Bremskolben Frage
Narbend😁
Mal ne Frage an die Bremsen-Spezialisten und so.
Hab hier 2 Bremssättel liegen,die ich neu aufarbeiten möchte,Sandstrahlen,Pulverbeschichten und komplett neue Dichten usw.
Möchte die Bremskolben neu machen,da die alten fertig sind!
Kann man den Bremskolben aus V²A selber nachdrehen?
Ist das Haltbar,oder gibts es da irgendetwas was dagegen spricht???
Die originalen sind ja glaube ich hartverchromt?
gruß Nils
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Also lieber gute Gebrauchte organisieren und wieder aufarbeiten, geht ja an der Drehbank auch...🙂
Dann bist du aber unterm Sollmaß und die werden nie wieder dicht.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Naja, aber Werkzeugstahl ist kein V²A...😉
War ja nur sone Idee😁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Naja, aber Werkzeugstahl ist kein V²A...😉Hier mal was zum Thema Werkzuegstahl:
Habe nie von V²A gesprochen 🙄
Und noch was zum Thema V²A oder Edelstahl...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Habe nie von V²A gesprochen 🙄
Schon klar, aber im Alg. Tenor geht es darum ob er V²A dafür verwenden kann und dem ist nicht so...😉
PS: Und den 🙄 Smilie kannst du dir sparen...😉
@ Micha.
hast du eine genaue Bezeichnung?
Nochmal für alle😁
Es muss nicht unbedingt VA sein,jetzt nagelt mich nicht da drauf fest😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Dann bist du aber unterm Sollmaß und die werden nie wieder dicht.
Aufarbeiten geht auch ohne groß Material abzutragen, man muss es nicht zwangsläufig zerspannen...😉
Auf die Drehbank damit und mit anständigen Schmirgelpapier bearbeiten...😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Nochmal für alle😁
Es muss nicht unbedingt VA sein,jetzt nagelt mich nicht da drauf fest😉
Deswegen auch mein Rat, mit dem ins Tabellenbuch schauen.Dort steht genau drin, was du für Material verwenden kannst...😉...😁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Aufarbeiten geht auch ohne groß Material abzutragen, man muss es nicht zwangsläufig zerspannen...😉Auf die Drehbank damit und mit anständigen Schmirgelpapier bearbeiten...😉
Ne,bevor ich das mache,dreh ich mir die Dinger lieber selber neu nach😁
Oder besorg mir vom Schrott heile😁
Den ich zb. hier noch liegen habe,hat ne Delle,was man nicht raus bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
@ Micha.
hast du eine genaue Bezeichnung?Nochmal für alle😁
Es muss nicht unbedingt VA sein,jetzt nagelt mich nicht da drauf fest😉
Weiss ich leider nicht mehr. War irgendein legierter Kaltarbeitsstahl.
Hab zwar grad im Tabellenbuch nachgeschaut, welcher es gewesen sein könnte, aber das ist zu lange her.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ne,bevor ich das mache,dreh ich mir die Dinger lieber selber neu nach😁
Oder besorg mir vom Schrott heile😁
Den ich zb. hier noch liegen habe,hat ne Delle,was man nicht raus bekommt.
Wo ist denn diese "Delle", etwa da wo die Manschette abdichtet...???
PS: Nils wenn du bis Morgen wartest, dann schau ich auf der Arbeit in unserem Katalog für Rohstähle nach und schick dir die Bezeichung für das Material...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wo ist denn diese "Delle", etwa da wo die Manschette abdichtet...???PS: Nils wenn du bis Morgen wartest, dann schau ich auf der Arbeit in unserem Katalog für Rohstähle nach und schick dir die Bezeichung für das Material...
Öhmm,müsste ich morgen nochmal genau schaun,wo die Dell ist,Teile liegen noch im Auto😁
Ja,kann warten,dauert ja eh noch,bis ich Sandstrahlen und pulvern kann😁
Rohrstahl? Rundstahl😉
Hi Nils,
wenn Du Dir so einen Bremskolben wirklich selber drehen willst, würde ich mir aber zwingend neben dem speziellen Werkstoff noch die Tolleranzen besorgen, im Hoischen/Technisches Zeichnen sind die ganzen Maßtolleranzen in Tabellenform drin, da kann man auch für solche Speziellen Teile die Maße auslesen um die dann z.B. in einer CNC Maschine einzuprogrammieren.
Immer dran denken:
Ohne Bremse zum Stillstand zu kommen ist nicht so prall 😁
Meiner Meinung nach lohnt der ganze Aufwand nicht. Lieber Originalteile verwenden, notfalls gebrauchte, ansonsten sauber machen und Glücklich sein.