Bremsklammern ?

Audi A6 C6/4F

Hat schon jemand von euch solche Klammern für den Bremssattel verbaut, hab im A3 & A4 Forum darüber gelesen.
Wer Bilder hat dann immer her damit

Beste Antwort im Thema

Die Beläge werden durch den Schlag der Scheibe und die die Elastizität des/der Dichtrings/e im im Sattel zurückgezogen. Die Federn sollen Quietschgeräusche unterbinden indem sie die Teile des Sattels gegeneinander verspannen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Habe natürlich keine mehr.
Aber ich hätte damals für 58cent/Stück gleich einen ganzen Container kaufen sollen.
Dann hätte ich jetzt keinen lausigen A6 mehr 😁

: D

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Habe natürlich keine mehr.
Aber ich hätte damals für 58cent/Stück gleich einen ganzen Container kaufen sollen.
Dann hätte ich jetzt keinen lausigen A6 mehr 😁

: D

darf man nicht drüber nachdenken...

Hallo 4F Freunde,

ich habe gestern das gute Wetter genutzt und habe auch die Bremsklammern montiert nachdem ich sie gute 4 Monate warten gelassen habe.

Sieht klasse aus!
Paar Fragen:
Wo kann man diese S-Line Bremsklammern kaufen?
Musstest du den Sattel ausbauen um ihn zu lackieren? Welchen Lack hast du verwendet?

Hallo, ich klinke mich mal mit ein.
Bei den R-Line Haltefedern steht passend für 345 mm Bremsen. Da ich ja die 321 mm Bremsen habe, wollte ich fragen ob die passen. Wäre gut wenn ihr mir helfen könntet.
In der Bucht gibt es nicht so viele Halteklammer🙁

@ Jam2011
Sieht echt gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von LionJenson


Hallo, ich klinke mich mal mit ein.
Bei den R-Line Haltefedern steht passend für 345 mm Bremsen. Da ich ja die 321 mm Bremsen habe, wollte ich fragen ob die passen. Wäre gut wenn ihr mir helfen könntet.
In der Bucht gibt es nicht so viele Halteklammer🙁

@ Jam2011
Sieht echt gut aus.

Hast du jetzt auch eine kleine Klammer drauf?

...nur dann kann die R-Klammer nachgerüstet werden... dazu sind Bremssteine erforderlich die auch an den äußeren Steinen Halteklammern haben... da dort die R-Klammern eingehangen werden.

Bild 3 habe ich die Stelle mal markiert

Rs6-klammer
S6klammern1
S6klammern1

Hallo, habe die kleine Klammer drauf.
Hab nochmal in anderen Foren gelesen und da stand das man die von den 312er bis hin zu den 347er verwenden kann. Also auch für meine.🙂

@ Jam2011: gefällt mir gut, Bilder vom ganzen Auto würden mich auch interessieren ! Welche Felgengröße ist das ? 9x20 ET38 oder 9,5x20 ET36 ? Reifen 265'er CSC 3, oder ?

Danke & Grüße
Raik

hallo
die R-Line Klammern passen auf jeden fall síehe Foto !😁
Ich habe sie so gelassen, Bremssättel mit Hammerit schwarz gestrichen kommen die Klammer echt gut!!

der
Geländegängigere !!! 😎

9-x-19-et-52

Was Du in anderen Foren gelesen hast.... ist egal- hat der äussere Stein keine klammKlammer wirst du die R-Klammer verlieren !!
bild1- helle stelle sitzt die Halteklammer drin
Bild2 falsche Steine - R-Klammer kann nicht fest eingehangen werden!

Rapi- bitte drauf achten bevor du soetwas schreibst! Sind ja keine CentArtikel... 😉

Img-20130811-picsay
Img-20130811-205720
Img-20130811-picsay1

Zitat:

Original geschrieben von LionJenson


Hallo, habe die kleine Klammer drauf.
Hab nochmal in anderen Foren gelesen und da stand das man die von den 312er bis hin zu den 347er verwenden kann. Also auch für meine.🙂

dann passt/hält die Klammer auch.... anderes hatte ich nie geschrieben! 😉

Dumme Frage von der Seitenlinie - für was brauch ich die Klammern? Und wie viel kostet der Spass?

geht die einfacher raus? Fliegt die nicht so weit beim Rausmachen? Und dann noch bei der kleinen Anlage. Trägt man sowas nun am 2.0er TDI? Ist die leichter und bringt weniger ungefederte Masse?

;-)))) so bitte nicht so ernst nehmen meinen Beitrag;-)

Also schaut gut aus - auch der Lack! Berichte mal, wie es mit dem Einbrennen vom Bremssaub ist.

@ Avalon999: Ich habe für beide R Klammern beim 🙂 54 Euro bezahlt (wirklich viel Geld für so wenig Eisen 😰). Die passen ohne Probleme auf 327 mm Bremsanlage. Als Lack habe ich den Hammerit Rostschutzlack (Hitzebeständig) in Grau Matt für ca. 8 Euro verwendet. Die S-line Aufkleber habe ich in der Bucht für 12 Euro geholt, waren 4 Stück und die Größe sowie Farbe konnte ausgewählt werden. Habe den Sattel lackiert ohne ihn auszubauen, ist eigentlich alles sehr gut zugänglich in den Großen Radhäusern. Der Lack trocknet wirklich schnell, ca. 45 min bis ich die 2 te Schicht aufbringen konnte. Alles in allem war ich gute 3 Stunden damit beschäftigt und bin mit dem Ergebnis zufreiden.

@ MarkusR: Über die Funktion wurde schon paar Seiten vorher diskutiert, es gibt keine Veränderungen ausser der verbesserten Optik und die war es mir persönlich Wert. 😉 Die Original Feder kannst du mit einem Schlitzschraubenzieher einfach rausdrücken. Die springt nicht und das ganze dauert keine 10 Sec.

@ RaikGunmann: Felgen sind 9 x 20 ET 45 mit Contis SP 3.
Weitere Bilder vom Auto in meinem Profil.

@ Jam2011: Danke für die Info, in deinem Profil hatte ich vorhin schon nachgesehen, aber leider nur ältere Bilder mit anderen Felgen gefunden ! Wäre schön wenn du mal welche mit den neuen Felgen einstellen kannst !

Danke
Raik

Zitat:

@ MarkusR: Über die Funktion wurde schon paar Seiten vorher diskutiert, es gibt keine Veränderungen ausser der verbesserten Optik und die war es mir persönlich Wert. 😉 Die Original Feder kannst du mit einem Schlitzschraubenzieher einfach rausdrücken. Die springt nicht und das ganze dauert keine 10 Sec.

Also meine hüpft schon raus, wenn ich mich richtig erinner - wenn man da nicht die Hand davor hält macht sie sicher nen Meter. Aber wie geschrieben, war nur Spass... Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen die Federn zu tauschen. Aber der Lack sieht für 8Eur echt super aus!!!

Deine Antwort