Bremsleitung vorne wechseln
Hat jemand einen Tipp, wie man ohne Ausbau von Motor und Getriebe einigermaßen an die vorderen, die linke und rechte, Bremsleitungen kommt, um diese zu erneuern?
Oder habe ich nur zu dicke Finger?
31 Antworten
Ich hatte um die 20-30 Autos. Bei nur zwei gabs Probs mit den Bremsleitungen. Beide 99er, bei beiden waren es Kunstoffummantelte Stahlleitungen die auch optisch gleich waren und das gleiche Schadensbild aufwiesen bzw. aufweisen. Der eine war ein Hyundai Santamo der andere ein Zafira. Es ist recht auffällig das der G und der Zafi schlechte Leitungen verbaut haben. In andere Foren sind Bremsleitungen kaum ein Thema, aber selbst im wenig frequentierten Zafi A Forum ein größeres Thema.
Ich hab jetzt Kunifer bestellt mitsamt Verschraubungen und Bördelgerät. Ich mach den Kram lieber neu bevor ich ins leere trete. Das hatte ich mal bei nem Kadett E auf der BAB. Wasser in der Bremsflüssigkeit plus hängendem Sattel. Muß ich nichtmehr haben.😁
Was nützt ein 2 Kreissystem bei einer Notbremsung? Man muss Pumpen wenn ein Kreis undicht ist und dafür ist evtl. keine Zeit mehr. Das Mat. samt Werkzeug kostet 90€...
Habe heute endlich die HU für meinen Astra bekommen.
Das wechseln der Rechten Bremsleitung ist die Hölle.
Ca. 4 Stunden zu zweit, hätte doch lieber das bessere Bördelgerät kaufen sollen.
Billig = Doppelt kaufen!
Möchte hier aber darauf hinweisen das meine Bremsleitung wirklich
sehr Marrode war! Da währe das reinigen und Fetten auf dauer in die Hose gegangen. Hatte der DEKRA Man recht gehabt.
Auf dem ersten blick war die Leitung nur leicht Korodiert, aber nach dem Ausbau habe ich die Leitung geprüft und festgestellt das das Materialgefüge stark geschwächt war.
Zitat:
Original geschrieben von MB1620
...
Auf dem ersten blick war die Leitung nur leicht Korodiert, aber nach dem Ausbau habe ich die Leitung geprüft und festgestellt das das Materialgefüge stark geschwächt war.
Wie hast du denn das "Materialgefüge" geprüft?
Durch Berufliche kontakte! Ist für Privatleute fast unerschwinglich.
Wollte hier nur mitteilen das in meinem Fall tatsächlich eine Gefahr durch diese Bremsleitung vorhanden war, was auf dem ersten Blick nicht zu erkennen ist.
Ähnliche Themen
Ich frag mich warum man so einen Scheiß verbaut, hab jetzt günstig für meine Freundin nen Astra G BJ 02 erste hand "Scheckheftgepflegt" gekauft. Die Bremleitungen sind Lebensgefährlich ! Wenn jemand keinen Plan hat und sich nur auf seine Werkstatt verlässt lebt gefährlich ..... gerade bei solchen Autos .....
Habe , ein Platzer der Bremsleitung hinter mir ! Zum Glück gerade passiert als ich langsam rückwärts fuhr ! Selbst die Handbremse hatte Mühe das Fzg. zum stehen zu bringen . Nach Aussage meines Kumpels (arbeitet beim FOH ) ist der Astra G da seeehhhhrrr anfällig ! Die Kosten liegen ca. bei 350-400€ in der Werke . Und wenn das Auto noch Topi ist u. man den noch Jahr fahren will , mal die Leitung prüfen . Die wollten bei mir auch erst die Leitung teilersetzen ,hab ich dankend abgelehnt u. gesagt ,daß ich komplett erneurt haben will ,weil sind nur die Bremsen ,u. die brauch ich nun mal !
Gannz so ist es dann auch nicht beim Zweikreissystem, unangenehm wirds aber... Soweit ich weiß sollte der unbeschädigte Kreis nochmal Druck aufbauen. Ausprobieren wollte ich es aber nicht...
Rost an Opel Bremsleitungen dieser Baujahre -am besten alles austauschen. Kenne einen Astra von 2001 Leitung durchrostet,meiner einer der letzten 2004 mittlere Leitungen vor 2 Jahren bemängelt und ausgetauscht.Jetzt vor TÜV alle anderen gewechselt-sahen übel aus.Wer hier schmirgelt und kaschiert tut sich keinen Gefallen.Im schlimmsten Fall gibs Kaffee und Kuchen-man ist aber nicht mehr dabei.Bremsleitungen sollten bei dem Fahrzeugalter kein Problem sein,aber der Rotstift hats wohl geschafft.
Wer es selbst machen will,sollte konzentriert arbeiten können und wissen,was er tut.Entweder einen Satz fertig gelängte und gebördelte Leitungen kaufen oder Meterware,Verschraubungen und ein Bördelgerät.Wer das nicht leihen kann, muss kaufen-was brauchbares bekommt man ab ca.120 Euro.Hebebühne wird auch für längere Zeit benötigt.Dann alte Leitungen abschrauben,nach deren Muster neue biegen und wieder montieren.Klingt einfach,ist es auch hinten und in der Mitte.Bei den zwei Leitungen nach unten und der zum linken Vorderrad wird es schon heftig und vorn rechts ist die Höchststrafe.Es ist aber machbar ohne Ausbau der Achse.Ich will niemand ermutigen,der einen Radwechselkurs an der VHS besucht hat,selbst an der Bremsanlage zu schrauben.Deshalb keine weiteren Details,wer sich diese Arbeit zutraut,weiß was zu tun ist.
Zitat:
@sabi_rennmaus schrieb am 12. November 2012 um 17:31:32 Uhr:
Hey,ich würde das Auto zur Werkstaat schaffen... so teuer ist es nicht, ich glaub die Erneuerung der kompletten Bremsleitung ist eta um 300-400 Euro...
VG
S.
Zitat:
@SierraRacer87 schrieb am 14. November 2012 um 07:30:26 Uhr:
Auch wenn der Preis nicht so prickelnd ist, das ist definitiv immer noch besser wie bleibende Schäden an der Gesundheit. Denn diese lassen sich nicht reparieren.
Jo ,und wenn die Werkstatt pfuscht ? ? ? z.B . Radbolzen lose , Simmerring vergessen , ich könnt genug Pfusch hier noch nennen !
Und bitte nicht : da hat man Garantie ! Die nütz dir nix mehr wenn du auf der Autobahn bremsen willst und der Werkstatt -Honk hat einen Dichtring vergessen ,wo der Bremsschlauch in den Bremssattel geht !
Wenns gut geht findet die Feuerwehr die Rechnung noch im Handschuhfach !
hallo weis jemand wie lang die Bremsleitung vorne Links ist ?
beim Opel Astra G wo kann ich die fertig vorgeformt kaufen ?
Bremsschlauch re/li kaufen und erneuern ! Für die Leitung brauchst ca. 10 m ,die gibts als Meterware mit Verbinder ! Leitung sind meist ungebördelt ! Früher gabs die noch als fertige Leitung ! Obs heut noch so ist ,weiss ich nicht genau !