Bremsflüssigkeitswechsel

BMW 3er F30

Hallo,

bei mir steht demnächst die Bremsflüssigkeit an, hat da jemand Erfahrung was dies in der BMW NL kostet?

Beste Antwort im Thema

Das stimmt so schon, allerdings passiert das nicht nach 3 Jahren fahren. Habe die Bremsflüssigkeit nach 4 Jahren testen lassen, sie war immer noch im grünen Bereich... Deswegen auch meine Aussage.. außer man ist Rennfahrer...

Zitat:

@Winkell schrieb am 22. Januar 2019 um 00:34:33 Uhr:



Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 21. Januar 2019 um 10:46:47 Uhr:


Man kann locker alle 4-5 Jahre die Flüssigkeit erst wechseln... außer man ist ein Rennfahrer

Sorry aber das ist absoluter Bullshit. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Das bedeutet sie zieht Feuchtigkeit an. Wenn zu viel Wasser in der Bremsflüssigkeit ist, kann sie im Bremssystem verdampfen und man tritt ins leere. Das ist für alle Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 21. Jan. 2019 um 10:46:47 Uhr:


Man kann locker alle 4-5 Jahre die Flüssigkeit erst wechseln... außer man ist ein Rennfahrer

Ich bin da auch nicht ganz mit einverstanden.
Nur weil die Flüssigkeit im Behälter frisch und gut aussieht und gut getestet wurde, heißt das noch lange nicht, dass auch die Flüssigkeit an den Bremskolben noch gut ist.
Ich hatte einen e46, bei dem wurden die Bremsflüssigkeitswechsel auch schleifen gelassen. Das ergebnis ist, die Bremskolben haben von innen angefangen zu korrodieren und der erste fing an zu klemmen.

Bevor ich wechsle lass ich die Bremsflüssigkeit testen.
Wenn es OK ist dann fahr ich weiter.

Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

Dann lass die Bremsflüssigkeit am Bremssattel abfangen und diese messen.

Muss sagen das Argument mit der Flüssigkeit im bremssattel ist nicht schlecht!! Lg

Ähnliche Themen

Ölwechsel bei mir alle 9 Monate, also Bremsflüssigkeit wird alle 3 Jahre gewechselt (Erstwechsel bei BMW laut Plan auch nach drei Jahren)
- beim Mopped alle 2 Jahre
- beim MTB in 9 Jahren bisher 1 mal --- oooops, da sollte ich in der Winterpause mal ran...!

Öfter ins ABS bremsen, dann wird die „alte“ Flüssigkeit am Kolben durchgespült 😁

Bei ATU hatte ich mit einem Audi A4 von 2010 mal ein kleines Problem beim Wechseln der Bremsflüssigkeit: selbst der Werkstattchef hat es nach langem Herumprobieren nicht geschafft den richtigen Speicher (Zeitkanal) zurückzusetzen und hat dann einfach alles genullt, also Ölwechselintervall, Inspektion usw. Das war zwar billig (30 - 40€), aber seitdem mache ich sowas nicht mehr bei denen. War eh nur dort, weil es schnell gehen sollte und die Vertragswerkstätten überlastet waren.

Zum Wechsel allgemein: bei den Autodoktoren (Vox/YouTube) hab ich mal eine Erklärung zum selbigen Vorgang gesehen. Die meinten dann, dass sie die Leitungen spülen, um alles an alter Flüssigkeit zu entfernen und dass manche Buden das nicht täten und einfach den Behälter absaugen oder an den Kolben unten nur ablaufen lassen. Das Spülen dauert, ist aber eine Garantie für eine sichere Bremsanlage. Das sollte man sich auch mal überlegen und konkret beim Meister nachfragen. Wenn ordentlich gearbeitet wird, erhält man eine freundliche und wahrscheinlich relativ kurze Antwort. Anderenfalls würde ich gleich woanders hinfahren.

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:45:35 Uhr:


Öfter ins ABS bremsen, dann wird die „alte“ Flüssigkeit am Kolben durchgespült 😁

Gut, daß Du ein Grinsgesicht dazu gemacht hast, sonst würde das vielleicht noch jemand ernst nehmen. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen