Bremsleistung lässt nach
Hallo,
habe folgendes Problem mit meinen Golf. Habe bei ca. 88TKM die Bremsscheiben vorne gewechselt wegen Bremmsenrubbeln, und die Beläge auch. Bremsenrubbeln war vielleicht 1500km weg, kann aber auch nur subjektiv gewesen sein, weil ich die 1500km wie sau aufgepasst habe nicht zu bremsen wegen einfahren. Aufjedenfall war dass Problem wieder da
Bei 95000KM komplett hinten gewechslt. Vorne und hinten habe ich Zimmermann + Greenstuff. Momentaner KM-Stand: 100000
Folgendes Problem:
Wenn ich jetzt mal härter abbremsen muss, so von 200KM/h runter auf 120 rubbeln es so, es tritt auch ein komisches Geräusch auf, ich nen es mal "wubbern" 🙂 das Lenkrad zittert dann auch. Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit wenn dass wubbern lauter wird beim abbremsen setzt die Bremsleistung nahezu völlig aus, schätzungsweise Bremsleistung 20%. Was ist das ? Es macht mir Angst..
Vielen Dank schonmal für eure Antworten...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Stimmt es eigentlich, dass ich die Handbremse neu einstellen muss, wenn ich alle Scheiben und Beläge gewechselt habe?
ich musste sie noch NIE neu einstellen, hat immer wieder optimal gerichtet
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Also einfach machen und wenn die Handbremse nicht mehr richtig will neu einstellen? Danke.
ja, wie gesagt ich musste das noch nie, optimal eingestellt von allein.
KANN aber nötig sein/werden.
bitte.
Ähnliche Themen
Re: Bremsleistung lässt nach
Zitat:
Original geschrieben von Martin_a3
Wenn ich jetzt mal härter abbremsen muss, so von 200KM/h runter auf 120 rubbeln es so, es tritt auch ein komisches Geräusch auf, ich nen es mal "wubbern" 🙂 das Lenkrad zittert dann auch. Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit wenn dass wubbern lauter wird beim abbremsen setzt die Bremsleistung nahezu völlig aus, schätzungsweise Bremsleistung 20%.
Bremskolbeln vorne fest?
Scheiben innen und außen gleichmäßig eigelaufen? Verschleiß der Klötze gleichmäßig oder "Keil" ?
Sonst an der VA alles ok oder irgendwas ausgeschlagen?
Handbremse stellt sich von alleine nach.
Das mit den Brembos ist nicht normal, die sind extra gehärtet, so das sie sich fast nie verziehen können.
War das im Winter?
Also ich hatte mit meinen Original Bremscheiben und Klötzen noch nie Probleme und die Bremsen auch wie sau.
Verstehe gar nicht warum so viele sich irgendwelche Gelochten Scheiben und andere Beläge zulegen. Macht ihr das wegen der Optik?
Man ließt soo oft das es damit Probleme gibt.
Naja muss ja jeder selber wissen was er dran baut.
Zitat:
Bremskolbeln vorne fest?
Scheiben innen und außen gleichmäßig eigelaufen? Verschleiß der Klötze gleichmäßig oder "Keil" ?
Sonst an der VA alles ok oder irgendwas ausgeschlagen?
Also ich kann rein garnichts erkennen dass sie eingelaufen sind. Verschleiß der Klötze völlig gleichmäßig. Bremsflüssigkeit ist ungefähr 8Monate her.... Das einzige ist dass vielleicht was ausgeschlagen ist da habe ich noich nicht geschaut, aber dann wurde ich dass rubbeln verstehen aber nicht dass die Bremsleistung nachlässt von nur einer einzigen Bremsung oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Martin_a3
Das einzige ist dass vielleicht was ausgeschlagen ist da habe ich noich nicht geschaut, aber dann wurde ich dass rubbeln verstehen aber nicht dass die Bremsleistung nachlässt von nur einer einzigen Bremsung oder ?
Nee, das nicht. Ausgeschlagene VA-Teile können zum Verziehen der Scheiben führen, aber Verlust der Bremsleistung ... ?
An deiner Stelle würde ich Scheiben + Klötze ausbauen, die Bremssättel, Kolben und Führungen kontrollieren, wieder zusammenbauen und dann das ganze mal auf dem Bremsenprüfstand ausgiebigst testen.
Kommen natürlich auch noch andere Dinge in Frage, HBZ oder ABS-Hydraulikeinheit ...
Zitat:
Original geschrieben von dervolker1
Das mit den Brembos ist nicht normal, die sind extra gehärtet, so das sie sich fast nie verziehen können.
War das im Winter?
Schau mal Dein Zitat oben. 😉
Nein, war im Frühjahr.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
zu zimmermann gelocht:
ich hatte ja auch mal vor die fdrauf zutun, heißt immer die bremsen nass gut und trocken auch
nun hab ich mal gehört, das man alle 8wochen die ganzen löcher freibohren/stochern/poppeln muss, weil die sich zusetzten!
also das kann ja wohl nicht sinn der sache sein!
wenn die löcher immer zu sind, braucht man keine gelochte, die erfüllt den sinn dann nichtmehrerfahrungen?
so,
dann zeig mir bitte mal an dem angehängtem bild rost...die sind 5monate drauf (seit 12.01.) und 5500km gelaufen, d.h. mal ab und zu mehrere Tage gestanden...eigentlich ideal zum rostbilden!
und mal zu bremsscheiben allgemein, es gibt 3 Arten:
1. Standart
2. Gelochte für bessere Wärmeableitung und Nässeeigenschaften
3. wärmebehandelte
wobei 3. nur für eine Rennstrecke gebraucht wird, wenn man 5mal nordschleife am stück ohne pause fährt 😁. die preise sind zudem wirklich jenseits von gut und böse, die differenz bei 288mm zwischen gelocht und wärmebehandelt liegt bei 350euro und mehr pro satz!
und zu dem thema Zimmermann würden reissen...verweise ich gerne auf meine anderen statements. mann kann halt keine 900grad erzeugenden bremsbeläge fahren um eine super verzögerung zu haben und dann erwarten, das es bremsscheiben die bis 500grad ausgelegt sind, aushalten.
und zum topic 😉
sicher das es wirklich von den bremsen kommt? nicht vll. von einer unwucht in den reifen oder felgen? Radlager fest?
mfg
Wo hat danjan etwas von Rost geschrieben? 🙁
Die Löcher würde sich zusetzen steht in seinem Beitrag und diese Info hat er von mir.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wo hat danjan etwas von Rost geschrieben? 🙁
Die Löcher würde sich zusetzen steht in seinem Beitrag und diese Info hat er von mir.
die sehen aber komisch aus! die haben ja kein gesenktloch sonden sond plan! meine haben auf beiden Seiten dieses gesenktloch im 45° winkel...
gerade macht auch wenig sinn, da wird die reibungshitze zu hoch dran und der verzug wirkt dierecht aufs innere...
mfg