Bremsflüssigkeit wechseln beim W211 mit SBC € 290?
Hallo zusammen ,
War grad bei MB nach nem Wechsel der bremsflüssigkeit für mein w211 mit SBC ...
Also der Preis hat mich schon aus den Schuhen gehauen 290€ , kann doch nicht wahr sein oder ?
Dann bin ich mal direkt zU Bosch , aber die machen sowas garnicht , weil man an den tester muss oder so...
Hat jemand schon andere Erfahrungen gemacht oder ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Es muss so sein ... ich zahle gerne die Std. 60 Euro an den Mitarbeiter , wenn ich weiss es ist eine gute Arbeit vollbracht worden ....
Aber bei 60 Euro für "alles" bleibt wenig für den Mitarbeiter übrig !Nun vielleicht sind es Leiharbeiter oder unqualifizierte Boschkuttenträger die an deiner Bremse basteln ...
Nicht falsch verstehen , aber die Geiz ist Geil Mentalität kotzt mich an.Lisa
Moin,
was hat das mit Geiz zu tun? Die Bosch Werkstatt ist 1min. von meiner Arbeitsstelle. Also habe ich dort nachgefragt. Vom Zeitaufwand deswegen nach MB zu fahren, fehlte mir die Zeit. Wenn ich dann lese was MB für den Wechsel nimmt, kann ich nur sagen alles richtig gemacht. Bestes Beispiel, Bremsbeläge wechseln bei der SBC. Den Zeitaufwand den MB berechnet, könnte man eher sagen, da arbeiten wohl Leiharbeiter😉
Wenn Bosch sich mit der Bremse nicht auskennt, wer denn dann ? Mercedes weil sie tolle Preise haben ? Wenn der Meister nun gesagt hätte, kostet 140€ der Wechsel, alles Bingo, dann muss es auch was taugen bei dem Preis😁 Es gibt noch andere Experten ausser bei MB😉Qualität hat nicht immer was mit dem Preis zu tun, gleich teuer, gleich gut 😰 zum Thema kotz.... kann ich eigentlich nur sagen, nicht jeder der einen Benz fährt, schiebt MB das Geld in den Ar.... Ich gehe für mein Geld hart arbeiten, bin von Beruf kein Sohn oder habe eine reiche Oma, geerbt habe ich auch nicht. Jeden Benz den ich bis jetzt gekauft habe, habe ich Bar bezahlt. Das konnt ich aber auch nur wiederum, weil ich Preise vergleiche bzw. mir Angebote reinhole.
Also nicht falsch verstehen😁
218 Antworten
Ich denke mal die meissten wollen lieber ihren dicken bei MB Bremsflüssigkeit wechseln lassen zwecks Kulanz der SBC-Anlage !!!
Hundert mal diskutiert ich weiss, aber die Hoffnung im Serviceheft zu lesen, dass der Wagen bei MB gewartet wurde, erhöht die Kulanz der SBC. Ob es sich rentiert, muss jeder für sich selber entscheiden...
Juve
Dachte ich bis heute
die 250€ verlangten 3 Vertretungen
habe dann gestern mal in der Hauptniederlassung München angerufen und kaum zu glauben aber die verlangen 100€ Brutto.
nicht schlecht.🙂🙂🙂
lg tom
Ich hab ja schön viel Blödsinn gelesen,
hier wird einiges getopt. Ja glauben denn manche, ihr habt eine extra Brühe drinn. Ich habe ja auch die gute alte SBC verbaut und denke mal, dies war die beste Bremse welche Mercedes je seinen Kunden gegönnt hat. Nur hat die nix mit Hexenwerkzeug oder sonstigen zu tun.
Mein Bube ist nun fast fertig mit seiner Ausbildung als KFZ-Mechatroniker bei MB. Am Ort habe ich einen MB KFZ-Meister, welcher seit einem Jahr in Ruhestand ist.
Ich sage jetzt mal wie mein letzter Bremsflüssigkeitswechsel, vor so ziemlich genau 1 Monat ablief.
Auto rein, auf die Hebebühne, vordere Räder wurden rein provisorisch abgenommen (kommt man besser ran), dann die beiden Kreisläufe entlüftet und neu befüllt. Auto runter, die Software neu programmiert und raus. (Im wesentlichen)
Seltsamerweise hatte mein Sprößling in den letzten 3 Jahren noch keine SBC Bremsflüssigkeit wechseln (dürfen)!
15 Minuten max. und da wäre noch Zeitgutschrift möglich. Ein paar "Feinheiten" teilte der MB-Meister meinen Sprößling mit. Gewusst wie, ist immer Gut. Im Grunde gibt sich der Wechsel bei einer herkömmlichen und einer SBC-Bremse nicht viel. Man muss dem Fahrzeug dies halt mitteilen, dass es neuen Saft hat und 2-3 Handgriffe mehr, aber das war es dann im wesentlichen.
290 T€uronen? Sauber! Der Meister meinte, gib mir 30 €uro inkl. Material und Zusatzausbildung für deinen Buben und beim nächsten Fußballspiel unserer Mannschaft, bekomm ich noch ein Bier.
Also Sachen gibt´s.???
P.S. Okay, der Betrieb hat diverse Fix- und Unterhaltskosten. Und Hunger soll auch keiner leiden. Nur einen Kunden für dummdämlich verkaufen zu wollen, ist schäbig. Wenn ich mir gutwillig alles so zusammen rechne, 99 €uro wären für beide ein halbwegs fairer Handel.
Ähnliche Themen
klar wenn, es nur die Mechanik wäre..
Termin ausmachen,
Fahrzeug annehmen
..
Rechnung schreiben
Fahrzeug zurückgeben
Alte Bremsflüssigkeit entsorgen
Braucht zwar das Auto nicht , ist aber irgendwo mit drin. Es sei den es ist ein kleiner Betrieb wo das optimiert läuft weil der Meister alles macht dann braucht man das nicht mit einzukalkulieren.
Bei waren es in München in einer Vertragswerkstatt im Rahmen vom C-Assyst und 170€ incl. (dabei 15AW)
Hallo Zusammen,
habe an meinem 420 CDI SBC Bremse kürzlich die Bremsflüssigkeit wechseln lassen in einer Mercedes- Niederlassung bezaht habe ich 90€ + MWST. Auf Nachfrage die Antwort das sind in unserem Haus Festpreise für einen Wechseln der Bremsflüssigkeit an einer SBC Bremse. Ich dachte gut weiter so 🙂.
LG
Markus
Hallo,
war Heute in Detmold bei der Daimler Niederlassung und habe für den Wechsel 150.-€ bezahlt.
Hatte den Preis nach E-mail-Anfrage und telefonischer Bestätigung genannt bekommen.
Bei der Fahrzeugannahme wollte der Meister nichts davon wissen.
Habe aber darauf bestanden.
Meine abschließende Frage zum Meister nach der Lebensdauer der SBC-Einheit:
"Das weiß keiner" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Es muss so sein ... ich zahle gerne die Std. 60 Euro an den Mitarbeiter , wenn ich weiss es ist eine gute Arbeit vollbracht worden ....
Aber bei 60 Euro für "alles" bleibt wenig für den Mitarbeiter übrig !Nun vielleicht sind es Leiharbeiter oder unqualifizierte Boschkuttenträger die an deiner Bremse basteln ...
Nicht falsch verstehen , aber die Geiz ist Geil Mentalität kotzt mich an.Lisa
So sein muss gar nichts die werden sicherlich Wissen was sie da machen. Bzw werden sie mit großer Sicherheit eine andere Strategie haben Kunden zu locken wie vllt deine Werkstatt!!! Und zum Glück haben wir die freie Marktwirtschaft sonst würden wir alle für 300 Teuronen unsere Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
Solange die Arbeit in Ordnung ist lass Bosch ihren Preis so gestalten wie sie es möchten. Glück für uns würde ich sagen :P.
LG
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Es muss so sein ... ich zahle gerne die Std. 60 Euro an den Mitarbeiter , wenn ich weiss es ist eine gute Arbeit vollbracht worden ....Lisa
Du hast das etwas unglücklich formuliert.... Der Mitarbeiter bekommt wohl keine 60€ die Stunde - wohl eher 15€ Brutto... Die Niederlassung kassiert 100€ Netto die Stunde ;-)
Trarig - ist aber so...
Gruß
Al
In Wiesbaden (Taunus Auto) und Mainz (Niederlassung) kostet der spaß 260€ ob Brutto oder Netto k.A.
war mir zu teuer, bin zu ATU obwohl man nicht so viel gutes von denen hört, Preis war 120€ bin zufrieden mein Dicker hat nach dem Bremsflüssigkeitswechsel immer noch gebremst.😁
Zitat:
Original geschrieben von corsabosi
Hallo zusammen ,
War grad bei MB nach nem Wechsel der bremsflüssigkeit für mein w211 mit SBC ...
Also der Preis hat mich schon aus den Schuhen gehauen 290€ , kann doch nicht wahr sein oder ?
Dann bin ich mal direkt zU Bosch , aber die machen sowas garnicht , weil man an den tester muss oder so...
Hat jemand schon andere Erfahrungen gemacht oder ?
Hi corsabosi,
wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du einfach bei MB den Bremsflüssigkeitswechsel gemacht ohne vorher nach dem Preis zu fragen. Ich glaube das ist ein neuer negativer Rekord 290 Lappen!
Ein 🙂 in meiner Nähe hatte mir ein Angebot von 210 vorgeschlagen, hab geschmunzelt und habe ihm gesagt dass ich mich wahrscheinlich später melde... Hab mich auf die Suche gemacht nach anderen Werkstätten und bin fündig geworden.
Also ich habe heute beim Bosch in meiner Nähe 49 Euro gezahlt mit Serviceeintrag und freundlich waren die auch, was mir wichtig war dass ich bei der Arbeit zuschauen kann. Was überhaupt kein Problem darstellte, was aber bei manch anderer Werkstatt nicht selbstverständlich ist!
Der Mechaniker hat mir noch meine Fragen beantwortet und war sehr kompitent. Das ganze hat höchstens 20-30 Minuten gedauert und zwar ohne Stardiagnose. Denn Stardiagnose hat nichts mit Wechsel der Bremsflüssigkeit zu tun.
Mit Druckwird neue Bremsflüssigkeit eingeführt und die alte somit ohne Bläschen rausgepresst.
Ich will jetzt keinem Moral predigen, aber es ist wieder mal ein negativer Beweis wie die Mercedeskunden vom ''Freundlichem'' übers Ohr gehauen werden.
Hoffe dir trotzdem geholfen zu haben 😉
Ich habe 250 Euro inc. Mwst. bezahlt. War auch geschockt vom Preis.
SBC - Einheit soll i.o. sein wie lange noch auf diese Frage gab es keine Antwort.
Gruß
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Heinz9
Ich habe 250 Euro inc. Mwst. bezahlt. War auch geschockt vom Preis.
SBC - Einheit soll i.o. sein wie lange noch auf diese Frage gab es keine Antwort.Gruß
Heinz
Das ist der Punkt, nur mit der Stardiagnose kommt man in die SBC-Einheit um Ablesen zu können, wie es um sie bestellt ist.(Der Wechsel an sich geht auch mit anderen Computersystemen)
Und natürlich kann man die Bremsflüssigkeit auch ohne Computer wechseln, aber dann weiß die Technik nicht, dass gewechselt wurde und ich meine mal gelesen zu haben, das wenn die Flüssigkeit nach 4 Jahren nicht gewechselt wurde, die SBC-Einheit aus Sicherheitsgründen auf def umschaltet.
Es gibt noch einen anderen Punkt, der mich zum Bremsflüssigkeitswechsel mit der Star Diagnose bewegt.
An Bremsflüssigkeitswechsel, Bremsbelagwechsel und Bremsscheibenwechsel werden auch Updatetermine für Software, Prüfung der SBC-Einheit und Systemgrundchecks (in jeder Prüfroutine zur Inbetriebnahme hinterlegt) durchgeführt.
Das gibts alles beim freien Händler ohne SD nicht.
Mit der SD mit developer Kit kann man auch die Anzahl an Bremsungen auslesen. Wohlwissend dass damit nichts über die verbleibende Lebensdauer ausgesagt werden kann. Es gibt aber zumindest einen Hinweis.