Bremsleitungen
Hallo,
mein "Kleiner" war zum planmäßigen Service beim 🙂.
Dort wurde festgestellt, dass die Bremsleitungen im Bereich über der HA und Seitenschweller/Aufnahme Wagenheber links deutliche Korrosion ausweisen.
Kulanzabfrage ergab 100/100 (volle Kostenübernahme), einziger Wermutstropfen, da Fahrzeug älter als 4 Jahre, gibts für den Werkstattaufenthalt (2 Tage) keinen Leihwagen, was für mich aber nicht so tragisch ist.
Die Aktion wird auch gleich genutzt, wenn die HA schonmal ausgebaut ist, diese mit neuen Lagern zu bestücken.
Somit sollten die HU-relevanten und bekannten Punkte schonmal "erschlagen" sein für die nächsten Jahre. 😉
Auch wenn das Thema mit den Bremsleitungen schon einige Male behandelt wurde: Werft gerade bei den vorMopf Modellen ruhig mal einen Blick drauf, es kann nicht schaden! 😉
Beste Antwort im Thema
Wurde bei mir auch zu 100% übernommen, finde ich top.
Bei VAG hätten die mich mit so einem Kulanzantrag alle gemeinsam ausgelacht.
19 Antworten
Wurde bei mir auch zu 100% übernommen, finde ich top.
Bei VAG hätten die mich mit so einem Kulanzantrag alle gemeinsam ausgelacht.
Welche Baujahre habt ihr? Und welche km Leistung?
Bei mir wurde der Antrag diesen Sommer aufgrund von Laufleistung (130.000) und Baujahr (08/2008) abgelehnt. Auch eine Reklamation über CAC hat nichts gebracht. Wartungsheft war ok.
Irgendwas mache ich falsch.
Ähnliche Themen
Wieviel muss man da rechnen in ner freien Werkstatt?
Schätze mal um 600€.
HA a+e sind schonmal 42AW meine ich, dann noch Leitungen biegen, neue Clipse verbauen, Bremsflüssigkeit neu
Mercedes in München wollte ~900€.
Zitat:
@tvogel schrieb am 9. November 2016 um 14:17:36 Uhr:
Bei mir wurde der Antrag diesen Sommer aufgrund von Laufleistung (130.000) und Baujahr (08/2008) abgelehnt. Auch eine Reklamation über CAC hat nichts gebracht. Wartungsheft war ok.
Irgendwas mache ich falsch.
Meiner auch 2008 und 190000 km. Volle Kostenübernahme. Hatte es vor 3 Monaten machen lassen.
220 CDI , Baujahr: 2009 , KM-Stand: 144.000
Bremsleitungen Hinten Rechts und Links wurde komplett erneuert und die Kosten wurden von Mercedes Benz 100 % übernommen ( Kulanz )
Lg
Hmm. Hab 2008, 124.000KM. Sieht eigentlich noch gut aus, aber die Welt dreht sich und jünger wird das Fahrzeug auch nicht. Kann man zB. anhand der FIN nachschauen, ob schonmal was bei MB gemacht wurde?
Prophylaktische Kulanz ist ja ganz sicher nicht vorgesehen. Leider! Aber noch besteht ja Hoffnung, wenn man von den großzügigen Regelungen hier liest...
MfG
Fahre auf eine Hebebühne, schraube auf der Fahrerseite unten am Boden die lange Verkleidung weg und
dann kommt die Wahrheit ans Licht. Top oder Flop....;-)
Ein Schwachpunkt ist es auf jeden Fall....
Bei meiner Karre habe ich die Leitungen gereinigt und anschließend gewachst.
SO, kann es aussehen.....🙂
http://www.motor-talk.de/.../...uspuff-dieselleitung-etc-t5077907.html
Ja da sollte man mal nachschauen und Danke für den link.
Zitat:
@Ewaldulli schrieb am 8. Oktober 2014 um 03:42:14 Uhr:
...
Die Bremsleitungen wurden heute vom Boschdienst bei mir in der Nähe um 336,- komplett erneuert.
Fahrbetrieb wieder möglich...
Da scheint also doch noch "Luft" zu sein in Bezug auf die MB Preise...
MfG
Für 336€ kann ich mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass die kompletten Leitungen auch im Bereich der HA erneuert wurden, denn ohne Ausbau der HA dürfte m.E. das nicht möglich sein.
Desweiteren sollten nicht nur die Leitungen erneuert, sondern auch neue Clipse verbaut werden, da sonst der ganze Spass wieder von vorn beginnt...
Die Hinterachse muss nicht ausgebaut werden, deshalb gibt es auch von Mercedes keine vorgefertigten Leitungen. Diese müssen am Fahrzeug angepasst werden. So war es bei mir.