Bremsflüssigkeitswechsel
Habe eben die Rechnung meines :-) erhalten, der mir für den Bremsflüssigkeitswechsel folgendes in Rechnung stellte:
Bremsflüssigkeits Service 74,20
Kupplungsanlage entlüften. 31,80
Bremsflüssigkeit 20,49
Reiniger 5,95
plus MwSt Gesamt 157,60€
1. Kommt mir doch recht hoch vor - was zahlt Ihr so dafür?
2. Habe ein s-Tronic Getriebe und dachte, dass die Entlüftung der Kupplungsanlage nur bei Schaltern gemacht wird. Hat der :-) mich hier veräppelt?
25 Antworten
Dies Angebot hatte ich von meinem freundlichen auch. Kupplung entlüften hatte ich noch nie.
Bremsflüssigkeitswechsel dann bei ATU für 42,01 netto.
BF Wechsel hab ich gleich beim 60.000er Service bei Audi mitmachen lassen. Hat glaube ich mit Material um die 60€ gekostet
Hab letzte Woche nur Bremsflüssigkeits wechsel machen lassen.
120€ inkl.
95.- bei mir im Jänner
Die Preise variieren Region zur Region.
Hatte auch letztens einen Bremsflüssigkeitswechsel. Beim Schalter passst die Aussage wegen der hydraulischen Kupplung. Muste auch 150 Euro zahlen obwohl der Kostenvoranschlag rund 100 euro war.
Seitdem fahre ich auch zu ATU für ein drittel des Preises bei Audi.
Ist der Service nach 2Jahren oder nach 3Jahren ab Erstzulassung notwendig?
Ich hab jetzt in 8 Wochen mit 17.000km den 30.000er Service (Inspektion + Ölwechsel), weil die Zeit dann rum ist.
Da wurde es mir von einem örtlichen Audihändler in dem Rahmen mit unterbreitet.
Ölwechsel, Filter und Pollenfilter plus Bremsenservice für 500Euro. Eigentlich hab ich Kunde stellt Eigenöl genannt.... .
Ich such gerade noch das eine Auge unterm Sofa, was eben druntergerollt ist....
Morgen frag ich noch bei meinem Freundlichen in der alten Heimat an und vergleiche.
Inspektion und Ölwechsel alle 24 Monate oder 30.000km.
Bremsflüssigkeitswechsel erstmals nach 36 Monaten, danach alle 24 Monate, unabhängig von der Laufleistung.
Das Auto zeigt nicht "Bremsflüssigkeitswechsel" an, sondern "Inspektion"
Ich habe die 60.000km, inkl DSG, Bremsflüssigkeitswechsel, Motoröl mitgebracht 685€ bezahlt
Wenn ihr eine Werkstatt findet, bei der ihr Geld bekommt, wenn ihr euren Wagen dahin bringt, dann Glückwunsch.
Ihr könnt zu ATU fahren, wenn ihr der Meinung seid, die arbeiten genauso gut, wie die Mechaniker von Audi.
Das Mitbringen von Öl akzeptieren nicht alle Werkstätten. Freie Werkstätten so gut wie keine.
Die Werkstätten, auch die Freien generieren mit Ersatzteilen Umsatz.
Keine Werkstatt, auch keine Audi Vertragswerkstatt akzeptiert die online gekauften Originalteile, warum sollten sie auch?
Ich würde mir paar Angebote einholen, es ist auch etwas günstiger, wenn man bei einem VW Autohaus mit AUDI Service die Arbeiten durchführen lässt
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:21:40 Uhr:
Inspektion und Ölwechsel alle 24 Monate oder 30.000km.
Bremsflüssigkeitswechsel erstmals nach 36 Monaten, danach alle 24 Monate, unabhängig von der Laufleistung.
Das Auto zeigt nicht "Bremsflüssigkeitswechsel" an, sondern "Inspektion"
Das ist auch mein Verständnis, weshalb es mich wundert, warum das Autohaus mir den Bremsflüssigkeitswechsel als erforderlich anbietet.
Die 3Jahre kenne ich so von VW und bin daher von Audi gerade irritiert.
Ich poste dann das andere Angebot, sofern ich es erhalten habe.
Evtl denkt sich der Serviceberater, wenn du eh in der Werkstatt bist, lass auch die Bremsflüssigkeit wechseln.
Sonst müsstest du jedes Jahr in die Werkstatt.
Ist nur eine Vermutung von mir
Poste doch mal deine KM und EZ, Bitte
Die Vermutung wäre plausibel.
EZ 05.03.19 und 17.000km
1. Inspektion und Ölwechsel, 03.21 oder 30.000km
Bremsflüssigkeitswechsel 03.22
2. Inspektion und Ölwechsel, 03.23 oder 60.000km
Meine persönliche Meinung, 1 Jahr früher die Bremsflüssigkeit zu wechseln, würde ich nicht machen.
Du fährst ja nicht sonderlich viel, bei dir greift immer das Zeitintervall
Danke für deine Antwort.
Ja, dieses Jahr stehen sicher bei Vielen die Autos viel rum, auch unsere.
Bremsflüssigkeit hab ich auch erst vor 2Monaten durch den Verbau der anderen Bremsanlage erneuert.
PoFi mach ich selbst.
Ich hab jetzt Inspektion und Ölwechsel mit Kunde stellt Eigenöl angefragt.
Hat derjenige, der dir das Bremsen Upgrade verschafft hat, kein VCDS?
Das zurücksetzen im MMI wird keine Werkstatt machen, ohne die Flüssigkeit zu wechseln, Stichwort Gewährleistung.
Zur Not würde ich die Bremsflüssigkeit erst 10.22 wechseln bzw auf 03.23 schieben