Bremsleitungen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

mein "Kleiner" war zum planmäßigen Service beim 🙂.

Dort wurde festgestellt, dass die Bremsleitungen im Bereich über der HA und Seitenschweller/Aufnahme Wagenheber links deutliche Korrosion ausweisen.

Kulanzabfrage ergab 100/100 (volle Kostenübernahme), einziger Wermutstropfen, da Fahrzeug älter als 4 Jahre, gibts für den Werkstattaufenthalt (2 Tage) keinen Leihwagen, was für mich aber nicht so tragisch ist.

Die Aktion wird auch gleich genutzt, wenn die HA schonmal ausgebaut ist, diese mit neuen Lagern zu bestücken.

Somit sollten die HU-relevanten und bekannten Punkte schonmal "erschlagen" sein für die nächsten Jahre. 😉

Auch wenn das Thema mit den Bremsleitungen schon einige Male behandelt wurde: Werft gerade bei den vorMopf Modellen ruhig mal einen Blick drauf, es kann nicht schaden! 😉

Beste Antwort im Thema

Wurde bei mir auch zu 100% übernommen, finde ich top.
Bei VAG hätten die mich mit so einem Kulanzantrag alle gemeinsam ausgelacht.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mir kommt schon 300€ zuviel vor in einer freien Werkstatt. Bei Daimler hätte ich ja gesagt.
Materialaufwand für so eine Arbeit sind maximal 50€, und Achse musste ich in knapp 20 Jahren noch keine ausbauen um zwei Leitungen mit 3 Millimeter Durchmesser zu verlegen.

also bei uns verlangen die für Bremsleitungen hinten rechts und links Inkl Bremsflüssigkeit 612 eur ( bei Mercedes Niederlassung )

Bei mir wurde es komplett abgelehnt 2008, 150tkm, AMG

habe w204
bj 2008 mit 110.000 km und Kulanz abgelehnt !!

hast du ein schreiben von mercedes, das du mir weiterleiten könntes bitte sehr?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 10. November 2016 um 05:57:52 Uhr:


Die Hinterachse muss nicht ausgebaut werden, deshalb gibt es auch von Mercedes keine vorgefertigten Leitungen. Diese müssen am Fahrzeug angepasst werden. So war es bei mir.

Das ist Richtig so habe ich das auch gemacht ,die Leitung im Großhandel für 30,00€ erworben denrest selbst

Deine Antwort
Ähnliche Themen