Bremsleistung schlecht- Hersteller wechseln?
Hallo Leute
Ich hab nen 316i coupé
Wollt auf diesem Wege mal fragen, was ich tun kann um die Bremsleitung meines Wagens zu verbessern. Ich weiß, dass es daran liegt das hinten Trommeln sind aber ich hatte jetzt die Idee, da sowieso die Bremsen fast hin sind, mir mal neue zu holen 😛
Also was ich von euch wissen will ist, mit welchen Bremsherstellern (Lucas, Ferrodo, Meyle etc.) ihr gute erfahrung gemacht habt! Ich hatte die Meyle als erstes im Sinn aber weiß noch nicht so recht. Mein vorbesitzer hat irgendwelche scheiße reingebaut so dass das auto beim bremsen geruckelt hat.
Frage 2 : Wann muss man die Trommeln hinten wechseln??? die sind ja haltbarer
Auto ist BJ 04.1999 also eins der letzten coupés
für eure HILFREICHEN antworten bin ich wie immer sehr dankbar
mfg
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Ähem, der TE fährt ein QP.Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
Das sehe ich aber ganz anders,
die reine Bremsleistung vom 316i Compact dürfte wohl die beste aller E36 sein.
Ganz einfacher Grund, er ist der leichteste von allen. Die Bremse im E36 ist doch eh immer die gleiche bis auf den M3.
Ja und? Hab ich den TE zitiert oder Lalelubär 😉
EDIT: Und auch die vollen Scheiben des Coupes sind nicht schlechter als die innenbelüfteten eines größeren Modells. Die Bremsleistung ist bis zur Überhitzung genau gleich, und so schlimm, das die Scheiben nach 2x Bremsen 700° haben ist es ja auch nicht!
Grüße
Fatman
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
Hallo LeuteIch hab nen 316i coupé
Wollt auf diesem Wege mal fragen, was ich tun kann um die Bremsleitung meines Wagens zu verbessern. Ich weiß, dass es daran liegt das hinten Trommeln sind aber ich hatte jetzt die Idee, da sowieso die Bremsen fast hin sind, mir mal neue zu holen 😛Also was ich von euch wissen will ist, mit welchen Bremsherstellern (Lucas, Ferrodo, Meyle etc.) ihr gute erfahrung gemacht habt! Ich hatte die Meyle als erstes im Sinn aber weiß noch nicht so recht. Mein vorbesitzer hat irgendwelche scheiße reingebaut so dass das auto beim bremsen geruckelt hat.
Frage 2 : Wann muss man die Trommeln hinten wechseln??? die sind ja haltbarer
Auto ist BJ 04.1999 also eins der letzten coupés
für eure HILFREICHEN antworten bin ich wie immer sehr dankbar
mfg
Was stört dich denn an der Bremsleistung? Packt er bei'm ersten mal nicht richtig zu oder wird es weicher, wenn du mehrfach bremst?
zum 2. Trommeln sind wesentlich günstiger wie scheiben. Mit denen kann man oft 200.000 km fahren
Wenn der nicht richtig bremst, dann fahr in eine Werkstatt. Probier da nicht selbst rum.
Wenn die Bremsflüssigkeit schon dunkel wird, ist es höchste Zeit die mal zu wechseln.
Solche Sparmaßnahmen werden immer sehr teuer.
Also mein lenkrad flackert beim bremsen---dh bremsen haben scheiß qualität und schon ne welle drin (hat mir die vorbesitzerin schon gesagt dass sie bei den bremsen die günstigeren genommen hat und mich auf das flackern hingewiesen)...jetzt wollt ich mir neue holen und es kann ja sein dass es unterschiede gibt von hersteller zu herstelller wegen bremsleistung...da würd ich dann auch die besseren nehmen. wie gesagt die bremsleistung ist "mäßig" aber ok! deshalb meine fragen hier
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
Also mein lenkrad flackert beim bremsen---dh bremsen haben scheiß qualität und schon ne welle drin (hat mir die vorbesitzerin schon gesagt dass sie bei den bremsen die günstigeren genommen hat und mich auf das flackern hingewiesen)...jetzt wollt ich mir neue holen und es kann ja sein dass es unterschiede gibt von hersteller zu herstelller wegen bremsleistung...da würd ich dann auch die besseren nehmen. wie gesagt die bremsleistung ist "mäßig" aber ok! deshalb meine fragen hiermfg
Wieder die Frage, was ist für dich "mäßige" Bremsleistung. Geht es um das bremsen im warmen od. kalten Zustand, verspürst du Fading?
Wenn dein Lenkrad Flackert solltest du hier im Forum mal schauen - dieses Problem haben viele Fahrer. Das kommt zB wenn die Scheiben sich verziehen. Da könnte eine innenbelüftete Scheibe helfen - muss aber nicht
mäßige bremsleistung heißt unter anderem fading aber auch mäßige bremsleistung halt 😛
bremsflüssigkeit wurde vor 3/4 jahr erneuert. kann auch sein dass ich mit dem bremsverhalten des 5ers "verwöhnt" bin und es mir beim dreier so schlecht vorkommt. fahre halt viel autobahn und manchmal auch sportlich
ich denke ich werde mir die originalen bmw scheiben holen. kann man da jetzt einfach innenbelüftete ohne große veränderungen dranmachen oder muss ich bremssattel o.ä. wechseln???
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Ähem, der TE fährt ein QP.
Ja, habe ich jetzt auch gerade erst gesehen, weiß echt nicht wie ich dabei auf nen Compact komme, habe ich wohl irgendwie verpeielt..🙁...😛
Trotzdem bleibe ich bei der Meinung das wenn, dann nur Org. BMW Teile zu verbauen sind, für eine Optimal Bremsleistung.Da durchaus auch Belagsmischungen und Scheiben aufeinader abgestimmt sein sollten und diese nicht wahlos irgendwie zusammenwürfeln...🙂
@Fatmann53
Ich hingegen finde die Bremsleistung im Compact einfach nur schlecht (wie es bei anderen E36er der Fall ist, weiß ich leider nicht, da ich bisher nur 1x nen 320i gefahren bin und da habe ich nicht drauf geachtet)...
Und zwar aus dem Grund, weil die Bremsanlage für meinen Geschmack zu "klein" (nicht innenbelüftete Scheiben) definiert ist.Das mag zum einen evt. am unterschiedlichen Gewicht der E36er Modelle liegen, aber zum anderen auch, weil es eben noch keine innenbelüfteten Scheiben im 316i und 318ti Compact sind.Wobei das Thema Überhitzung und damit Fading durchaus eine Einheit bilden..😉
Und hey, seit wann fährt man mit einem BMW (egal ob Compact oder Limo) denn langsam...😁
Vom Durchmesser her sind (bis auf die M3 Bremse) alle Scheiben im E36er gleich, KORREKT... Allerdings sind auch schon beim 318is die 286mmx22mm innenbelüfteten Scheiben im Gegensatz zum Compact mit Verbaut und das bei einem Mehrgewicht von gerade mal ~ 90kg im IS Standartmodell...😉
Auch der 323ti hat ja schon innenbelüftet Scheiben auf der VA...
Durch die Innenbelüftung wird ja nicht nur die Standfestigkeit beim Thema "Hitze" in Bezug auf Überanspruchung mit berücksichtigt, sondern auch eine bessere Wärmeableitung während eines Bremsvorgangs...🙂
Der 95er Fiesta meiner Mum, mit gerade mal 75PS hat z.B sehr "bissige" Bremsen und das bei einem Fahrzeug der unteren Leistungklasse.Du siehst also, es gibt immer Verbesserungspotenzial und gerade beim Thema Sicherheit wie z.B den Bremse, wäre sowas Wünschenswert, wie ich presönlich finde...🙂
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
kann man da jetzt einfach innenbelüftete ohne große veränderungen dranmachen oder muss ich bremssattel o.ä. wechseln???mfg
Sättel müssen mit gewechselt werden, da ja logischerweise die Scheiben dicker sind.Um genau zu sein, 22mm Innenbelüftet zu sonst 12mm Vollscheiben...🙂
Naja ich kann nur von mir sprechen,
bin schon ne Menge BMWs gefahren, wirklich schlechte Bremsen hab ich da nicht erlebt, selbst der 320i E30 der mein Vater damals hatte Bremste gut und der E30 hat nur 260er Scheiben, das ist schon ziehmlich klein!
Wenn du von bissig sprichst, das dürfte dann aber eher am Bremskraftverstärker liegen. Kenn das von den Audis, wenn man da 10% Pedalweg macht bremst die Kiste 90%, finde ich grausam, da kann man kaum richtig dosieren. Und bis jetzt hab ich noch jeden BMW zum blockieren (E30) bzw zum ABS Eingriff gebracht 😉
Das mit dem Compact dürfte wohl am Neupreis des Autos und den Unterhaltskosten gelegen haben, in meinen Augen sollten alle E36 eine innebelüftete Bremse haben. Aber die Bremsleistung ansich fand ich auch beim 328i beim Bremsen aus 240km/h ok. Klar mehr ist besser, aber auch teuer 😉
@ Bremsentausch, jap, Sattel, Scheiben, Beläge von einem Modell mit innenbelüfteten Scheiben, hatte meine Sättel damals von Ebay von nem 325i für 40€, Schnäppchen!
Grüße
Fatman
Moin,
mein Vectra A hatte damals 256mm Innenbelüftete Scheiben drauf, da fand ich wiederum das die Bremsleistung ebenfalls besser war, wie im jetzigen BMW.Mit "bissig" meinte ich vielmehr das diese besser zupacken und dosieren lässt sie sich auch sehr schön...
Ein Fahrzeug bis zum ABS Eingriff/blockieren zu bringen, ist an sich kaum eine "Kunst" wenn man eben richtig bremsen würde.Das Problem dürfte aber daran liegen das eben viele Leute einfach nicht richtig bremsen können, da sie wohl zuviel Angst haben, sie würden das Bremspedal abreißen...
Richtiges Bremsen ist ja auch Bestandteil diverser Fahrsicherheits- Schulungen und da ich sowas schon 2x mitgemacht habe (ADAC und bei den Sheriffs) kenne ich eigentlich ganz gut die Leistungsfähigkeit einer Serienbremse in normalen Fahrzeugen...
An der Sicherheit zu sparen und nur normale Bremscheiben zu verbauen (eben aus Unterhaltskosten) finde ich absolut Unverständlich.Eine nicht Innenbelüftete Bremscheiben koste gerade mal €12,50 weniger, wie z.B eine Belüftete.An der Sicherheit sollte man nicht unbedingt sparen und wenn man dadurch die Bremsleistung in Bezug auf Standfestigkeit u.s.w verbessern kann, wäre das durchaus ein Fortschritt...
Hätte ich das früher gewusst das man beim Compact mit wenigen Handgriffen auf Innenbelüftete und größere Bremsscheiben umrüsten kann, hätte ich nicht lange überlegt...
Aber wie es sooft ist, sind solche Erfahrungen immer subjektiv zusehen, der ein ist mit einer Sache durchaus zufrieden, während der andere evt. Verbesserungspotenzial sieht...
PS. Bei dem unteren Bild hat mal jemand hier aus´m Forum zu mir gesagt "Wie dein BMW hat keine Innenbelüfteten Bremsschieben"...😰...😛