Bremsflüssigkeitstester für Volvo

Volvo V70 2 (S)

Hi,

bin auf der Suche nach einem Bremsflüssigkeitstester, um die Qualität nach jetzt einem Jahr zu überprüfen.

Taugt sowas hier etwas?

https://www.amazon.de/.../B0789N3HKK?...

Oder lieber ein digitales Messgerät mit einer Strich-Skala?

Volvo hat als Spezifikation DOT 4+.

Können das auch Tester mit Unterstützung für DOT 3 und DOT 4 korrekt messen?

Danke euch! :-)

30 Antworten

Hi,

Dem Tester ist es Wurst ob das DOT 3 oder 5 ist. Der misst im Prinzip die elektrische Leitfähigkeit der Bremsflüssigkeit und darüber wird die Qualität der Bremsflüssigkeit ermittelt. Der Hintergrund ist, BFL ist stark hygroskopisch, das heißt wasseranziehend. Wenn also viel Wasseranteil in der BFL vorhanden ist zeigt der Tester bspw Rot. Dies wäre dann Zeit diese zu erneuern.
Daher ist es eigentlich völlig egal welchen Tester man nimmt, da alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten….

Gruß der sachsenelch

@tiefseetaucher2023

warum meinst Du denn, dass Du Dir nach 1 Jahr schon Sorgen machen musst ?
Oder willst Du nur aus Interesse mal kontrollieren, ob sich die Flüssigkeit schon verändert hat ?

Hi,
meiner Meinung nach ist es nicht wirklich aussagekräftig.
BFK ist auf Öl-Basis. Wasser ist schwere als Öl.
Also setzt es sich an den Bremskolben ab die dann in Mittleidenschaft gezogen werden und rosten müssen.
Also alle 2 Jahre wechseln nach Hersteller Angabe.
Bitte um Korrektur falls ich ein Denkfehler habe.

Also ich wechsle die Bremsflüssigkeit regelmäßig wegen des niedrigen Siedepunkts durch Wassereintrag.
Grüße Markus

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis. Meine Bfk ist nun gut 2 Jahre drin. Dann wäre es Anfang Dezember passend mit dem Ölwechsel nach 1 Jahr.

Zitat:

@Bunter-Joker schrieb am 30. Oktober 2024 um 11:06:43 Uhr:


Hi,
meiner Meinung nach ist es nicht wirklich aussagekräftig.
BFK ist auf Öl-Basis. Wasser ist schwere als Öl.
Also setzt es sich an den Bremskolben ab die dann in Mittleidenschaft gezogen werden und rosten müssen.
Also alle 2 Jahre wechseln nach Hersteller Angabe.
Bitte um Korrektur falls ich ein Denkfehler habe.

Nein, Bremsfüssigkeit ist auf Polyglykolbasis (bzw. Silikon bei einer der DOT5) daher ist es hygroskopisch (wasseranziehend).

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

Wechseln alle 2 Jahre stimmt. Wenn die Flüssigkeit über Jahre zu viel Wasser aufgenommen hat, können in Bremsungen wg. hohem Druck (=hohe Temperatur) Wasserdampf entstehen und man hat keinen Bremsdruck mehr.

Alle 2 Jahre, Markus ?

Ja, bai mir schon.

Ja, alle 2 Jahre laut Volvo.
Und ja, @JoergK, mir geht es um die Selbstkontrolle.
Mich wunderte nämlich, dass sowohl 2022 als auch 2023 die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Demnach innerhalb von 12 Monaten, nicht nach 2 Jahren, wie Intervall.
Viel Berg und Tal bin ich nicht gefahren. Da verkürzt es sich ja.

Kurze Frage nochmal hier: im anderen Thread wurde mir neben motointegrator noch pkwteile.de empfohlen.
Habt ihr dazu Meinungen? Die bieten eine lange Rückgabefrist (100 Tage).

Du willst doch nicht das Teil holen, deine Flüssigkeit testen und dann eiskalt zurückschicken, oder?

Gruß Didi

Das wäre schon ziemlich dreist.....

Beim ADAC gibts so Mobiler Fahrzeugcheck ohne Termin, die testen die Bremsflüssigkeit fürn Fünfer.

Wenn der Tester nach 2 Jahren zeigt, das die Bfk noch OK ist, würdet Ihr dann trotzdem wechseln, oder 1 Jahr später wieder messen ?

Zitat:

@tiefseetaucher2023 schrieb am 29. Okt. 2024 um 18:14:50 Uhr:


Taugt sowas hier etwas?

https://www.amazon.de/TROTEC-Bremsfl%C3%BCssigkeitsteste

Ich hab mir genau den bestellt. Am Swimmingpool zeigt er rot, bei neuer bremsflüssigkeit grün ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen