Bremsflüssigkeit wechsel -Kostenloser Wartung und Inspektion-
Hallo,
Muss nächsten Monat in die Werksatt Bremsflüssigkeit wechseln.
Weiss jemand ob es zu diesem Packet dazu gehört? -4 Jahre kostenloser Wartung und Inspektion-
MfG Alel
30 Antworten
Habe vor 3 wochen beim 🙂 für denn "Bremsflüssigkeits Service" 68,44€ bezahlt und in ner freien wkst kommst man auf jeden fall preiswerter weg als wie beim 🙂! Glaub die liegen so zwischen 30-40€ hir in der gegend...
Hallo zusammen,
habe im Rahmen der Service Inspektion knappe 47,-- € (incl. Mwst.) gelöhnt.
Viele Grüße
Wollte mal meine Wasserstandsmeldung dazugeben.
Habe bei meinem Golf V (1,6l Benziner) in einer VW-Werkstatt
außerhalb der Inspektion folgendes bezahlt:
Bremsflüssigkeitsservice 62,30 + 11,84 Mwst = 74,14
Bremsflüssigkeit 12,20 + 2,32 Mwst = 14,52
Insgesamt also rund 89,- Euro
Ganz schön teuer möcht ich meinen...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war vor zwei Wochen bei meinem 1. Service und sollte 66€ zahlen.
Bei der Abholung bekam ich den Schlüssel und ging ohne zu bezahlen!
Es lag keine Rechnung vor, haben die verschlafen, denke ich mal.
War alles im Rahmen vom "Sorglos-Paket".
Mal sehen ob mir die Rechnung noch zugestellt wird, weil definitiv gemacht und im Serviceheft eingetragen.
Ist übrigens ein 1.4 - er Motor.
Gruß
veselkos
Mal ne dumme Frage:
Muß der Bremsflüssigkeitswechsel eigentlich bei VW durchgeführt werden um die Garantieleistungen nicht zu verspielen oder reicht eine Freie Werkstatt auch?
Zitat:
Original geschrieben von Vboss
Mal ne dumme Frage:Muß der Bremsflüssigkeitswechsel eigentlich bei VW durchgeführt werden um die Garantieleistungen nicht zu verspielen oder reicht eine Freie Werkstatt auch?
Hallo,
ich würd es lieber bei VW machen lassen, sonst gibt es bestimmt ärger,
wenn ein Garantiefall eintritt.
Ich hab gerade 63,95,-€ bezahlt....komplett.
Merkwürdig nur, als ich vor ca. 48Stunden nach dem Preis fragte
und dann einen Termin machte, war von 49,08,-€ die Rede.
Vorhin drauf angeprochen, woher der Preisunterschied kommt,
konnt sich keiner mehr an die 49,08,-€ erinnern............
dabei haben wir uns beide (Meister und ich) noch gewundert,
wie gerade die 8 cent zu stande kommen.
Manchmal glaub ich wirklich, die VW - Leute denken, die Kunden sind
bescheuert....mit Denen können wir es ja machen.
Wie und wo wurde eigentlich bei euch, der
Bremsflüssigkeitswechsel, im Serviceheft eingetragen, bzw. vermerkt?
Auskunft vom Meister:
Das wird ja eigentlich alle zwei Jahre bei der Inspektion gemacht
und dann wird es mit angekreuzt.😕
Zu dumm nur, dass es viele gibt, die nicht genau pünktlich alle zwei
Jahr ne Inspektion machen.
Bekommen die dann keine Stempel,
oder gehört das wieder zur "Kunden sind blöd - Strategie" ?
Gruß Bonko
Auf diese Machenschaften fallen genug Leute rein.....und manche sind so blöde und lassen sich wieder und wieder verarschen weil sie echt zur selben Werkstatt nochmal gehen....
Aber das muss ja jeder selbst wissen...
Zitat:
Vorhin drauf angeprochen, woher der Preisunterschied kommt,
konnt sich keiner mehr an die 49,08,-€ erinnern............
dabei haben wir uns beide (Meister und ich) noch gewundert,
wie gerade die 8 cent zu stande kommen.Zu dumm nur, dass es viele gibt, die nicht genau pünktlich alle zwei
Jahr ne Inspektion machen.
Bekommen die dann keine Stempel...
Ich hoffe ich bekomme einen Stempel. Ich musste ja auch früher hin und der Meister sagte, "Bremsflüssigkleitswechsel dann im März". Haken die das nicht einfach nur ab? Ist doch auch egal sollte dann ja im System vermerkt sein, zumindest beim Händler. Die 49,08 könnte der Preis ohne Mwst. gewesen sein. Dann kommt man auf 58,41 Euro mit Mwst., plus irgend ein Handgriff (4,66 Euro, netto) und schon hat man 63,95 Euro!
Vielleicht haben die die Entsorgung der Bremsflüssigkeit extra berechnet. 😁
P.S.
Opel schafft es auch die Entsorgung einer Glühlampe teurer als die Glühlampe an sich zu berechnen. Das ist dann kreative Buchführung.
Hallo,
wenn ich nach einem Preis, für eine Leistung
(in diesem Falle = Bremsflüssigkeitswechsel nach VW - Vorgabe)
frage, dann interessiert mich, der Endpreis, den ich zu zahlen habe.
(Nach Auskunft 49,08,-€, hab extra gefragt, ob incl. Mwst.)
Um dann, für mich zu endscheiden, ob ich den Auftrag vergebe.
Wie sich dieser Komplettpreis zusammensetzt,
sollte mir, als Zahler, egal sein.
Wenn nach erledigter Arbeit ein 30% tiger höherer Betrag
zu zahlen ist und angeblich erinnert sich Keiner mehr,
an die vor ca. 48 Stunden gegebene Preisauskunft,
bei einer Leistung, die nicht rückbaubar ist.
Dann fällt mir eigentlich nur das Wort: "Betrug" ein.
Leider steht man da, verlassen und kann nur zähneknirschend zahlen
und hat keinerlei Chance zu seinem "Recht" zu kommen.
Man kann nur einfach dort nicht wieder hin.
Doch anscheinend, ist dies denen Egal, sonst käme
es ja wohl nicht zu solchen "Mißverständnissen".
Gruß Bonko
Ich habe leider auch negative Erfahrungen mit der Preisgestaltung, konkret mit einem
großen VW-Händler in Düsseldorf gemacht.
Leider habe ich bei der Auftragsvergabe nicht gefragt wie teuer der Bremsflüssigkeits-
wechsel ist (mein Fehler). Bezahlen mußte ich anschließend 116 € ! Meine Nachfrage
bei 2 Mitbewerbern im Umkreis von 30 km ergab das ich dort nur 49 € hätte bezahlen
müssen (aktuelles Angebot bei VW), sonst 79 €. Meine Reklamation war leider erfolglos,
außerdem hatte man vergessen den Service-Aufkleber in der Tür zu ersetzen und den
Bremsflüssigkeitswechsel im Serviceheft einzutragen.
Ich habe mich deshalb bei 0800 / Volkswagen offiziell beschwert. Bin mal gespannt was
daraus wird. Bemerkenswert war die Aussage der Hotline-Dame bzgl. des Aufkleber und
des Serviceheft das man im Streß schon mal etwas vergessen könnte. Darauf erklärte
ich ihr dann das die Mitarbeiter immerhin genug Zeit hatten das am vorherigen Tage
gewaschene, saubere Auto unnötigerweise durch die schlechte Waschstraße zu fahren,
so dass am Heck und in den Einstiegen überall Wasser- und Schmutzsprenkel waren.
Hallo zusammen,
im Grunde genommen sind wir es ja selber Schuld, wenn wir uns übern Tisch ziehen lassen.
Bei meiner zweiten Inspektion (60.000 km) habe ich im Umkreis von ca. 50 km alle VW- Werkstätten per E- Mail angeschrieben und um einen Kostenvoranschlag für die Serviceleistung gebeten. Hierbei hatte ich auch zur Bedingung gemacht, dass ich das Motoröl hierzu beistellen werde.
Bei dieser Aktion kamen dann Preisunterschiede von bis zu 85 € zu Tage, für 2 Stunden Servicearbeit (mit Bremsflüssigkeitswechsel).
Die preiswerteste Adresse ist Heute noch mein 1. Ansprechpartner. Bei allen planbaren Aktionen geht bei mir nichts mehr ohne Angebot, natürlich nur von 2 o. 3 Firmen, der Aufwand soll sich ja auch in Grenzen halten. Für beide Seiten klare Verhältnisse.
Viele Grüße.
ich habe mir 2010 einen golf 6 tsi dsg7 als jahreswagen gekauft mit 23000 km und habe das sorglospaket über vw leasing abgeschlossen. meine 1 inspk. war bei 30.000 ( ca 300€) gestern war meine 60 000 dran wobei ich sagen muß das die serviceanzeige schon bei 48890 den service machen mußte ( ca 514 €) bremsflüssigkeitswechsel wurde mit 85 € berechnet.auch alle verschleisteile werden extra berechnet.wenn ich bei mir alles zusammen rechne komme ich nicht in den genuss die 3 inspektion 90000 zu machen weil mein vetrag vorher abläuft, also zahle ich demnächst umsonst ein bei montl. knapp 40 € laufzeit 48 mon. ich wurde meines erachtens schlecht beraten von meinem vw verkäufer und wurde von vw leasing gleich am telefon diesbezüglich schnell abgeblockt.läuft jetzt über rechtschutz.es steht normalerweise auch in deinem serviceheft was gemacht werden muß. solltest du dsg 7 gang haben so wird nicht einemal ein öelwechsel gemacht.
Original geschrieben von ElAl
Hallo,
Muss nächsten Monat in die Werksatt Bremsflüssigkeit wechseln.
Weiss jemand ob es zu diesem Packet dazu gehört? -4 Jahre kostenloser Wartung und Inspektion-
MfG Alel