Bremsleistung lässt nach
Hallo,
habe folgendes Problem mit meinen Golf. Habe bei ca. 88TKM die Bremsscheiben vorne gewechselt wegen Bremmsenrubbeln, und die Beläge auch. Bremsenrubbeln war vielleicht 1500km weg, kann aber auch nur subjektiv gewesen sein, weil ich die 1500km wie sau aufgepasst habe nicht zu bremsen wegen einfahren. Aufjedenfall war dass Problem wieder da
Bei 95000KM komplett hinten gewechslt. Vorne und hinten habe ich Zimmermann + Greenstuff. Momentaner KM-Stand: 100000
Folgendes Problem:
Wenn ich jetzt mal härter abbremsen muss, so von 200KM/h runter auf 120 rubbeln es so, es tritt auch ein komisches Geräusch auf, ich nen es mal "wubbern" 🙂 das Lenkrad zittert dann auch. Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit wenn dass wubbern lauter wird beim abbremsen setzt die Bremsleistung nahezu völlig aus, schätzungsweise Bremsleistung 20%. Was ist das ? Es macht mir Angst..
Vielen Dank schonmal für eure Antworten...
34 Antworten
Das Problem mit dem Rubbeln ist nachher zum Ende bevor die Zimmermann raufgezogen auch da gewesen, also denke ich eher nicht das es ein bremsscheiben bzw. bremsbelag problem ist, was kann es sein ?
nein! die kombination ist sehr gut - kann dir jeder hier im forum der diese bremsen mit den klötzen fährt bestätigen....muss also was anderes sein!
Das einzig gute sind die EBC.
Die Zimmermann sind nicht zu empfehlen, man hört sehr oft, das sie sich schnell verziehen.
Probier mal Brembo´s oder ATE Powerdisc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dervolker1
Das einzig gute sind die EBC.
Die Zimmermann sind nicht zu empfehlen, man hört sehr oft, das sie sich schnell verziehen.
Probier mal Brembo´s oder ATE Powerdisc
zu zimmermann gelocht:
ich hatte ja auch mal vor die fdrauf zutun, heißt immer die bremsen nass gut und trocken auch
nun hab ich mal gehört, das man alle 8wochen die ganzen löcher freibohren/stochern/poppeln muss, weil die sich zusetzten!
also das kann ja wohl nicht sinn der sache sein!
wenn die löcher immer zu sind, braucht man keine gelochte, die erfüllt den sinn dann nichtmehr
erfahrungen?
^^ Kann die Bremsflüssigkeit was damit zu tun haben?
Habe auch etwas rubbeln, aber noch gute Bremsen, gemessen und nicht verzogen, original Teile.
Bremsflüssigkeit ist ~ 3Jahre alt, glaube soll eigentlich alle 2 gewechelt werden oder?
sollte offiziell alle 2jahre...
ich machs alle 4jahre und der wassergehalt wurde geprüft, der ist da noch voll und ganz ok!
Zitat:
Original geschrieben von dervolker1
Probier mal Brembo´s
Das werde ich nicht machen!
Diese haben bei mir nur 4 Autobahnfahrten gehalten (ich hatte sie natürlich vorher schön eingefahren) danach hat es mir fast das Lenkrad aus der Hand gerissen beim bremsen.
Zimmermann sind einfach gesagt gelochte Serienbremsen, sind billig und das wars auch schon. Warum keine Tarox-Scheiben mit Ferodo 2500er-Belägen ? Das funktioniert dann auch.
Stimmt es eigentlich, dass ich die Handbremse neu einstellen muss, wenn ich alle Scheiben und Beläge gewechselt habe?