Bremspedal nach kürzerer Standzeit hart

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe ein Problem bei meinem A4 B7 BRD BJ.2007 190.000KM
Habe es sofort beim Kauf bemängelt, aber der Vorbesitzer hat es vorher noch nicht bemerkt.
Nach Standzeit ab ca 2 STD ( ab und zu auch nach 15 min) habe ich keine Bremskraftunterstützung, bzw das Pedal ist hart und mein Auto rollt immer weg (Auto steht immer bissel am Hang) wenn der Pfeiler immer näher kommt wirds echt komisch.
Ich weiß, Handbremse würd helfen, aber bei meinem alten Golf 3 war das nie so, der hat immer noch nach 5 wochen Druck gehabt.

Nach dem Motorstart merkt man richtig wie der Druck besser wird. während der fahrt ist alles ganz normal.
Der Fehler tritt sporadisch auf.
bisher getauscht: Unterdruckschlauch mit Rückschlagventil vorm Bremkraftverstärker
Bremkraftverstärker

Alles neue Originalteile
Bin langsam echt Ratlos.....

Habe schon daran gedacht ob es vllt auch an den Bremsen liegen könnte. Zuletzt hat der Wagen vom vorbesitzer nur KLötze bekommen ohne Scheiben, aber beim Fahren ist ja alles Super.
Vor 10.000km hat der Wagen bei Audi einen neuen Motor bekommen wegen Ölpumpenschaden.
Wäre möglich das der Fehler seitdem auftritt, aber sicher kann ich es nicht sagen.

Hoffe ihr könnt mir Helfen

Gruß stefan

25 Antworten

Hi,

bei mir war es fast das gleiche. Musste komplette BKV tauschen Reparatur kosten ca.1100€.
Also wenn alle unterdruckschläuchen dicht sind und die BKA entluftet, kann nur an BKV liegen.
Was du noch machen kanst als erste die Bremssattel überprüfen, ob die Zylinder nicht blockieren.
Ich vermute, dass in Bremsskraftverstärker wie bei meinem Audi Kondenswasser gesammelt ist.
Passiert sehr oft bei VW und Audi, da durch dass die Ablaufkanäle im Wasserkasten zu klein sind.
Gabs auch ab 2007 für 8E und 8H modelle Rückrufaktion. Mussten bei Inspektion die Gummistopfen rausgenommen werden.
gruss aus bonn

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort, der Bremskraftverstärker ist ja schon neu (waren aber auch keine Laufspuren zu sehen). Gebracht hat das alles bis jetzt noch nichts. Wenn ein Bremssattel fest sitzen würde, müsste ich es ja eig merken beim starken abbremsen, wenn er in eine richtung zieht. Das habe ich alles schon getestet.

Hört sich eigendlich nach defektem Druckspeier an.

Sitzt noch irgendwo ein Druckspeicher? Eigentlich ist das Unterdrucksystem für die standzeit doch nur auf den Bremskraftverstärker und das Rückschlagventil beschränkt oder?

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Du kannst noch das rückschlag ventil prüfen/ersetzen.
Meiner macht das selbe.  Ist aber nicht schlimm und in kein mangel in hinsicht auf fahrunsicherheit.
Tip:.  Lebe damit. Und triff vor dem drücken der kupplung stark auf die bremse wenn du am hang parkst.  Aber wegen so einem mangel würde ich nie einen BKV erneuern.

Damit könnte ich nicht leben.
Es mag ja sein, dass es beim üblichen Fahrbetrieb keine Probleme gibt, aber ich würde nicht mit einem Defekt in der Bremsanlage fahren, dessen Ursache ich nicht kenne. Vielleicht ist es nichts Gravierendes, aber weiss ich das?

das interessante ist ja das er schon neu ist, aber der Fehler immer noch genauso da ist. Alle anderen die ich getestet habe hatten das nicht ( arbeite bei Audi und habe viele Gebrauchtwagen probiert). ich finde es Total seltsam.
Hast du bei dir zuletzt wo die Bremse neu musste nur klötze genommen? Hab den verdacht das es daher irgendwie rührt.

MfG Stefan

Hallo Stefan,
da bei meinem Wagen das gleiche Problem auftritt (Bremspedal nach kürzerer Standzeit hart), würde ich es gerne wissen wie du dieses Problem gelöst hast.

Habe aktuell das selbe Problem. Bremspedal hart und nach paar mal bremsen wird alles normal. Hat jemand Bilder wie der Druckspeicher ausschautz bzw. wo dieser sitzt. Motor ist BPW.

sitzt im wasserkasten direkt vor dem fahrer. tippe auf die unterdruckleitung die einen riss hat oder wo das rückschlagventil defekt ist. kostet ca 30€ neu diese leitung

ist doch ein bekanntes Problem!?! warum tauscht ihr Zeug für mehrere Hundert Euro wenns doch nur die Tülle an der Spritzwand ist

Tülle an der Spritzwand?
Ich hab ab und an das Problem, wenn ich Ruckartig in die Bremsen steige, das das Pedal Bockhart wird, und ich fast keine Bremsunterstützung mehr habe.
System ist aber dicht!
Und hab auch das Symptom mit dem harten Bremspedal!
Weiss hier jemand was dazu?

So gerade die Leitung angeschaut aber ist einwandfrei. Vermute das es eher die Leitung ist die von der Unterdruckglocke am Ansaugtrackt zu diesem T-Stück führt wo dann weiter zur Dieselpumpe führt ist. Als wir den Turbo getauscht haben, haben wir davon schon ein Stück abgeschnitten da dort das Anfangsstück eingerisen war. Der Schlauch ist ja großer Hitze vom Motor ausgesetzt. Alle leitungen schauen sonst optisch einwandfrei aus.

Am Samstag die obere Unterdruckleitung erneuert aber das Problem ist nach wie vor unverändert da.
Noch jemand Erfahrungen ???
Habe gesehen das noch ein Rückschlagventil an der Leitung zur Unterdruckglocke sitzt.
Aber nun wahllos das auch noch auszutauschen erscheint mir als wenig sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen