1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bremsflüssigkeit wechseln, benötige mal Hilfe...

Bremsflüssigkeit wechseln, benötige mal Hilfe...

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich muss in der nächsten Woche meine Bremsschläuche vorn wechseln und die Bremsflüssigkeit sollte nach über 2 Jahren auch mal gewechselt werden. Würde sich bei der Gelegenheit ja auch anbieten.

Wie amch ich das am besten?hab leider vorher noch nie die bremsflüssigkeit gewechselt. was mich vorallem interessiert ist, ob ich die danach einfach auffüllen kann? das bremssystem muss ja entlüftet werden und da stellt sich mir die frage, ob ich das allein kann?

laut dem buch" jetzt helfe ich mir selbst" bzw "so wird geamcht" muss man dazu in ne werkstatt, die ddas system mit nem speziellen gerät entlüften. stimmt das? oder kann ichs auch selbst machen?

mfg
danke

Beste Antwort im Thema

ja, genau dafür sind technik-foren ja auch da, um den leuten zu sagen dass sie in die fachwerkstatt gehen sollen...
es ist nunmal so, dass es heute viele leute gibt die sich die preise in sog. fachwerkstätten nicht mehr leisten können.
ich hab letzten sommer als absoluter laie auf dem gebiet die gesamten vorderachslager neugemacht. ich hab mich aber vorher informiert und es hat geklappt, bis jetzt ist mir die karre noch nicht auseinandergefallen und der tüv hat vor 1 monat auch nichts bemängelt.
ihr schreibt immer, "wenn du laie bist lass es...", nur wenn einem niemand hilft, wie soll man denn dann vom laien zum "fachmann" werden? ihr seid alle als kfz-mechaniker geboren?

39 weitere Antworten
39 Antworten

@ Danjan

Ja was soll dann das jetzt ????
Is ja schon guuut...lass ihn machen, lass ihn doch die Bremsschläuche wechseln, und lass ihn doch an den Bremsen rumschrauben.

Ich muss mich hier nicht über meine Fähigkeiten rechtfertigen. Ich habe damals an meinem Kadett D Getriebe zerlegt und repariert, da wurdest du vermutlich erst eingeschult. Damals wars eben noch nicht mit Plug-and-Play.
Aber macht ja nix, es kann ja nicht jeder wissen.
Tatsache ist aber, dass der Herr Opelgeil weder über fundierte Fachkenntnisse als auch möglicherweise über das notwendige Werkzeug verfügt. Da liegt es eben nahe, ihn auf die Situation hinzuweisen, dass Laien an den Bremsen nix zu suchen zu haben.

Von daher finde ich deinen kurzen aber durchaus aussagekräftigen Beitrag sehr interessant.

@ Opelgeil

Ach so...und warum schreibst du das dann nicht gleich ???

Das wiederlegt natürlich meine Aussage bezüglich Deiner Fachkompetenz. Entschuldige.
Dann wünsche ich dir bei deinem Schlauchwechel viel Spass....

och menno........du erinnerst mich an meine frau............

woher hast du denn deine fundierten fachkenntnisse?hast du kfz gelernt?wenn nein, dann ahst du wohl genauso wenig ahnung wie ich.

im übrigen weiß ich, wie man die bremsanlage entlüftet......möchtest du das nicht kapieren?

es geht mir darum, dass in dem einem buch steht, man würde ein spezielles gerät dazu brauchen. das ist für mich eine neue information, da ich bisher (bei vorherigen autos) ohne gerät entlüftet habe.

jetzt möcte ich einfach nur wissen, ob man dafür ein spezielles gerät braucht oder nicht?
aber da auf diese frage von deiner seite aus noch keinerlei information gekommen ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass du es nicht weißt. daraus muss man dann leider schließen, dass es mit deinem können als fachmann wohl doch nicht so weit her ist.
wo wir bei dem thema wären.........genau das ist ja der grund,weshalb ioch versuche, alles selbst zu machen. kenn von diesen fachmännern in der werkstatt ne ganze menge, bei denen man das kalte grausen bekommt, wenn man denen mal auf die finger schaut.

so und jetzt bitte schluss mit dem kindergarten. ich möchte ernsthafte informationen und mehr nicht.

gruß

ps: die aussage "ich habe leide rnoch nie die bremsflüssigkeit gewechselt" bezog sich nur auf den golf IV. bei anderen fahrzeuigen habe ich dies schon gemacht. und dafür wude damals nie ein spezielles gerät gebraucht.

moin!

eh das niveau hier noch ni's bodenlose sinkt... 😉

nein, du brauchst nicht UNBEDINGT das bremsenentlüftungsgerät!
es geht auch mit der guten alten "zwei mann - aufschraub-pumpen-zuschraub-loslassen - methode"
zur not tut's auch die "ein mann - aufschraub-bogen im schlauch-und einfach eine weile pumpen - methode"
letzteres wäre/ist mir pesönlich aber nicht so lieb...

mal ne andere idee:
ich habe meinen letzten bremsflüssigkeitswechsel in einer selbstschrauber werkstatt gemacht!
hat mich glaube 75,- € gekostet! all incl - bühne (1/2h), werkzeug, bremsflüssigkeit UND entlüftungsgerät!

schau doch mal, sowas gibt's sicher auch in deiner nähe!?

und das du keine anleitung zum schläuche wechseln brauchst, glaub ich dir einfach mal! *grins*

grüße, probekiller

Ähnliche Themen

Zitat:

mal ne andere idee:

ich habe meinen letzten bremsflüssigkeitswechsel in einer selbstschrauber werkstatt gemacht!

hat mich glaube 75,- € gekostet! all incl - bühne (1/2h), werkzeug, bremsflüssigkeit UND entlüftungsgerät!

Mein letzter Bremsflüssigkeitswechsel hat glaub ich 69€ gekostet, beim freundlichen.

Da mach ich mir doch nicht die Arbeit und stell mich selbst hin und bezahl noch mehr dafür.

Gruß schraubaer

Wenn dir nicht zuviel Bremsflüssigkeit beim Bremsschlauchwechsel ausläuft, also oben im Ausgleichsbehälter keine Luft in das Bremssystem (Hauptbremszylinder) kommt geht die alte Methode.

Sollte Luft in den Hauptbremszylinder gelangen ist eine Entlüftung nach der "Druckmethode" zusätzlich mittels VAG-Com nötig.
Die ABS-ESP Regeleinheit muß dann in einen Entlüftungsmodus gesetzt werden.
Anders ist ein sicheres Entlüften der Steuerkolben der ABS-ESP Einheit nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von schraubaer1


 
Mein letzter Bremsflüssigkeitswechsel hat glaub ich 69€ gekostet, beim freundlichen.
Da mach ich mir doch nicht die Arbeit und stell mich selbst hin und bezahl noch mehr dafür.
 

wie gesagt: "glaube!" hab keine ahnung mehr - kann auch gut sein das's weniger war! 

interressiert ja auch nicht wirklich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von dietrich_essen


Wenn dir nicht zuviel Bremsflüssigkeit beim Bremsschlauchwechsel ausläuft, also oben im Ausgleichsbehälter keine Luft in das Bremssystem (Hauptbremszylinder) kommt geht die alte Methode.

Sollte Luft in den Hauptbremszylinder gelangen ist eine Entlüftung nach der "Druckmethode" zusätzlich mittels VAG-Com nötig.
Die ABS-ESP Regeleinheit muß dann in einen Entlüftungsmodus gesetzt werden.
Anders ist ein sicheres Entlüften der Steuerkolben der ABS-ESP Einheit nicht möglich.

Perfekte Antwort!

Zitat:

hat mich glaube 75,- € gekostet!

Ich glaube, das macht ATU oder PIT-Stop günstiger. Bremsflüssigkeitswechsel habe ich zuletzt selber nur gemacht, wenn ich bei den bisherigen Autos die hinteren Trommelbremsen überholt habe. Ansonsten lasse ich das machen in ner freien Werke (meist ohne Rechnung).

Erspart mir das Anbetteln vom "Treter", der hilft, und kostet kaum soviel, dass es die Mühe lohnt, es selber zu machen. Hatte mir früher immer das Fluid von Bosch besorgt, aber die Bosch-Artikel sind seit dem Euro pervers teuer geworden.

Frag´ mal in ner freien Werke.

Zitat:

Original geschrieben von Hufergasse



Zitat:

Original geschrieben von dietrich_essen


 
Wenn dir nicht zuviel Bremsflüssigkeit beim Bremsschlauchwechsel ausläuft, also oben im Ausgleichsbehälter keine Luft in das Bremssystem (Hauptbremszylinder) kommt geht die alte Methode.
 
Sollte Luft in den Hauptbremszylinder gelangen ist eine Entlüftung nach der "Druckmethode" zusätzlich mittels VAG-Com nötig.
Die ABS-ESP Regeleinheit muß dann in einen Entlüftungsmodus gesetzt werden.
Anders ist ein sicheres Entlüften der Steuerkolben der ABS-ESP Einheit nicht möglich.
 
Perfekte Antwort!

Wo steht das?

Als ich diesen Sommer meinen Wagen komplett versiegelt habe, habe ich mir gleich Eezibleed für den Einmannwechsel der Bremsflüssigkeit mitbestellt.
Wer keinen Kompressor hat schließt das Teil einfach an den Reifen an.
 
Hab's nur noch nicht testen können.
Fand die Idee einfach gut. 😉
 
 
Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Original geschrieben von Hufergasse



 
Perfekte Antwort!
Wo steht das?

In den VW Werkstatthandbüchern

wie sieht das eigentlich mit der kupplungshydraulik aus? wird dioe bei schaltgetrieben nicht auch mit bremsflüssigkeit gespült? wenn ich die nun die bremsflüssigkeit komplett wechsel, muss ich doch die kupplung auch entlüften oder seh ich das falsch?

Zitat:

Die ABS-ESP Regeleinheit muß dann in einen Entlüftungsmodus gesetzt werden.
Anders ist ein sicheres Entlüften der Steuerkolben der ABS-ESP Einheit nicht möglich.

Und wie funktioniert dieser Arbeitsschritt genau?

Oder macht das VAG Com das automatisch?

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Also grundsätzlich :
Wenn du von der Materie keinen Schimmer hast, dann lass es in der Fachwerkstatt machen.
Man kann einiges falsch machen.

Moin,

ich bin fest davon überzeugt, dass du danjans Beitrag "Mist" verstanden hast.

Was mich aber wundert ist, warum fällst du gleich wieder hinten rüber.

Opelgeil schreibt folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


... und wollte bei der gelegenheit auch gleich die schläuche wechseln

Schläuche wechseln?

Im nächsten Satz :

Zitat:

hab ichs beim bremsenwechsel belassen, da die schläuche auch noch in ordnung waren.

..und jetzt kommt der Wechsel auf Winterräder und plötzlich bemängelt der TÜV Bremsschläuche, die 4 Wochen vorher noch voll i.O. sind??

Zitat:

muss eh die winterreifen aufziehen und dabei würde sich das anbieten.

Das alles zeichnet einen "Bremsenfachmann" aus!?

Jetzt scheinen einige zu glauben, dass ein VAG Com ein Entllüftergerät ersetzen könnte? Anders kann ich diese Frage nicht verstehen:

Zitat:

Original geschrieben von Mino-Loge


Und wie funktioniert dieser Arbeitsschritt genau?
Oder macht das VAG Com das automatisch?

Also, im Grundsatz unterstreiche ich dieses:

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Also grundsätzlich :
Wenn du von der Materie keinen Schimmer hast, dann lass es in der Fachwerkstatt machen.
Man kann einiges falsch machen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen