Bremsflüssigkeit Verlust W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe das Problem das mein W204 200 Kompressor seit ca. 6 Wochen wohl langsam Bremsflüssigkeit verliert.

Der Behälter wurde in dieser Zeit bereits 2 mal aufgefüllt und nach 2-3 Wochen war es wieder nahe am Minimum und die Meldung im Bordcomputer tauchte wieder auf.

Geprüft wurden bereits der Behälter an sich, die Bremsleitungen an den 4 Rädern und der Innenraum unter dem Teppich am Brems und Kupplungspedal. Alles war trocken und unauffällig.

Hat jemand evtl aus eigener Erfahrung einen Hinweis für mich wo wir weiter suchen können bzw woher es kommen kann?

Danke und Grüße
Manuel

31 Antworten

Ich versuche unnötige Fahrten zu vermeiden, behalte aber den Behälter im Auge und habe vorsichtshalber eine Dose Bremsflüssigkeit im Kofferraum falls etwas nachfüllen muss.

Und?

Naja, Mut kann man nicht kaufen, hoffentlich verletzt außer dir keine anderen bei einem Bremsversager.

Es ist wie vermutet die Bremsleitung die unter der Fahrertür leicht undicht ist.

Heute geht die Reparatur los.

Ähnliche Themen

Oha was für ein Baujahr hast du, ist da viel schnee salz wo du wohnst ?

Was mich dabei erstaunt, eine Werkstatt stellt BFL-Verlust fest und sucht nicht richtig nach dem verbleib, da wird sogar noch nachgefüllt... irgendwie schon suspekt.

Der vorbesitzer kam aus einer Region wo viel schnee fällt evtl hat es sich da nach und nach gebildet.

Naja Morgen kann ich den Wagen abholen, sollte dann alles wieder gut sein.

hatte auch das Problem Bremsflüssigkeits verlust,bin hin zu selbshilfe Werkstatt Auto mit der Hebebühne hoch,dann unten die verkleidung ab machen,auf der fahrer seite verlaufen die Bremsleitungen siehe da rost ,na gut nach 10 Jahren und über 290.000 km auf dem buckel ist normal das ein Stern Rostet.
Dann habe ich es alles abdichten lassen ,Bremsflüssigkeit aufgefüllt alles wider i.O.und das für 80 EUR.

Mfg

Hallo

Auch bei mir wurde jetzt angezeigt, dass ich den bremsflüssigkeitsstand kontrollieren soll.

Kann ich einfach nachschütten oder muss ich etwas beachten?

Gehe erst mal nicht von einem Defekt aus, sondern wollte erst mal die einfache Variante wählen und nachfüllen.

Wie kann man das abdichten bitte??

Genau diese Frage stellt sich mir auch gerade. Wahrscheinlich mit irgendeiner Dichtmasse ÷)

Das ist Pfusch da kann man nix abdichten, Lebensmüde?

Zitat:

@beko1277 schrieb am 14. September 2017 um 20:33:14 Uhr:


Das ist Pfusch da kann man nix abdichten, Lebensmüde?

Kann man. Dichtband und Schelle. Fertig. Würde ich aber nie machen.

Zitat:

@JoergC200k schrieb am 14. September 2017 um 07:22:28 Uhr:


Hallo

Auch bei mir wurde jetzt angezeigt, dass ich den bremsflüssigkeitsstand kontrollieren soll.

Kann ich einfach nachschütten oder muss ich etwas beachten?

Gehe erst mal nicht von einem Defekt aus, sondern wollte erst mal die einfache Variante wählen und nachfüllen.

Wenn die Meldung "Bremsflüssigkeit" im Display erscheint, würde ich generell von einem Defekt ausgehen. Wo soll diese denn hin, wenn keine Undichtigkeit vorliegt? Könnte evtl. auch an ziemlich verschlissenen Radbremsen vuh liegen, dass deshalb der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehältet so stark gesunken ist. Das halte ich aber für unwahrscheinlich. Also ab in die Werkstatt und Bremsleitungen checken!!!

Gruß

Zitat:

@JoergC200k schrieb am 14. September 2017 um 07:22:28 Uhr:


Hallo

Auch bei mir wurde jetzt angezeigt, dass ich den bremsflüssigkeitsstand kontrollieren soll.

Kann ich einfach nachschütten oder muss ich etwas beachten?

Gehe erst mal nicht von einem Defekt aus, sondern wollte erst mal die einfache Variante wählen und nachfüllen.

Wenn du von keinem Defekt ausgehst, dann wähle weiterhin die gemütliche Variante und schütte einfach nach.
Die Bremsflüssigkeit verschwindet, auch wenn kein Defekt vorhanden ist............

GUTE FAHRT

Deine Antwort
Ähnliche Themen