Bremskraftverlust bei Gaswegnahme ... - Bremskraftverstärker oder Vakuumpumpe ?!

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich bitte Euch um schnelle Mithilfe. Ich bin seit kurzem Besitzer eines Cabrios E46 318CI Bj. 09/2003. Heute hatte ich das 1. Mal einen Schrecken bekommen ... ich fahre an eine Landstraßenkreuzung und bremse intervallmäßig ab. Beim 2. Mal auf die Bremse treten war vom Bremskraftverstärker nichts mehr zu merken und an den Bremsen passierte auch nicht viel. Der Gegendruck war da, aber die Bremsleistung fast bei null.
Sofort angehalten und nachgeschaut, Flüssigkeitsbehälter war voll und unterm Auto auch nichts zu sehen. Langsam setzte ich meine Fahrt fort, die Bremse funktionierte auch wieder. Wenig später das selbe noch ein paar mal wieder.
Ich habe die Vermutung, dass dieser Fehler durch die beim Bremsen verminderte Motorumdrehung kommt?!
Sobald ich wieder beschleunigt habe, war wieder Bremsleistung da.
Hab Ihr sachdienliche Ratschläge? Ich wäre sehr dankbar dafür!

Beste Antwort im Thema

Heute hat sich mein Problem gelöst und ich möchte meine Erfahrung gern weitergeben.
Es war der Bremskraftverstärker! Die Frage warum das Teil bei kalten Außentemperatur normal gearbeitet hat und bei Hitze nicht, kann ich nicht beantworten.
Was ich auch nicht verstehe... warum ich privat einen neuen ATE BKV mit Versand für 160 Euro bekommen habe und alle Werkstätten das Teil mit 330 Euro angesetzt haben?!
Jeder soll etwas verdienen, aber das ist für mich Wucher :-(

Ich danke allen für die Hinweise und Empfehlungen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Den Vorführeffekt kennt so ziemlich jeder.
Da bleibt nichts anderes über, als erneut hinzufahren wenn der Defekt vorhanden ist oder das Fahrzeug für einige Zeit dort abzugeben, damit der Meister das längere Zeit fährt, z. B. auf der Fahrt zur Arbeitsstelle.

Das war kein Vorführeffekt, dass lag an der recht kalten Außentemperatur. Ich habe das dem Meister erklärt und auch der wußte keine Lösung. Er riet mir den Verbindungsschlauch mit dem Rückschlagventil zu wechseln...hab das Teil bestellt.
Heute hatten wir ganze 15° und die Bremse arbeitete ganz normal.
Ich hoffe WIR finden noch eine Lösung, ansonsten muss ich mich bei VOX bei den Automagazin-Experten bewerben...

Heute habe ich wie angekündigt den Schlauch von der Vakuumpumpe zum BKV gewechselt, vorsichtshalber auch den Dichtring am BKV. Jetzt warte ich auf warmes Wetter ;-)
Was mir beim wechseln aufgefallen ist...im alten Verbindungsschlauch war pumpenseitig, Öl. Ich denke mal nicht, dass das normal ist...oder?
Falls es die Vakuumpumpe wäre, warum bekomme ich mein Bremsproblem immer nur wenn es draußen warm ist???

Gibt es irgendetwas zu beachten beim Aus-und Einbau der Pumpe? Braucht man Spezialwerkzeug? Viel Platz hat man dort ja nicht 🙁

Aktueller Stand: heute war die Vakuumpumpe dran (mit gemischten Gefühlen, nachdem was ich alles so gelesen habe). Ich wollte die Pumpe von innen sehen und habe natürlich auch gleich die Dichtungen gewechselt.
Der Ausbau ging relativ normal (nix für dicke Hände oder Arme). Die Pumpe ließ sich schwer vom Motor trennen. Pumpengehäuse geöffnet und bei der letzten der 5 Schrauben gab es einen Kampf zwischen Torx und der Schraube, beide gingen dabei kaputt.
Aber auch dieses Problem habe ich lösen können....
Das was ich in der Pumpe sehen konnte hat mir nicht so gefallen.
Die Schleifspuren sind oberflächlig, keine Vertiefungen. Ist die rot markierte Stelle bei einer neuen Pumpe auch so wellig?
Beim Einbau war das Finden der richtigen Position des Mitnehmers mein größtes Problen

Ähnliche Themen

Heute hat sich mein Problem gelöst und ich möchte meine Erfahrung gern weitergeben.
Es war der Bremskraftverstärker! Die Frage warum das Teil bei kalten Außentemperatur normal gearbeitet hat und bei Hitze nicht, kann ich nicht beantworten.
Was ich auch nicht verstehe... warum ich privat einen neuen ATE BKV mit Versand für 160 Euro bekommen habe und alle Werkstätten das Teil mit 330 Euro angesetzt haben?!
Jeder soll etwas verdienen, aber das ist für mich Wucher :-(

Ich danke allen für die Hinweise und Empfehlungen.

Schau mal auf die Ölpreise:

Ganz offizieller Handel: BMW-Öl für ~ 10 € pro Liter
Was berechnet Dir der freundliche? Locker mal ~ 30 € pro Liter

Und die Angestellten dort bekommen das Öl für weniger als 6 € pro Liter ....

Da brauchen die sich nicht wundern, wenn man sich selbst behilft...

Zitat:

@duplo67 schrieb am 14. Juli 2015 um 23:27:16 Uhr:


Heute hat sich mein Problem gelöst und ich möchte meine Erfahrung gern weitergeben.
Es war der Bremskraftverstärker! Die Frage warum das Teil bei kalten Außentemperatur normal gearbeitet hat und bei Hitze nicht, kann ich nicht beantworten.
Was ich auch nicht verstehe... warum ich privat einen neuen ATE BKV mit Versand für 160 Euro bekommen habe und alle Werkstätten das Teil mit 330 Euro angesetzt haben?!
Jeder soll etwas verdienen, aber das ist für mich Wucher :-(

Ich danke allen für die Hinweise und Empfehlungen.

Hallo, wie haben Sie das herausgefunden, dass es am Bremskraftverstärker lag? Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen