Bremsintervalle

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin,

Hätte mal gern eure meinungen/erfahrungen gehört bezüglich der Bremse.

 

Bei 25tkm wurde mir gesagt das die hinteren Klötze in ca. 5tkm fällig, gut hab ich bestellt und eben neu gemacht kosten ja nur 30-40€

 

Mich würde mal interessiren wann Vorne dran ist? Keine Rennstrecke "Normaler" Fahrbetrieb.

Wann habt ihr so gewechselt?

Oder noch andere sachen getauscht? (ÖL) ist klar 🙂

96 Antworten

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Dezember 2023 um 20:36:30 Uhr:


Was wäre denn eurer Meinung nach momentan ein fairer Preis für Bremswechsel der Hinterachse (Scheiben und Beläge) bei Honda?

Nach schnellem suchen würden Beläge und Scheiben als Set von Brembo gerade mal 95 Euro kosten. Wie genau setzen sich denn da die exorbitanten Beträge zusammen, die hier teilweise gepostet wurden?

Gute Frage, nach meinem Debakel werde ich das in zukunft woanders machen lassen.
Mehr als 350 Euro würde ich nicht bezahlen.

Zitat:

@Tete86 schrieb:


Mehr als 350 Euro würde ich nicht bezahlen.

Ok, danke dir. Den Betrag könnte man dann grob auf 150€ Material und 100 Minuten Arbeitszeit runterbrechen oder?

Der Wechsel geht denk ich schneller, die OEM Bremsen sind halt wirklich sehr teuer - aber sie sind vom Ansprechverhalten usw halt wirklich gut.

Zumindest kann ich mich diesbezüglich überhaupt nicht beschweren.

Vielleicht kann @EG_XXX uns da etwas aufklären 🙂. Weiß garnicht, von welchem Hersteller die OEM Bremsen kommen.

Auf den Belegen bei mir steht ATE drauf.

@Tete86

die kommen von ATE wie @mitchel90 schrieb. Unser Tourer hat noch die 1. Bremscheiben hinten und vorne nach 105.000km - denke 2024 kommen dann vorne neue Scheiben und Beläge - vorne haben wir die zweiten Beläge grad drin - hinten haben wir auch die zweiten. Wir haben auch wieder ATE verwendet.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 31. Dezember 2023 um 12:58:52 Uhr:


@Tete86

die kommen von ATE wie @mitchel90 schrieb. Unser Tourer hat noch die 1. Bremscheiben hinten und vorne nach 105.000km - denke 2024 kommen dann vorne neue Scheiben und Beläge - vorne haben wir die zweiten Beläge grad drin - hinten haben wir auch die zweiten. Wir haben auch wieder ATE verwendet.

Beim Tourer hab ich die hinten damals auch mal neu gemacht. Auf den Belägen steht Honda und ATE. Wenn man genau hinguckt ist am Rand aber auch noch Textar eingestanzt. ATE lässt teilweise auch bei Textar fertigen. Wissen viele nicht.

iii Textar - da sind mir mal am EG welche zerbröselt - ich hoffe ATE schaut da nochmal Qualitätsprüfungstechnisch drüber.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 1. Januar 2024 um 13:06:11 Uhr:


iii Textar - da sind mir mal am EG welche zerbröselt - ich hoffe ATE schaut da nochmal Qualitätsprüfungstechnisch drüber.

Naja. Außer das die beim Tourer hinten kreischen hatte ich nix zu beklagen. Ich verbau schon lange Sachen von Textar und hatte bisher nie schlechte Erfahrungen. Bei meinem 10er habe ich jetzt vorne alles von TRW verbaut. Kann ich auch nur empfehlen. Keine Probleme 🙂

Textar verbaut ein befreundeter KFZ Meister regelmäßig, sind laut ihm auch nicht schlechter oder besser als andere.

Da letztens niemand hier konkret meine Frage beantworten konnte, bringe ich mal Licht ins Dunkle, mit was für Kosten ihr bei beim Einbau von Bremsen in der Honda Werkstatt rechnen könnt.

Nach den Erfahrungen hier mit den teuren Rechnungen für einen Bremswechsel (850€ und 950€), habe ich mir die Bremsen lieber selber gekauft mit zur Werkstatt mitgebracht.

Arbeitszeit (Wartung Bremsen, Einbau Scheiben & Beläge, vorne und hinten)................................ 210€
Bremsscheiben und Beläge vorne ATE ...........137€
Bremsscheiben und Beläge hinten Brembo......96€
---------------------------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag (inkl. 19% MwSt.)..................443€

Die originalen Bremsen haben bei meiner 1.5 Turbo Limousine mit CVT immerhin 88.000 Kilometer lang gehalten. Damit bin ich sehr zufrieden, gerade wenn man bedenkt, dass unsere Winter hier sehr salzig sind und meine Kiste außerdem ganzjährig ungeschützt draußen parkt.

Diese Laufleistung kann ich nachvollziehen!
Letzte Woche war ich bei der Dekra für TÜV (ohne Mängel 🙂 ) und der Prüfer hat darauf hingewiesen das die Bremse so langsam runter ist vorne.
Anscheinend hast du so einen Opa Fahrstil wie ich.
Mein 1,5er CVT Prestige hat jetzt 74.000km gelaufen.
Hat deiner sich mit den Quitschblechen bemerkbar gemacht?

Das war dann auch so ähnlich wie bei mir. Mein Honda war im Januar 2023 bei der HU beim TÜV mit 75.000 Kilometer und der Prüfer meinte ebenfalls, dass bei Vielfahrerei die Bremsen im Laufe des Jahres am Verschleißende sein könnten.

Einen Rentnerfahrstil habe ich schon auch eher, Versuche gerne möglichst viele gefahren Kilometer aus dem kleinen Tank rauszuholen und fahre auf der Autobahn selten schneller als 130/140 Km/h.

Auf das Quietschgeräusch von den Verschleißindikatoren der Beläge habe ich immer gewartet, aber das kam nie. Bei mir waren die Scheiben am Verschleißende. Falls es jemanden interessiert, kann ich Fotos von den alten Bremsbelägen und Bremsscheiben machen.

Fahrzeug: Honda Civic 1.5 Turbo (FC / 4D / Limousine) mit CVT Baujahr 2017

Original Bremsscheiben und Bremsbeläge der Hinterachse nach 88.000 Kilometern:

1000012179
1000012178
1000012187
+2

Also laut Werkstatt waren meine Bremsbeläge runter, letztes Jahr. Habe dann nur diese wechseln lassen, Km-Stand 53000 km. Kosten: ca. 560€. Die Scheiben sind noch original. Normalerweise fahre ich die Belege bis zum Quietschen runter. Hatte mir diese diesmal vor der Inspektion nicht angeschaut und dann lieber wechseln lassen.

Die Beläge sind ungleichmäßig abgenutzt, seltsam.
Eine neue Scheibe an der Hinterachse hat eine Stärke von 10mm und kann bis 8mm runtergefahren werden. Nach den Bildern zu urteilen, hättes du dir mit dem Wechseln noch Zeit lassen können.

Deine Antwort