1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Bremskolben sitzen fest

Bremskolben sitzen fest

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen!

Ich hoffe hier auf Erfahrene Schrauber und habe eine Frage zu meinem Touran, Bj. 2006, 2.0 TDi, ABS und ESP ....

Wir haben heute Bremsen ausgewechselt. Vorne ging alles Prima, nur hinten gibt es Probleme.
Der Bremszylinder läßt sich nicht hineindrücken.

Ich hoffe auf eure Hilfe und verbleibe mit

lieben Grüßen

Anke

Beste Antwort im Thema

@Hermy66

Da kann ich Dir nur voll und ganz recht geben, als gelernter Kfzler wird mir ganz schlecht wenn ich mitbekomme das Hobbyschrauber an der Bremse rumfingern 😠

Auch wenn sich bei anderen Fahrzeugen die hinteren Zylinder so zurückdrücken lassen heist das nicht das das auch so vorgesehen ist, bei den meisten Fahrzeugen müssen die Zylinder zurückgedreht werden sonst kann es zu schäden an den Dichtungen und des Zylinders kommen was zur folge hat das es zu Bremsflüssigkeitsverlust oder zu einer fest sitzenden Bremse kommt. Und was das heist kann sich jeder selber ausmahlen.

Also lasst bitte als nicht Kfzler die Finger von der Bremsanlage und anderen Sicherheitsrelevanten Bauteilen, denkt an euer Leben und an die die sich mit euch die Straße teilen.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

So auf die Schnelle
Handbremse hinten angezogen

Vielleicht ist der Kolben zu weit draussen und verkantet

Hallo,
für hinten braucht man einen Kolbenrücksteller.Siehe z.B. bei ebay --Bremskolbenrücksteller Touran--
Die Kolben hinten werden damit zurückgedreht.(wegen der Handbremse)

ich weiss ja nicht ob ihr schon fertig seit - es geht auch ohne den kolbenrücksteller (der allerdings die beste lösung wäre.

wir haben das mit einer schraubzwinge und einer wasserpumpenzange auch geschafft, wenn es denn heute noch fertig werden soll...

Zitat:

Original geschrieben von Himmelhunde


Hallo,
für hinten braucht man einen Kolbenrücksteller.Siehe z.B. bei ebay --Bremskolbenrücksteller Touran--
Die Kolben hinten werden damit zurückgedreht.(wegen der Handbremse)

Hallole ...

Wie war das nochmal ...

Zurück gedreht ... im UZ oder gUZ 🙄 😕

Gruß
Hermy

Hallo tomold,

danke für deinen Hinweis! Für heute ist Schluß ;-) Wir werden uns am Montag wieder daran versuchen und ggf. bei VW solch einen Kolbenrücksteller zu bestellen.

Hat jemand eine Ahnung wieviel ich dafür bei VW ausgeben muss?

LG,

Anke

Zitat:

Original geschrieben von tomold


ich weiss ja nicht ob ihr schon fertig seit - es geht auch ohne den kolbenrücksteller (der allerdings die beste lösung wäre.

wir haben das mit einer schraubzwinge und einer wasserpumpenzange auch geschafft, wenn es denn heute noch fertig werden soll...

Hallo Anke66,

bei VW ist der auf jeden Fall zu teuer.

ich persönlich würde mal 🙂 in einer freien Werke fragen, ob sie dir das Ding mal ausborgen.

Alternativ mal in der Bucht schauen, die einfachste Ausführung ist schon ausreichend.

Gruß

Edit
Bsp.:
http://www.ebay.de/.../150857339610?...

... wußte gar nicht , daß VW auch einen Werkzeug - Handel betreibt 🙄

Wenn man von den " Bremsen " keine Ahnung hat , dann sollte man das lieber einem Fachmann - Werkstatt überlassen :eek:

... Aber dafür ist es jetzt wohl zu spät , wenn's Fahrzeug nicht fahrbereit und zerpflückt das Wochenende verbringen muß 😉

Gruß
Hermy

Hallo Hermy,

das ist nicht das erste Mal, dass mein Mann Bremsen an einem Fahrzeug gewechselt hat. Aber bei jedem Hersteller ist es anders!

Hast Du solch einen Kolbenrücksteller, den du mir evtl. ausleihen könntest ??;-) Dann müsste mein Auto nicht zerpflückt das WE in der Garage verbringen ;-) .... Ich komme aus Stuttgart ....

LG,
Anke

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


... wußte gar nicht , daß VW auch einen Werkzeug - Handel betreibt 🙄

Wenn man von den " Bremsen " keine Ahnung hat , dann sollte man das lieber einem Fachmann - Werkstatt überlassen :eek:

... Aber dafür ist es jetzt wohl zu spät , wenn's Fahrzeug nicht fahrbereit und zerpflückt das Wochenende verbringen muß 😉

Gruß
Hermy

Schraubzwinge + Wasserpumpenzange hätt ich

Ja, das haben wir auch 🙂

LG,

Anke

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Schraubzwinge + Wasserpumpenzange hätt ich

Dann kann ja morgen die Bremse fertig repariert werden

Viktor

Ich will hoffen ihr habt nicht so doll gedrückt, weil sonst könntest du Pech haben das du den Sattel zerstört hast. Die Schraubzwingen+WaPu Zangen Technik geht auch aber immer sachte Druck auf den Kolben ausüben.

mal was ganz anderes dazu,

ich schüttele nur den kopf, dass man sich als offentsichtlicher laie
an sicherheitsrelevante teile heranmacht. das ist bodenloser leichtsinn und
eine gefährdung der allgemeinheit.
ich hoffe nur, ich muss diesem pkw nie in einer kritischen situation begegne.

Zitat:

Original geschrieben von Anke66


Hallo Hermy,

das ist nicht das erste Mal, dass mein Mann Bremsen an einem Fahrzeug gewechselt hat. Aber bei jedem Hersteller ist es anders!

Hast Du solch einen Kolbenrücksteller, den du mir evtl. ausleihen könntest ??;-) Dann müsste mein Auto nicht zerpflückt das WE in der Garage verbringen ;-) .... Ich komme aus Stuttgart ....

LG,
Anke

Zitat:

Original geschrieben von Anke66



Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


... wußte gar nicht , daß VW auch einen Werkzeug - Handel betreibt 🙄

Wenn man von den " Bremsen " keine Ahnung hat , dann sollte man das lieber einem Fachmann - Werkstatt überlassen :eek:

... Aber dafür ist es jetzt wohl zu spät , wenn's Fahrzeug nicht fahrbereit und zerpflückt das Wochenende verbringen muß 😉

Gruß
Hermy

Hallole Anke

... ich komme übrigens aus dem Quellgebiet des " Mur(g)kstales " ... wenn ich in das Bäch'le etwas vorm & seitlich von meinem @ Home rein-puller're haben die Kölner ca. 4 Tage später Hochwasser in der City 😁

Leider bin ich kein Besitzer eines " VAG - Bremskolbenrückstellers " 😠
... Für mich selbst könnt ich im Bekanntenkreis aber jederzeit einen auftreiben 😛

Früher wie heute , lasse ich an solchen wichtigen - sicherheitsbedingten Teilen lieber andere vom Fach für € dran herum schrauben ... sei's in einer Werkstatt bzw. auch früher schon durch Freundschaftsdienste nach Feierabend / Wochenende in sehr gut ausgestatteten Hobby - KFZ Werkstätten .

Bei einer fachgerechten " Bremsen - Revision " gibt es zudem noch ein paar " Kleinigkeiten " zu beachten .
Aber mein 1/2 laienhaftes Fachwissen dazu verkneife hier an dieser Stelle .

& hoffe , daß auch von anderen Usern nicht mehr viel dazu kommt !

Allein die Anfrage zum Bremsen - Prob hier und deren bisheriger Verlauf fällt ganz klar in die Rubrik ...

" Denn Sie wissen nicht was Sie tun " 😰

Hoffe , hier kommt auch ein baldiges " Close " der Mods

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen