Bremskontrollleuchte und Warnton !!

Audi A6 C4/4A

Hallo bei meinen A6 C4 geht seit ich ihn habe immer wenn ich die Zündung einschalte ein Warnton an und die Bremskontrollleuchte Blinkt !!
Habe schon denn Tip bekommen wegen der steckverbindung an denn vorderen Bremsbacken !!!
Habe es mir angeschaut und gesehen das vorne Rechts die Kabel komplett abgefault waren habe sie abgezwigt und neu ran gemacht !!
Ist aber noch immer da der Warnton und die Leuchte !

Was kann noch sein ?
Die Bremsflüssigkeit passt auch !!
Bitte um Hilfe weil die Leuchte und der ton sind ziemlich lästig !😠😠

gruss Philip

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir auch alle Scheiben und Beläge gewechselt und hatte mit dem Nagel neuen Zeug das blöde Piepsen und Blinken!

Hier hab ich dann denn tip mit dem Kontaktspray bekommen und seitem ist RUHE!

Sollte es wieder anfangen zieh ich mir komplett neue kabel durch und irgendwie muss ich die dann vor wasser schützen oder isolieren!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


Kontaktspray ist meiner Meinung nach Quatsch.

Gruss Dennis

Dennis kannste das auch begründen? Also bei mir und anderen hat es bestens geholfen! Bei mir war eine fette Oxidschicht auf den Kontakten!

Tach nochmal,

Nein das kann ich nicht... Aber eins ist sicher.Lange hält es ja nicht mit dem Kontaktspray.

Es ist rein technisch gesehen nicht nachvollziehbar für mich das das Spray hilft.

Ich habe ja auch geschrieben das ich gerne verbessert werden möchte wenn ich was falsch sehe 🙂

Gruss Dennis

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6



Aber eins ist sicher.Lange hält es ja nicht mit dem Kontaktspray.

naja man wirds sehen! bislang hält es seit einigen Monaten...mal den Winter und so abwarten!😁

Zumindestens kein Kabelbruch!

So war heute beim Pickerl habe es nicht bekommen !!!!! 😰🙁
Grund: Querlenker vorne links, Dönungsfolien, Hinten die Bremsscheiben, und die bremse hinten Links zieht nicht gut !!!
Also machen und dann ist es gut !!😁😁😁
Dann schau ich mir das einmal ordentlich an mit denn Kontakt !!!😉😉

Reden wir hier von ein rotes oder oranges zeichen ?
MMn sind die zwei leitungen ins belag durchgehend und mussen durchgeschliffen sein bevor ein warnung kommt ! Sonst wurde mann nur gewarnt worden wenn man bremmst.

Das heisst (bei meiner) wenn ich die stecker trenne bekomme ich eine (orange) warnung.
Falls die warnung rot ist kommt das von zu wenig bremsfluessigkeit ins fass oder ein fehlmeldung vom ABS-system.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


Reden wir hier von ein rotes oder oranges zeichen ?
MMn sind die zwei leitungen ins belag durchgehend und mussen durchgeschliffen sein bevor ein warnung kommt ! Sonst wurde mann nur gewarnt worden wenn man bremmst.

Das heisst (bei meiner) wenn ich die stecker trenne bekomme ich eine (orange) warnung.
Falls die warnung rot ist kommt das von zu wenig bremsfluessigkeit ins fass oder ein fehlmeldung vom ABS-system.

Es ist rot aber ich hab gar kein orangenes lämpchen !!!!😰😰

Es ist rot aber ich hab gar kein orangenes lämpchen !!!!😰😰'tschuldigung😁, ich rede von 'Autocheck' und du redest von 'Minicheck'....also kein display im tacho aber kontroll-laempchen ? Diese gehoeren zu blinken vor dem anlassen.

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78



Es ist rot aber ich hab gar kein orangenes lämpchen !!!!😰😰
[/quote

'tschuldigung😁, ich rede von 'Autocheck' und du redest von 'Minicheck'....also kein display im tacho aber kontroll-laempchen ? Diese gehoeren zu blinken vor dem anlassen.

Ich habe kein Autocheck !!!!

Ich habe diesen Tacho !!!😉

http://data.motor-talk.de/.../pic00004-61027.JPG

Interessantes Thema, also ich hatte bislang auch ab und zu die Bremsscheiben und Beläge Warnläuchte im "Autocheck" nach dem anlassen.
Normal kommt ja ein Zweizeiler "Bremspedal" dann tappt man drauf und das große "OK" erscheint, stimmt doch oder?

Seit ich letzte Woche beide Scheiben an der Vorderachse gewechselt habe, leuchtete bis heute immer die Warnanzeige "Bremssymbol" im Autocheck also orange meine ich.

Heute Kontakte gereinigt und mit Kontakt 60 behandelt, mehrfach gesteckt und wieder getrennt, dann nochmal Spray und was soll ich sagen? Alles wieder wie es sein soll. Mal sehen wie lange es bei mir hält.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Rexenen


Interessantes Thema, also ich hatte bislang auch ab und zu die Bremsscheiben und Beläge Warnläuchte im "Autocheck" nach dem anlassen.
Normal kommt ja ein Zweizeiler "Bremspedal" dann tappt man drauf und das große "OK" erscheint, stimmt doch oder?

Seit ich letzte Woche beide Scheiben an der Vorderachse gewechselt habe, leuchtete bis heute immer die Warnanzeige "Bremssymbol" im Autocheck also orange meine ich.

Heute Kontakte gereinigt und mit Kontakt 60 behandelt, mehrfach gesteckt und wieder getrennt, dann nochmal Spray und was soll ich sagen? Alles wieder wie es sein soll. Mal sehen wie lange es bei mir hält.

Gruß Andi

Ja ich glaube das haben viele das problem !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rexenen


Kontakte gereinigt und mit Kontakt 60 behandelt, mehrfach gesteckt und wieder getrennt, dann nochmal Spray und was soll ich sagen? Alles wieder wie es sein soll. Mal sehen wie lange es bei mir hält.

Gruß Andi

Dito! So hattas auch gemacht! Werden wir beide dann sehen, wie lange es anhält!

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


In den Bremsbelägen sind "Kabelenden" mit eingegossen.Sobald diese bei der Verschleißgrenze angeschliffen werden bilden sie einen Stromkreis über die Bremscheibe.Die Scheibe ist sozusagen die Verbindung.

Das heißt wenn Kontakt vorhanden ist leuchtet die Verschleißanzeige auf.Ist kein Kontakt vorhanden bleibt sie aus.Theoretisch gesehen müsste die verschleißanzeige ausgehen wenn die stecker ab sind.

Ich bin mir ziemlich sicher das es so richtig gesagt ist.Wenn nicht verbessert mich bitte 😉

Genau so ist es richtig gesagt. Eigentlich. Bzw. ist es fast richtig.

Wenn man das mit dem Stromkreis "umdreht", dann ist es noch richtiger.

Die Verschleißkontrollwarnungsanzeige ist eine "Stromschleife". Wenn die unterbrochen wird leuchtet die Warnung mit einem Zeichen das so (O) oder so ähnlich aussieht.

Zum Problem des TE würde ich vorschlagen, genau die Warnmeldung mit der zugehörigen Beschreibung in der Betriebsanleitung zu vergleichen.

Rund um die Bremsanlage gibts mehrere Warn-Varianten in den Mäusekinos. Mit Ausrufezeichen, mit Geblinke, abwechselnd, mit erhobenem Mittelfinger, was weis ich noch alles....

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


In den Bremsbelägen sind "Kabelenden" mit eingegossen.Sobald diese bei der Verschleißgrenze angeschliffen werden bilden sie einen Stromkreis über die Bremscheibe.Die Scheibe ist sozusagen die Verbindung.

Das heißt wenn Kontakt vorhanden ist leuchtet die Verschleißanzeige auf.Ist kein Kontakt vorhanden bleibt sie aus.Theoretisch gesehen müsste die verschleißanzeige ausgehen wenn die stecker ab sind.

Ich bin mir ziemlich sicher das es so richtig gesagt ist.Wenn nicht verbessert mich bitte 😉

Genau so ist es richtig gesagt. Eigentlich. Wenn man das mit dem Stromkreis "umdreht", dann ist es noch richtiger.

Die Verschleißkontrollwarnungsanzeige ist eine "Stromschleife". Wenn die unterbrochen wird leuchtet die Warnung (O) oder so ähnlich.

Zum Problem des TE würde ich vorschlagen, genau die Warnmeldung mit der zugehörigen Beschreibung in der Betriebsanleitung zu vergleichen.

Rund um die Bremsanlage gibts mehrere Warn-Varianten in den Mäusekinos. Mit Ausrufezeichen, mit Geblinke, abwechselnd, mit erhobenem Mittelfinger, was weis ich noch alles....

FP

Hab schon in die Bedienungsanlleitung geschaut !!!

Da steht das das eine Warnung ist von der Bremse !

Es könnte sein Flüssigkeit oder die Bremsbacken !!!!😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


............... mit erhobenem Mittelfinger...
FP

🙂 Diese variante muss ich haben !

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


............... mit erhobenem Mittelfinger...
FP
🙂 Diese variante muss ich haben !

Ja die Gefällt mir auch !!!!😁😁😁

@dennis

In den Bremsbelägen sind "Kabelenden" mit eingegossen.Sobald diese bei der Verschleißgrenze angeschliffen werden bilden sie einen Stromkreis über die Bremscheibe.Die Scheibe ist sozusagen die Verbindung.

Das heißt wenn Kontakt vorhanden ist leuchtet die Verschleißanzeige auf.Ist kein Kontakt vorhanden bleibt sie aus.Theoretisch gesehen müsste die verschleißanzeige ausgehen wenn die stecker ab sind.

! Das ist FALSCH !

@ FP

Die Verschleißkontrollwarnungsanzeige ist eine "Stromschleife". Wenn die unterbrochen wird leuchtet die Warnung (O) oder so ähnlich.

Das ist richtig !

Es fließt immer Strom durch die Verschleißkontakte und dabei nicht jede Seite getrennt sondern links und rechts "in Reihe" . Wird der Stromfluss unterbrochen (Brechelement, Stecker oder Kabel defekt) merkt das das KI und lässt die Warnleuchte leuchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen