Bremskolben Frage
Narbend😁
Mal ne Frage an die Bremsen-Spezialisten und so.
Hab hier 2 Bremssättel liegen,die ich neu aufarbeiten möchte,Sandstrahlen,Pulverbeschichten und komplett neue Dichten usw.
Möchte die Bremskolben neu machen,da die alten fertig sind!
Kann man den Bremskolben aus V²A selber nachdrehen?
Ist das Haltbar,oder gibts es da irgendetwas was dagegen spricht???
Die originalen sind ja glaube ich hartverchromt?
gruß Nils
68 Antworten
Naja also an den Bremsen würde ich nichts selbst drehen oder so.....
Bin ja auch ejer dafür vie lselbst zu machen..aber bei den Bremsen lieber nicht......
Naja ok...mit deinem 320i kommst du ja nicht in so hoche geschwindigkeiten, dass es brenzlig werden könnte....muahahaha ;-) 😁
Die sind meines Wissens aus Chromstahl.
Wenn du Zugriff auf eine CNC-Drehmaschine hast könntest du das theoretisch tun, ich persönlich würde jedoch davon Abstand nehmen (aus Sicherheitsgründen). Vor allem wenn du die Teile verkaufen möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Die sind meines Wissens aus Chromstahl.
Wenn du Zugriff auf eine CNC-Drehmaschine hast könntest du das theoretisch tun, ich persönlich würde jedoch davon Abstand nehmen (aus Sicherheitsgründen). Vor allem wenn du die Teile verkaufen möchtest.
Naja,mach son Aufriss bestimm nicht,damit ich die Dinger wieder verkaufen kann😁
Ja,komme an eine CNC.
Die Sicherheitsgründe sind?
Die Bremse ist eben ein sehr sicherheitsrelevantes Teil.
1. Weißt du nicht welche Materiallegierung zu verwenden ist,
2. Muss das Material eine bestimmte Festigkeit erfüllen, diese gilt es nach der Fertigung auch zu prüfen.
3. Was kostet denn so ein Kolben? Ist das den Aufwand wert?
Hi Nils,
also ich würde es auch sein lassen, da die Wärmeaufnahme bei V2A nicht so dolle ist, wie z.B bei spez. Stahl mit z.B einem hohen Eisenanteil...😉
VA verzieht sich schneller, Aufgrund der niedrigen Wärmeaufnahme und somit Oberflächenspannung wie z.B spez. Einsatzstähle für Maschinelle Bauteile...🙂
Hinzu kommt noch Festigkeit für das Material u.s.w.
Ebenso die Verträglichkeit in Verbindung mit dem Restmaterial des Bremssattels...
Bremse ist immer son ne Sachen, da sollte man schon etwas Vorsichtiger sein...😰...🙂
PS: Hast du nen Tabellenbuch zu Hause, dann kannst du da mal nachschauen was für Material denn dort im Fahrzeugbau gefordert ist...😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Die Bremse ist eben ein sehr sicherheitsrelevantes Teil.
1. Weißt du nicht welche Materiallegierung zu verwenden ist,
2. Muss das Material eine bestimmte Festigkeit erfüllen, diese gilt es nach der Fertigung auch zu prüfen.
3. Was kostet denn so ein Kolben? Ist das den Aufwand wert?
Kolben gibt es nicht einzeln!
Na ich seh schon,muss da wohl doch mal aufm Schrottplatz ein paar gute suchen gehn!
Könnte ja auch meine nehm die grad drin sind,aber möchte beim Umbau schon alles komplett liegen haben und nur die Sättel tauschen.
Ps. Das mit dem V²A war jetzt nur sone Idee😁
Kann von mir aus auch anderes Material sein!
@ Heico.
Irgendwo müsste ich sowas noch aus meiner Lehrzeit rumfliegen haben😁
Ok,ich verwerfe das mal lieber wieder ganz schnell und besorg mir originale😁
Zum Thema Wärmeabfuhr wäre Grauguss sehr gut geeignet, wegen dem hohen Kohlenstoffanteil.Allerdings wiederum schlecht wegen der Festigkeit in Bezug auf "sprödes Verhalten" unter mechanischer Belastung...🙁
PS: Mach sie doch aus Bronze...😛
Mich hats halt nur gewundert,da man sowas glaube cih für andere Autos kaufen kann,aus V²A.
Hab ich zumindestens mal gehört😁
Naja, da wird aber sicherlich die Zusammensetzung wieder etwas anders sein, als wie bei Handelsüblichen V²A...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Naja, da wird aber sicherlich die Zusammensetzung wieder etwas anders sein, als wie bei Handelsüblichen V²A...🙂
Ist halt die Preisfrage wie was usw.😁
Also der Mynatec hatte damals einen defekten Bremskolben und hat den aus ganz normalem Werkzeugstahl nachgefertigt.
Bei mir waren damals 2 Kolben kaputt und ich habs genauso gemacht. Absolut nichts dagegen einzuwenden.
Für uns als Laien allerdings kaum nachvollziehbar...🙁
Also lieber gute Gebrauchte organisieren und wieder aufarbeiten, geht ja an der Drehbank auch...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Also der Mynatec hatte damals einen defekten Bremskolben und hat den aus ganz normalem Werkzeugstahl nachgefertigt.
Bei mir waren damals 2 Kolben kaputt und ich habs genauso gemacht. Absolut nichts dagegen einzuwenden.
Naja, aber Werkzeugstahl ist kein V²A...😉
Hier mal was zum Thema Werkzuegstahl:
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Also der Mynatec hatte damals einen defekten Bremskolben und hat den aus ganz normalem Werkzeugstahl nachgefertigt.
Bei mir waren damals 2 Kolben kaputt und ich habs genauso gemacht. Absolut nichts dagegen einzuwenden.
Na das macht mir doch wieder Hoffnung😁