichem Fahrzeug, welches dieses Problem nicht hat, getauscht. -> meiner immernoch hart. Beim anderen Auto alles i.O.
3. VW stuft das Problem als Stand der technik ein.
4. Aufgrund von massivem Nachdruck bei VW sollte das Autohaus den Unterdruck im BKV über Nacht messen. Ich weiß zwar nicht wie der Druck da "drinnen" gemessen wird aber Ergebniss war, das hier wohl Druck über Nacht entwichen ist. -> BKV wurde ersetzt.
Heute Morgen war das Pedal weich. Alles so wie es sein soll. Ich will es aber insgesamt noch nicht als erledigt ansehen. Mal sehen was morgen das Pedal macht. Da steht das Auto dann mehr als 12 Stunden.
Ich werde berichten.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Zitat:
Was meinst du mit "Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass wenn ich die Pedal trete und es hart wird die Bremse auch komplett angezogen ist und das Auto nicht weg rollen kann. "?
Erwartest du das nach dem mehrmaligen treten die Bremse auch angezogen bleibt ohne das du das Pedal trittst?
Davon bin ich mangels des fachspezifischen Wissen ausgegangen.
Zitat:
Das ist nicht der Fall. Bei modernen Fahrzeugen ist immer ein Bremskraftverstärker verbaut, der dafür sorgt dass du mit relativ wenig Kraft am Pedal eine große Bremswirkung erzeugen kannst. Früher gab es sowas nicht, allerdings hatten Trommelbremsen eine andere Charakteristik als Scheibenbremsen, da war weniger Kraft nötig (innere Verstärkung).
Danke für die Erklärung.
Da bei mir über Nacht das Bremspedal hart wird, kann ich also auch davon ausgehen, dass irgendetwas nicht stimmt und das System undicht ist? Wie gesagt bei mir ist das jetzt diese Woche, ich glaube es war Dienstag, zum ersten mal aufgefallen. Gestern war das Bremspedal nach über 2 Tagen Standzeit auch wieder hart. Ich gehe davon aus, dass wenn ich das nächste mal zum Auto gehe, dass das Bremspedal wieder hart sein wird.
Hi.
Also vorab, mein Pedal war heute früh immer noch weich. Also hat der alte BKV wirklich Luft gezogen. Der neue scheint dicht zu sein. Also wer noch Garantie hat, sollte das mal prüfen lassen. Bei VW in Wolfsburg ist der Fehler bekannt. Wird aber wohl aus kostengründen als Stand der Technik verkauft. Scheinbar geht es wohl doch auch ohne.
Ich gehe stark davon aus, dass dein Pedale wieder hart sein wird. 2 stunden ist schon übel. Meiner hatte länger gehalten.
Ich würde zu VW gehen und des reklamieren. Kannst meinen Fall gerne als Referenz angeben.
Viel Erfolg
Sorry, ich nehme alles zurück! MT war doch die richtige Adresse. 🙄 🙄
Zitiere mich mal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber wenn VW da nicht weiter weiß, ob dann ist Motor - Talk sicher die richtige Adresse ist.Nur ein Tip:
Ich würde mal zu einer anderen Werkstatt fahren. Hauptverdächtig finde ich den BKV.