Bremsflüssigkeit wechseln - warum nicht einfach durchlaufen lassen ohne pumpen?

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

gibt ja verschiedene Methoden zum Bremsflüssigkeitswechsel, Druckluft, mit Pedal durchpumpen usw.. Ansich genügt es doch einfach die 1. Entlüftungsschraube hi. re. aufzudrehen und die ganze Bremsflüssigkeit mit einem aufgesteckten transparenten Schlauch rauslaufen zu lassen. Wenn nur noch ein kleiner Rest alte Br. Fl. im Behälter ist ein paarmal einen Schluck neue Br:fl. nachgießen bis nur noch klare neue Br.Fl. im Behälter ist und dann den Behälter richtig vollmachen mit neuer Br. Fl. und dann der Reihe nach die 4 Br. Entlüftungsschrauben aufdrehen und rauslaufen lassen bis dann irgendwann mal klare neue Br.Fl. kommt. Warum wird da eigentlich immer gepumpt? Nur damit es etwas schneller geht? Besteht doch nur Gefahr den HBZ zu beschädigen? Oder gibt es dafür noch einen anderen Grund?   

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfzip


Also das ist ja schön, dass eine Werkstatt Kommentare zur Heimarbeit gibt....aber bedenkt nur, dass bei geöffnetem System beim Pumpen keinerlei Gegendruck da ist! Da möcht´ ich aber mal sehen, wie da einer normal pumpt!!!!

Wie so bei geöffnetten system pumpen?? Du pumpst ja wenns geschlossen is und öffnest dann erst wenn de druck hast.Wenn mann das pedal dann mit gefühl durchdrückt passiert auch nichts hab so bis jetzt immer gewechselt ob vw,opel oder japaner noch nie was kaputt gegangen und imm wie helf ich mir selbst buch is es ja auch so beschrieben ohne entlüftungsgerät.😎

Leute, jetzt nehmt mal den Fuß vom Bremspedal 😁 Hier im thread geht es nur um das simple durchlaufenlassen der BF und NICHT ums durchpumpen, die möglichen Folgen sind ja jedem bekannt.

Hat jemand konkrete Einwände gegen das durchlaufen lassen der BF ohne pumpen? Bitte nicht so haltlose "Luft" Einwände, Luft entsteht nicht so mir nix dir nix im Bremssystem und wird auch nicht entgegen der auslaufenden BF in den Entlüftungsnippel reingezogen. Warte da eigentlich eher auf Einwände wie z.B. das die Bremszylinder nicht richtig durchgespült werden und Reste von alter BF verbleiben.

ich weiß garnicht wieso manche meinen immer einen raushängen zu lassen, nur weil bei ihnen vielleicht mal was kaputt gegangen ist 😉
ja das ging @golfzip....
Des Forum ist dazu da, erfahrungen auszutauschen, tips zu geben und nicht nur alles mies zu machen...man weiß doch auch, das rostige bremszylinder gewechselt werden sollen, man beim pumpen nicht bis zum anschlag treten soll und wenn man keine ahnung davon hat, besser die finger davon lassen sollte. aber das ist alles OT

ich würd mal sagen man kann des schon durchlaufen lassen aber ganz ohne pumpen oder überdruck kann ja auch vorne durchs einschänken luftblasen reinkommen die dann ins system laufen

man muss auf jedenfall aufpassen

man kann es ja mal versuchen aber dann bitte nicht im öffentlichen straßenverkehr testen sonder auf nem feldweg weil wenn dann die bremse deshalb nicht funktioniert wäre blöd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heinzhassel


also ich war heute noch inner werkstatt -welche ich jetzt nicht nennen möchte, aber auch nicht mit a"" anfängt- und die netten leute dort sagten mir, das normalerweise nichts passieren kann, wenn man normal pumpt...die worte waren ungefähr"überleg mal wie oft am tag du während der fahrt die bremse betätigst, und solange du sie beim pumpen nicht so hart trittst wie bei ner scharfen bremsung, bzw einer vollbremsung, passiert auch nichts. klar sind die hbz bei den autos schon alt, aber kaputt gehen sie meist nur bei überbelastung"

Naja, für mich hört sich das eindeutig plausibel und nach der realität an...

man tritt das Pedal im normalen Betrieb auch niemals 50x bis zum Anschlag durch gell

nun wer davor angst hat, durchzutreten, sollte einfach ein holz unterlegen und somit verhindern das man komplett durchtreten kann. Aber ich würde immer durchtreten, wenn er dann kaputt geht, tauschen. Was passiert den wenn man einen defekten Schlauch oder ne defekte Leitung hat?? man muss das Pedal ziemlich tief durchtreten, sollten nun dadurch nen Dichtring beschäfigt werden, hat man von vielleicht 40% Bremsleistung auf einmal null. Da hätte ich persönlich mehr angst vor.

MFG Sebastian

Ola!

Hab letztes Wochenende meinen Hauptbremszylinder, der nach 10 Monaten Standzeit mit alter Bremsflüssigkeit hinüber war, gewechselt und die Bremsflüssigkeit mit einem bei ebay für 8,95 € gekauftem Bremsenentlüftungsventil gewechselt. Ging ruck-zuck und ohne Hilfe eines zweiten Mannes auf dem Fahrersitz. War dann gestern beim TÜV. Bremsleistung war völlig OK! (Hab leider wegen zu hohem CO nicht bestanden). Kann das Ventil nur empfehlen. Abbildung im Anhang

Gruß

Da braucht man keine 9 Euro für ausgeben, das kann auch nen Fahrrad ventil😉 Stand aber schon öfter hier im forum.

MFG Sebastian

hallo gemeinde,

also ich hab heute mittag noch meine bremsleitungen vorne komplett mit schläuchen gewechselt...pro seite kamen aber keine 50 mal bremse treten zustande...ich hab immer 2-3 mal gepumpt bis man gegendruck merkte, des pedal gehalten, mein onkel die entlüftungsschraube geöffnet, pedal ging automatisch runter, schraube geschlossen....den vorgang vllt 4 mal wiederholt und fertig war der wechsel inklusive entlüften....absolut kein akt

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Ola!

Hab letztes Wochenende meinen Hauptbremszylinder, der nach 10 Monaten Standzeit mit alter Bremsflüssigkeit hinüber war, gewechselt und die Bremsflüssigkeit mit einem bei ebay für 8,95 € gekauftem Bremsenentlüftungsventil gewechselt. Ging ruck-zuck und ohne Hilfe eines zweiten Mannes auf dem Fahrersitz. War dann gestern beim TÜV. Bremsleistung war völlig OK! (Hab leider wegen zu hohem CO nicht bestanden). Kann das Ventil nur empfehlen. Abbildung im Anhang

Gruß

auch wenn deine Antwort aus 09 ist,websifus,das Geld hättest du dir sparen können 🙂

Weshalb?Na ein Fahradblitzventil erfüllt den gleichen Zweck 🙂 .Die gibts auch

noch in der "alten"Ausführung,mit Gummi am Ende 🙂 🙂 .

Zitat:

@Feinbestäuber schrieb am 29. April 2009 um 22:29:24 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von golfzip


Hallo Leute, die simple Antwort zur Grundfrage, warum man die alte BF nicht einfach am Entlüftungsnippel ´rauslaufen läßt, ist, dass sie niemals rausläuft ohne nicht auch Luft reinzuziehen!

Steck einen durchsichtigen Schlauch auf den Entlüftungsnippel (bekommt man als Aquariumzubehör) und man sieht sofort nach dem man den Entlüftungsnippel etwas aufdreht, dass die Bremsflüssigkeit in den Schlauch läuft ohne Luft zurückzuziehen. Das läuft doch nur vom etwas höher gelagerten Br.Fl. Behälter runter durch die Bremsleitungen und dann durch den Entlüftungsnippel raus. Warum sollte es da Luft reinziehen entgegen der Strömungsrichtung? Mal ganz ehrlich, wer hat das schon mal so gemacht wie ich beschrieben habe und Luft ins System bekommen? Würde mich wirklich interessieren... 

Genau. Ich nehme eine große Spritze mit Kanüle und sauge damit den Ausgleichsbehälter so weit leer das noch keine Luft ins System gelangen kann. Dann fülle ich den Ausgleichsbehälter wieder ganz mit neuer Flüssigkeit auf. Jetzt nehme ich das Rad ab und stecke einen transparenten Schlauch auf den Bremsennippel. Dann aufdrehen und die alte Flüssigkeit in eine Flasche ablassen bis sie klar ist. Vorne nachfüllen nicht vergessen. Der Stand sinkt ziemlich schnell. Das ganze bei allen Rädern machen. Fertig

Ein bisschen alt, der Thread, aber das funktioniert wunderbar. Wenn ich Bremsschläuche wechsle, kneife ich die alten durch, schraube einen neuen rein und lasse nur laufen. Falls oben Luft reinkommt, warten bis sie unten wieder rauskommt. Nur bei ABS klappt das nur bedingt; der ABS-Block darf keine Luft ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen