Bremsflüssigkeitswechsel Preis?

107 Antworten
BMW 5er F11

Hi, muss bald Bremsflüssigkeit wechseln was kostet das?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gromit77 schrieb am 4. September 2018 um 08:24:23 Uhr:


Ich glaube, ich bitte den Rekord: Heute 105€ bei BMW. Puhh.

Das kann ich toppen. In einer BMW Niederlassung im Landkreis München - Richtung Wasserburg (da ich gerade dort unterwegs bin) säuselte die Dame am Service-Telefon: Ach, das wird nicht so teuer - max. 120-130 € - aber dafür inkl. der Bremsflüssigkeit...

...ohne weiteren Kommentar... 😠

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Schnallst es nicht? Das ist ein BMW Vertragshändler bei dem sauber gearbeitet wird. Ist mir lieber als so eine überkandidtelte NL!

Hallo, das war ein Scherz !

Kannst Dich also wieder beruhigen, bevor Du noch ein Herzinfarkt bekommst. 😉

Das Wetter kann einen ja deppresiv machen, aber deshalb muss man ja nun gleich soo scheiße drauf sein !

Markus

Thema ist ja an sich auch durch, da Frage des TE beantwortet! 🙄

Also schönes Wochenende...Uuuuuuuuuund letzte Sonnenstrahlen genießen!

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Schnallst es nicht? Das ist ein BMW Vertragshändler bei dem sauber gearbeitet wird. Ist mir lieber als so eine überkandidtelte NL!

Ich mache mir ehrlich gesagt keine Sorgen was BMW oder sonst wer mit meinem Altöl macht.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Schnallst es nicht? Das ist ein BMW Vertragshändler bei dem sauber gearbeitet wird. Ist mir lieber als so eine überkandidtelte NL!
Hallo, das war ein Scherz !

Kannst Dich also wieder beruhigen, bevor Du noch ein Herzinfarkt bekommst. 😉

Das Wetter kann einen ja deppresiv machen, aber deshalb muss man ja nun gleich soo scheiße drauf sein !

Markus

Herzinfarkt wegen Dir? looooooooooool

Übrigens könnte das Wetter hier nicht besser sein............

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von losdelpolos



Zitat:

Original geschrieben von Kuhnja1


Aufem Dorf geht das sicher auch für ein einen zehner in die Kaffeekasse.
Will ja niemand zu der Kette schicken die mit A beginnt und U aufhört,die bewerben den Bremsflüssigkeitswechsel oft für 19 Euro .

Hab heute beim BMW Händler gefragt, F11 Automatik kostet 49€. Muss Termin machen 🙂

War heute da, 76 € habe ich bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von losdelpolos



Zitat:

Original geschrieben von losdelpolos


Hab heute beim BMW Händler gefragt, F11 Automatik kostet 49€. Muss Termin machen 🙂

War heute da, 76 € habe ich bezahlt.

Na da hat sich ja mal jemand richtig doll an seine Aussage gehalten 😉 ...

90€ sollte es in Hamburg kosten, in Bremen 60€ ebenfalls direkt bei BMW-Niederlassung 🙂

ohne einen neuen Thread aufmachen zu wollen, möchte ich anmerken, dass ein Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meinem F11 die Bremse wieder etwas giftiger hat werden lassen. Bei meinen Vorgängerfahrzeugen konnte ich das nicht feststellen, außer es gab neue Beläge oder Scheiben. Zögert diesen Service also nicht unnötig hinaus 😉

Ich hatte 0,0 Unterschied

Noch mal aus reiner Neugierde, was kostet aktuell der Bremsflüssigkeitwechsel? Habe in 3 Tagen 90tkm Service und würde den Wechsel, der eigentlich erst 7/17 fällig ist, gern mitmachen lassen!

Gruß Torsten

80 euro bei bmw

In freier Werkstatt auf dem Lande (LK GF): 51,15 EUR.

Hier 68,00€ bei BMW letztes Jahr

91 € Brutto bei BMW vor ein paar Tagen

Zitat:

@patriwag schrieb am 23. Mai 2013 um 15:19:50 Uhr:


ohne einen neuen Thread aufmachen zu wollen, möchte ich anmerken, dass ein Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meinem F11 die Bremse wieder etwas giftiger hat werden lassen. Bei meinen Vorgängerfahrzeugen konnte ich das nicht feststellen, außer es gab neue Beläge oder Scheiben. Zögert diesen Service also nicht unnötig hinaus 😉

Dazu gibt es keine technische Erklärung, außer:
- die Plörre ist schon sehr viele Jahre alt, sodass sich durch Verunreinigung die Viskosität geändert hat. Nach 2 Jahren ist das jedoch nicht der Fall.
- die Bremse funktionierte bei z.B. einer sehr langen Bergbremsungsetappe länger, ohne zu kochen, und dadurch schlagartig Bremskraft zu verlieren.

Im Laufe der Zeit kann sich der Siedepunkt durch hygroskopische Wasseraufnahme senken -> hauptsächlich das soll durch den 2-jährigen Wechsel verhindert werden.

Wegen den Kosten: evtl. sind die weitergegebenen Kosten geringer, wenn es mit dem Reifenwechsel verbunden wird -> Werkstatt fragen.
Ich habe das Wechselintervall auf April in die Reifenwechselzeit vorverlegt. Wenn die Reifen sowieso ab sind, dauert der Bremsflüssigkeitswechsel über Befüllgerät keine 10 Minuten länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen