Bremspedal nach Bremsklotzwechsel

VW Golf 4 (1J)

Moin.

Ich habe meinen Wagen gerade von der Werkstatt abgeholt weil meine vorderen Bremsklötze mal gewechselt werden mussten.
Die Werkstatt hatte schon dicht daher frag ich mal hier nach.

Mit den alten war es immer so, dass ich nur leicht auf die Bremse drücken musste und der Wagen wurde sehr stark abgebremst. Wenn ich voll raufpette wars halt ne Vollbremsung wo das blockieren der Reifen nur durch das ABS abgewendet wurde. So solls ja eigentlich sein.

Jetzt ist es so, dass ich das Bremspedal fast bis zum Boden (wesentlich weiter) durchdrücken muss, um eine annähernd starke Bremsleistung wie mit den alten Belägen zu erreichen. Hab auch mal versucht das ABS anzusprechen. Aber selbst wenn ich voll drauftret kommt das nicht zum Einsatz. Hab da jetzt gefühlsmäßig vergleichbar eine Leistung wie bei nem halb durchgedrückten Pedal mit den alten Belägen.

Ich denk mal, dass ich da morgen nochmal hinfahren werde.
Allerdings, woran kann das jetzt liegen? Ist da irgendwie Luft im System oder was ist da los?
Hatte mal gehört, dass man neue Beläge erstmal in ner gewissen Weise einfahren muss.

MfG Dave

16 Antworten

Also bei neuen Belägen und alten Scheiben werden die Kanten an den Belägen "gebrochen", damit sich der Belag am äußeren und inneren Rand der Scheibe anpasst und nicht abbricht. Ich weiß jetzt allerdings nicht wie du darauf kommst, dass der Vorgang bei neuen Belägen und alten Scheiben länger dauert !? Auch neue Scheiben + Beläge müssen sich einander anpassen, was nicht weniger lang dauert. Ich mache oft genug Bremsen. Wenn du nach dem Zusammenbau auf den Bremsenprüfstand fährst und auf den Pin trittst dann hast du die volle Bremskraft. Nur das Überhitzen der neuen Beläge soll vermieden werden, weil es dadurch eben zum Verglasen der Beläge kommen kann.

Morgen,

also wenn ich mir das alles aus reiner Neugierde so durchlese .... hmmmm.
Er ist sicherlich nicht den ganzen Abend mit Vollbremsung durchs Ort, oder?
Die Klötze gehen so schnell auch nicht kaputt sonst hätten sie keine werden sollen 😉
Würde sagen der Einbau war nicht so der Hammer wenn Du immernoch das Problem hast!

Mir sollten sie nur Kuperpaste hinten reinschmieren und die Führung säubern, stattdessen haben sie auch innen mit außen verwechselt, auf beiden Seiten hinten. Hat mir in der Werkstatt keiner geglaubt bis ich ihm anbot das Auto zum Schreibtisch zu bringen. Nachträglich tauschen nicht möglich und nun sind die Scheiben krumm. (Dass ich da nicht mehr hingehe wenn es sich irgendwie vermeiden lässt ist ja sicherlich jedem klar.)

Also wie gesagt gucke mal selbst nach was sie gemacht haben wenn Du immernoch das Problem hast!

schöne Feiertage! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen