Bremsleitungen nach 7 Jahren auf 100% Kulanz

Mercedes C-Klasse W204

Ich hatte meinen W204 jetzt beim Freundlichen bei Inspektion und TÜV. Die korrodierten hinteren Bremsleitungen bekam ich mit 100% Kulanz inkl kostenlosem Leihwagen, ohne dass ich was sagen musste. Ich find das erwähnenswert, da mein Wagen einige Tage zuvor 7 wurde. Ist das außergewöhnlich oder normal, was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

@AndyC200, was bist Du denn für ein Schwachmat? Da hat nur jemand zum Thema darauf hingewiesen das auch andere Baureihen betroffen sind. Ist das ein Grund für so ein schlechtes Benehmen? Leider habe ich hier nichts zu melden, solche Typen wie Dich würde ich sofort entfernen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ok, hier kristallisiert sich ja eine Meinung heraus. Zur Ehrenrettung meines 204 muss ich sagen, dass er in den 7 Jahren nicht eine einzige Panne hatte oder irgendwas das getauscht werden musste. Nur die Services haben mit Geld gekostet. Ebenso läuft es seit 4 Jahren mit meinem W176. Im Oktober ersetzt der W205 Mopf den 204er.

Na dann kannst mit der Zufriedenheit gleich mal eine Stufe runtersetzen.

Wegen dem Wechsel vom 204 zum 205?

Der 205 ist in allen Belangen das klar bessere Auto. Da liegen Welten dazwischen, Welten.

Ja, das kann ich unterschreiben. Nach jetzt einer Woche bin ich mehr als übezeugt, dass der Umstieg gut war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@warnkb schrieb am 23. Juni 2018 um 18:54:01 Uhr:


Wegen dem Wechsel vom 204 zum 205?

Der 205 ist in allen Belangen das klar bessere Auto. Da liegen Welten dazwischen, Welten.

Da ist selbst mein Händler anderer Meinung. Natürlich gibt es Verbesserungen, aber nicht nur. Die Dämmung ist schlechter und es gibt deutlich mehr Knarz- und Klappergeräusche. Aber vermutlich nicht bei jedem Modell. Ich hatte 1 Woche einem 205 gefahren. Ich war sehr froh, als ich wieder in meinem 204 saß.

Ich würde nicht mehr zurücktauschen wollen...

warte mal 2-3 Jahre.

Zitat:

@xeper schrieb am 25. Juni 2018 um 10:57:26 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 23. Juni 2018 um 18:54:01 Uhr:


Wegen dem Wechsel vom 204 zum 205?

Der 205 ist in allen Belangen das klar bessere Auto. Da liegen Welten dazwischen, Welten.

Da ist selbst mein Händler anderer Meinung. Natürlich gibt es Verbesserungen, aber nicht nur. Die Dämmung ist schlechter und es gibt deutlich mehr Knarz- und Klappergeräusche. Aber vermutlich nicht bei jedem Modell. Ich hatte 1 Woche einem 205 gefahren. Ich war sehr froh, als ich wieder in meinem 204 saß.

Dämmung schlechter?
Jedes mal, wenn ich meinen 204er anschmeiße denke ich: "da ist was kaputt oder eine Scheibe offen"
Bin ich sogar schon mal in der Werkstatt gewesen deshalb, der Meister meinte nach der Probefahrt nur: "alles gut, völlig normal"
Der 204er ist viel, viel lauter. Motor, Fahrwerk, alles. Klappern tut meiner auch noch.

Knarzen bei beiden Fehlanzeige (aber vielleicht höre ich es beim 204er nur nicht wegen dem Lärm)

Der 205er ist für mich das bessere Auto, das einzige, was mich stört(e), ist/war das Comand-Display, und darsn habe ich mich auch gewöhnt. Alles ist moderner und in vielen Belangen auch besser. Alleine das LED-ILS ist ein riesen Fortschritt gegenüber dem Xenon ILS

Also mein alter C280 EZ 2008
Klapperte auch deutlich
Ich hab mich irgendwann dran gewöhnt
Mein jetziger C350 ist wie eine S klasse um es mal zu übertreiben
Man hört wirklich nichts.
Glaube das ist einfach bei jedem Auto unterschiedlich
Gibt solche und solche

Ich kann nicht verstehen, was am 205er schlechter sein soll. Der 204er hat auch gewisse Geräuschquellen, dazu eine sich auflösende Fahrerarmauflage in der Tür...

Mit den von mir bisher gefahrenen 205er hatte ich gar nichts, und der Wagen wirkt wertiger. Deutlich leiser ist der 205 auch noch beim Fahren und beim Schließ0en der Türen.

Was ich auf Anhieb einfach schlechter finde am 205er:
Wenn das Comand Display ausgeschaltet ist und man einen Titel weiter schaltet (über das Touchpad) geht das Display automatisch wieder an. Da fehlt mir einfach die ganz normale vor/zurück Taste.

Zitat:

@Thiago_C schrieb am 25. Juni 2018 um 17:44:37 Uhr:


Mein jetziger C350 ist wie eine S klasse um es mal zu übertreiben
Man hört wirklich nichts.
Glaube das ist einfach bei jedem Auto unterschiedlich
Gibt solche und solche

Kann ich bestätigen. Der Unterschied der Fahrgeräusche von meinem 350 zum neuen 205 war deutlich. Mein 🙂 hat selbst gesagt, dass der 205 schlechter gedämmt wäre. Von der Optik will ich gar nicht erst anfangen. Der sieht zumindest innen einfach nicht wie ein Mercedes aus. Wertiger finde ich da gar nichts. Aber A- und B-Klasse sind noch viel schlimmer. Ich hatte mal eine neue B-Klasse als Leihwagen. Das Teil grenzte auf der AB schon an Körperverletzung, so laut und unbequem war das Ding. Als ich danach wieder in meinem 204 saß, kam der mir wirklich wie eine S Klasse vor.

Ich möchte ja jetzt nicht nörgeln.

Aber was hat das alles mit den Bremsleitungen beim W204 zu tun?😕😕

Ist ja schön wenn der w204 oder 205 klappert oder auch nicht, aber schreibt doch bitte in einem anderen Thread weiter....

Guten Abend,

etwas Offtopic aber bei unserem CLS 218 von 2013 sind die Bremsleitungen ebenfalls so verrostet das ich keinen TÜV mehr bekommen habe.

Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 100.000 km und er Neupreis lag bei 108.000€!

Kosten: ca. 3000€
Übernahme 1.000€ (nach langem Schriftverkehr)

Finde ich persönlich einen Frechheit und werde ich so auch nicht akzeptieren. Es betrifft also auch noch andere Baureihen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen