Bremslicht defekt

BMW 5er E34

moin,
ich hab mir die Tage nen e34 gekauft, sind ein paar Sachen dran zu machen, wichtig wär jetzt erstmal das das Bremslicht wieder funktioniert.

Also erstmal kurz die Daten :
520i E34 24V 05/1991 M50

Also, ich hab natürlich jetzt schon rumgefummelt und im netz rumgelesen.
Das Bremslicht geht nicht, Birnen müßten i.O sein könnte aber zur Not noch andere ausprobieren, die Sache ist aber die das dort an der Fassung erst garkeine Spanung anliegt und diese auch so komisch verzogen aussieht, als wär da mal ein Birnchen heiß geworden, und das ist auf beiden Seiten so, also in der linken und rechten Rückleuchte.
Sicherung Nr.1 im Motorraum ist i.O und am Bremslichtschalter den ich schon gewechselt hab liegt auch Spannung an.
Hab jetzt mal die Rücksitzbank abgemacht um mir dieses LKM anzugucken, ist das jetzt wohl der Übeltäter oder ist da noch irgendwo eine Sicherung/Relais das durchgebrannt sein könnte ?
bzw. hatte das schon einer und was kann die Ursache dafür sein das die Birnchen so heiß geworden sind das sich gleich die ganze Lampenfassung verzieht ?

danke schonmal für hilfreiche Antworten ....

greetz

Beste Antwort im Thema

Moin,

es gibt durchaus noch 5W-Birnen, schau doch mal in den Discountern oder Baumärkten. Allerdings gehören bei Dir in die Schlußleuchten eigentlich 10W-Birnen rein, steht ja auch auf der Fassung der Birnenhalterung drauf.

Die Bremslichter sind, ebenso wie die Rücklichter und die Blinker, in den äußeren Leuchten. Daher schließe ich einen Heckklappenkabelbaumbruch (herrliches Wort, echt🙂) eher mal aus. Die Fehlfunktion Deiner ZV dagegen kann durchaus daher kommen, den Fehler hast Du ja schon gefunden.

Wenn die üblichen Verdächtigen (Bremslichtschalter, Sicherung) ausscheiden, dann kann es eigentlich tatsächlich nur noch das LKM sein. Es sei denn, Dein Vorbesitzer hat bei der Reparatur am Kabelbaum gemurkst und im Kabalbaum daneben auch die Leitung für´s Bremslicht mit erwischt. Hast Du einen Tempomat? Wenn ja, dann schau mal, ob der sich beim Fahren abschaltet, wenn Du die Bremse leicht betätigst.

Die Lampen außen:

  • Blinker, 21W-Birne
  • Bremslicht, 21W-Birne (außen)
  • Rücklicht, 10W-Birne (innen)

Die Lampen innen:

  • Oben Rückfahrleuchte, 21W-Birne
  • Unten Nebelschlußleuchte, 21W-Birne

Gruß, Erik.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Überprüfe mal den Kabelbaum am linken Scharnier der Heckklappe!
Da brechen die Kabel mal ganz gerne, habe bei mir schon einige geflickt.
Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von brendi54


Überprüfe mal den Kabelbaum am linken Scharnier der Heckklappe!
Da brechen die Kabel mal ganz gerne, habe bei mir schon einige geflickt.
Gruß Michael

Jepp, Bei mir wars noch bekloppter. im stand alles gut. rückwärtsgang rein " automatik" ein bremslicht aus,kofferraum aufgemacht: lichterwechsel. bremslicht an und rückfahrlicht an. kofferraum voll geöffnet, alles aus.

Meine lösung: 12 volt kfz-prüflampe ( 3-5 €) und (bei einer limo) fahrerseite wie mein vorredner geschrieben jedes kabel testen. bei mir waren 6!!! gebrochen. Habe die knickstelle großflächig durch neue kabel ersetzt und alles blinkt wieder wie es soll.

Mann bedenke das der 34 er schon was älter ist, und die kabel an weichmacher verlieren. die beweglichen stellen sind dann als erstes hin.

Ps: sorry für rechts und links schreibfehler!!😛

Ja danke erstmal, in die Kabelbaumgeschichte werd ich mich nochmal reinlesen und bei mir genauer nachschauen, dacht halt nich das dies bei mir der Fall wäre, weil die Bremslichter ja nicht in der Klappe sind, da sind ja nur Rückwärtsganglicht, Kennzeichenbeleuchtung und Nebelschlusslicht und die gehen ja alle.

Was mir noch aufgefallen ist das mein Rücklicht sofort angeht sobald ich die Zündung einschalte und das dies ziemlich stark leuchtet, ich häng mal ein Bild dran, is das überhaupt richtig so, also das das Bremslicht innen ist ?

Sorry für so komische fragen, aber ich hab garnix von dem Auto, Betriebanleitung etc. und hatte auch noch nie nen BMW.

Denke auch das es der Kabelbaum ist,da spielt alles verrückt,selbst die Zentralverriegelung hängt da mit dran.
Bei mir waren es bestimmt an die 10 Kabel im laufe der Zeit,nach dem ich sie geflickt habe war alles wieder
paletti,also schau erst mal da nach.Kleine Ursache ,große Wirkung.

Gruß quirli

Ähnliche Themen

Dass das Rücklicht so stark leuchtet hängt mit den 21 Watt Birnen zusammen, die jetzt überall zu verwenden sind.

Da ich keine dritte Bremsleuchte habe, finde ich, dass man es schlecht sehen kann, wenn ich auf die Bremse trete.

So, ja also der Kabelbaum hatte schonmal was, irgendeiner hat da aufjedenfall schonmal geflickt, das weiß/grün/gelbe für die ZV war komplett ausseinander, mal zusammengemacht schließt der Wagen auch beim erstenmal aufschließen wieder auf, die ganze Zeit war das so das man erstmal aufschließen mußte dann ist der direkt wieder zugegangen das man nochmals aufschließen mußte.

Ich glaub ich muß auch jetzt erstmal gucken welche Lampe für was überhaupt ist und ob da die richtigen Lampen drin sind, also was ich fürs Bremslicht gehalten habe ging jetzt aufeinmal mit an als ich die Nebelschlussleuchte eingeschaltet habe, also an der Fassung an der ein wenig weggeschmort ist, ist aber trotzdem komisch das wenn NSL eingeschaltet wird 2 Lampen Leuchten, in der Klappe und die eine im Heck innen .... mal gucken ob ich da was finde ....

greetz

Moin,

es gibt durchaus noch 5W-Birnen, schau doch mal in den Discountern oder Baumärkten. Allerdings gehören bei Dir in die Schlußleuchten eigentlich 10W-Birnen rein, steht ja auch auf der Fassung der Birnenhalterung drauf.

Die Bremslichter sind, ebenso wie die Rücklichter und die Blinker, in den äußeren Leuchten. Daher schließe ich einen Heckklappenkabelbaumbruch (herrliches Wort, echt🙂) eher mal aus. Die Fehlfunktion Deiner ZV dagegen kann durchaus daher kommen, den Fehler hast Du ja schon gefunden.

Wenn die üblichen Verdächtigen (Bremslichtschalter, Sicherung) ausscheiden, dann kann es eigentlich tatsächlich nur noch das LKM sein. Es sei denn, Dein Vorbesitzer hat bei der Reparatur am Kabelbaum gemurkst und im Kabalbaum daneben auch die Leitung für´s Bremslicht mit erwischt. Hast Du einen Tempomat? Wenn ja, dann schau mal, ob der sich beim Fahren abschaltet, wenn Du die Bremse leicht betätigst.

Die Lampen außen:

  • Blinker, 21W-Birne
  • Bremslicht, 21W-Birne (außen)
  • Rücklicht, 10W-Birne (innen)

Die Lampen innen:

  • Oben Rückfahrleuchte, 21W-Birne
  • Unten Nebelschlußleuchte, 21W-Birne

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Es sei denn, Dein Vorbesitzer hat bei der Reparatur am Kabelbaum gemurkst und im Kabalbaum daneben auch die Leitung für´s Bremslicht mit erwischt. Hast Du einen Tempomat? Wenn ja, dann schau mal, ob der sich beim Fahren abschaltet, wenn Du die Bremse leicht betätigst.

Ja glaub gemurkst hat da einer ... ne Tempomat hab ich nicht.

Zitat:

Die Lampen außen:

  • Blinker, 21W-Birne
  • Bremslicht, 21W-Birne (außen)
  • Rücklicht, 10W-Birne (innen)

Die Lampen innen:
  • Oben Rückfahrleuchte, 21W-Birne
  • Unten Nebelschlußleuchte, 21W-Birne

Ja, also wenn ich das so lese hab ich den Verdacht, das bei mir das Bremslicht konstant leuchtet, deswegen geht das angebliche "Rücklicht" auch ohne Abblendlicht beim einschalten der Zündung1 an ?

Wie auf dem Bild zu sehen das ich gepostet hab, auf der linken Seite außen leuchtet konstant, und das innere nicht, das geht an wenn ich die Nebelschlussleuchte einschalte^^

ich check jetzt erstmal ob überall die richtigen Birnchen von der Wattzahl her drin sind.

edit:
Ja is anscheinend tatsächlich so, hab jetzt überall die richtigen birnchen von der Wattzahl her reingemacht und so wie's aussieht leuchten die Bremslichter konstant, deswegen kam mir das rückfahrlicht auch so hell vor ^^
glaub jetzt check ich erst nochmal den Bremslichtschalter den ich eingebaut hab oder was soll das sonst sein das das Bremslicht konstant leuchtet ?

greetz

jau, es ist wirklich so das wenn ich denn Bremslichtschalter noch 1 mm reindrücke das Bremslicht ausgeht ei ei ei jetzt muß ich mich da nochmal richtig runter und nachgucken weshalb das Bremspedal nicht ganz zurückgeht oder ob der Halter verbogen is oder was da los is ... zumindest is die Elektrik wohl i.O ...

edit:
Wieso da jetzt soviel Spiel zwischen dem Bremslichtschalter und dem Bremspedal ist, ist mir jetzt auf den ersten Blick nicht ersichtlich, schonmal jemand gehabt ?
Da ich jetzt gleich los muß hab ich jetzt erstmal ein Kabelbinder um den Metallhalter der den Bremslichtschalter reindrückt gemacht, dauerlösung is das ja nicht, muß ich dann nochmal gucken was da los ist, zumindest weiß ich jetzt wo das Problem liegt, dankeschön für die hilfreichen Antworten.

greetz

Hallo zusammen,
ich krame diesen alten Thread nochmal aus, denn ich habe heute festgestellt, das meine Bremslichter nicht funktionieren.

Fahre einen 96er Touring,
Birnchen habe ich auf Funktion geprüft, kann also ausgeschlossen werden.
Abblendlicht geht, so wie Kennzeichenbeleuchtung und NSL.

Ich tippe zunächst auf die Sicherung.
Welche ist dafür zuständig (518i), da ich leider keine passende Betriebsanleitung habe.

Zunächst ratlose Grüße

Mario

für Leute, welche die Suchfunktion benutzen:

Ich habe die Sicherung gefunden, es ist Sicherung 1 (man sollte einfach mal ganz mutig den Sicherungskasten aufmachen, da steht alles so wunderbar beschrieben, nebst Ersatzsicherungen🙄)

Es war aber der Bremslichtschalter, welcher einen "Wackeligen" hatte und nun wieder wunderbar funktioniert.

Freut mich, daß Du den Fehler so schnell gefunden hast und Danke für die Rückmeldung.

Gruß, Erik.

Hallöchen!

Liegt es auch am Bremslichtschalter, wenn der Tempomat sich NICHT abschaltet?

LG

Normalerweise sollte der Tempomat eigentlich nicht gehen, wenn der Bremslichschalter nicht funkltioniert.
Denn wenn man auf die Bremse tritt, muss ja der Tempomat raus.
Musst mal in die Plaene schaun nach Deinem Baujahr, ich kenn das nur von den E32, da gab es am Anfang sogar 2 Schalter, spaeter wurde das in einen integriert
http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e34/
gibt beim E34 auch 2 verschiedene
Anschlußanzahl 4, Montageart: geclipst,
Anschlußanzahl 2, Montageart: geclipst,

Deine Antwort
Ähnliche Themen