Bremslicht defekt!mal geht es mal nicht!
Guten tag audianer ;-)
HAbe folgendes problem seit ca 3 monaten!habe einen a6 4f mit originalen led rückleuchten!
Oft kommt die fehlermeldung beim fis das die linke bremsleuchte defekt ist.1-2 tage später ist die fehlermeldung weg und die leuchte funktioniert wieder für paar tage oder wochen und dann kommt wieder die meldung und die leuchte leuchtet nicht!
woran kann es liegen?wenn die leuchte kaputt wäre dann könnte sie doch niemals wieder leuchten!echt komisch
kennt das jemand?
Es handelt sich um die linke luechte(bremslicht/led)
hoffe das jemand weiter helfen kann
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Das hatte ich auch ! abhilfe hat bei mir ein ausbau geschafft, die Steckleiste mit den kleinen Füßchen die vom Lampenträger aufs Rücklicht gehen einmal mit Polfett einreiben und der kontakt ist wieder dauerhaft da !
Gruß Senti
43 Antworten
Hallo, ich hatte das gleich Problem, nach dem ich dreimal morgens den Freudlichen aufsuchen musste, wurde bei mir der Lampenträger gewechselt. Nach ca. 1 Jahr das gleiche Problem. Wie hier schon erwähnt, ist das immer der gleiche Kontakt ( Masse )
Ich habe einfach ein Kupferdraht genommen und ihn dann mit dem Hammer ganz flach geschlagen. Mit der Schere zugeschnitten und über den Stift gesteckt.
Ich hoffe das hält jetzt länger.
Jetzt habe ein anderes Problem, wie lösche ich den Fehlerspeicher. Hab schon mehrmals mit VCDS probiert?
Der Fehler eines defekten Leuchtmittels löscht sich selber wenn der Fehler behoben ist.
Zündung AN/AUS, Schlüssel ziehen und Zündung wieder an... wenn der Fehler wiederkommt reicht das mit dem Kuperdraht nicht... versuch es mit verzinnen der Kontakte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 4F 2007
Danke, guter Tipp.:-)
Gibt`s nen Button für ! 😉
Ähnliche Themen
Ich habe das gleiche Problem.es ging dann wieder nicht und seit 3 Wochen geht nicht mehr.
Habe das Rücklicht rechts aufgebaut und geprüft... sie ging ,also hab ich Kontakte geprüft sehen wie neu aus ... also kommt definitiv kein Strom aus dem Stecker an der Rückleuchte... gibt es da eine Sicherung für rechtes Bremslicht? Oder hat noch einer eine Idee ? Oder muss ich ihn auf Kabelbruch untersuchen lassen? Es ist ein 3,0 tdi Bj 2005 mit 160 tkm Limousine mit LED Bremslicht
Nein, es gibt keine extra Sicherung für einzelne Rückleuchten. Die bekommen alle ihren Strom direttissima aus dem Steuergerät. Da sind noch Steckverbindungen zwischen StG und den Lampen, aber keine Sicherungen.
Das StG wird kaum hops sein, sonst würden sich noch diverse andere Fehler - wahrscheinlich - zeigen. Im häufigsten Fall sind es doch Kontaktprobleme der Stifte im dicken Stecker direkt am Lampengehäuse. Das Aussehen der Stifte kann komplett täuschen, da bin ich auch schon zweimal drauf reingefallen. Erst als ich mit einer Minibohrmaschine mit schmalem Schleifstein da dran gegangen bin - Stichwort: brutalst mögliche Reinigung!😁 - zeigte sich ein neuer Glanz....... und danach und seitdem funktioniert auch alles.
Das ist der schnellst umsetzbare und preiswerteste Weg, und da du das Lampengehäuse ja gerade abmontiert zu haben scheinst, mach die an die Brutalo-Reinigung. Wenn die nicht half, gehts weiter.
Vor wenigen Tagen hatten wir jemanden mit gleichem Fehler. Der hatte kurz vorher eine Anhängerkupplung eingebaut, den E-Satz selbst verlegt, und weil alles so schön zu funktionieren schien, auch geglaubt, was Gutes getan zu haben. Hatte er aber nicht, denn unbemerkt hatte er ein ganz anderes Kabel angeknipst, und das war ausgerechnet die Stromzuführung zum Bremslicht. Also: auch zwischen StG und Lampe kann es zu Problemen kommen.
Grüße, lippe1audi
Danke ...ich habe die Rückleuchte mit lampenträger direkt am Anschluss mit einem Batterieladegerät angeschlossen.Das Bremslicht ging ,also müsste es am Kabel liegen. Da das rechte Bremslicht nicht eine eigene Sicherung hat heißt das wohl Kabelbruch .....
Meist ist es aber die Steckerverbibdung. Einen Kabel Bruch halte ich für ausgeschlossen da es dort keine beweglichen Teile gibt die das hervorrufen könnten.
Alles gut reinigen, schauen ob Feuchtigkeit im Rücklicht ist und die Dichtung im Deckel einmal drehen. 😉
Zitat:
@Tyson1967 schrieb am 5. Februar 2017 um 13:25:15 Uhr:
Da das rechte Bremslicht nicht eine eigene Sicherung hat heißt das wohl Kabelbruch .....
Du hattest aber selbst auch Recht! Kompliment zum Finden des Fehlers, und bei der Gelegenheit auch ein "Danke" für die Rückmeldung mit dem Bild - sowas hilft immer anderen.😛
Ein eher ungewöhnlicher Fehler! Das sich ein Kabel vom Steckschuh ablöst, obwohl an dieser Stelle besondere mechanische Belastung nicht wirklich ersichtbar ist, das ist schon überraschend. Watt es nich alle so gibt?!?! Ob es vielleicht ein zufälliger Produktionsfehler war? Dass die Stanzmaschine beim Zusammenfalten des Steckers mal eben in das Kabel gekniffen hat?
Grüße, lippe1audi
Ich habe ein ähnliches Problem mit der dritten Bremsleuchte bei meinem Avant.
Mal geht sie mal nicht.
Und wenn die Meldung kommt bekomme ich jedesmal fast ein Infarkt.
Der Melderton ist echt das letzte.
Zitat:
@MR1580 schrieb am 7. Februar 2017 um 22:54:40 Uhr:
Ich habe ein ähnliches Problem mit der dritten Bremsleuchte bei meinem Avant.
Mal geht sie mal nicht.
Und wenn die Meldung kommt bekomme ich jedesmal fast ein Infarkt.
Der Melderton ist echt das letzte.
Bekanntes Problem, wird bald ganz aussteigen, dann muss getauscht werden.
Zum "3ten Bremslicht" gibt es hier reichlich Threads- auch mit Anleitung und Video 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. Februar 2017 um 05:15:08 Uhr:
Zitat:
@MR1580 schrieb am 7. Februar 2017 um 22:54:40 Uhr:
Ich habe ein ähnliches Problem mit der dritten Bremsleuchte bei meinem Avant.
Mal geht sie mal nicht.
Und wenn die Meldung kommt bekomme ich jedesmal fast ein Infarkt.
Der Melderton ist echt das letzte.Bekanntes Problem, wird bald ganz aussteigen, dann muss getauscht werden.
Zum "3ten Bremslicht" gibt es hier reichlich Threads- auch mit Anleitung und Video 😉
Danke mein Freund!