Bremsflüssigkeit Verlust W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe das Problem das mein W204 200 Kompressor seit ca. 6 Wochen wohl langsam Bremsflüssigkeit verliert.

Der Behälter wurde in dieser Zeit bereits 2 mal aufgefüllt und nach 2-3 Wochen war es wieder nahe am Minimum und die Meldung im Bordcomputer tauchte wieder auf.

Geprüft wurden bereits der Behälter an sich, die Bremsleitungen an den 4 Rädern und der Innenraum unter dem Teppich am Brems und Kupplungspedal. Alles war trocken und unauffällig.

Hat jemand evtl aus eigener Erfahrung einen Hinweis für mich wo wir weiter suchen können bzw woher es kommen kann?

Danke und Grüße
Manuel

31 Antworten

Zitat:

@JoergC200k schrieb am 14. September 2017 um 07:22:28 Uhr:


Hallo

Auch bei mir wurde jetzt angezeigt, dass ich den bremsflüssigkeitsstand kontrollieren soll.
Kann ich einfach nachschütten oder muss ich etwas beachten?
Gehe erst mal nicht von einem Defekt aus, sondern wollte erst mal die einfache Variante wählen und nachfüllen.

Meine Frage wäre, ob Du nachgeprüft hast, ob tatsächlich Bremsflüssigkeit fehlt.
Bei meinem Fahrzeug färbte sich eines Tages der Tacho rot und ich bekam die Anzeige, die Bremsflüssigkeit zu überprüfen. Tatsächlich fehlte hier aber nichts, sondern der Sensor zur Kontrolle des Bremsflüssigkeitsstandes hatte einen Defekt. Dazu musste schließlich der gesamte Bremsflüssigkeitsbehälter getauscht werden, da der Sensor eingegossen ist.

Normalerweise soll Bremsflüssigkeit ja alle 2 Jahre gewechselt werden. In dieser Zeit bedarf es keines Nachfüllens, es sei denn, es wurde per se zu wenig eingefüllt. Muss man trotzdem nachfüllen, liegt der Verdacht eines Lecks sehr nahe (durchgerostete Bremsleitung, poröser Bremsschlauch etc.), und das gilt es abzustellen.

k.

Wahnsinn, was in diesem Thread verbreitet wird. Das Fahrzeug gehört raschmöglichst in eine qualifizierte Fachwerkstatt!
Auch ich taxiere die folgende Vorgehensweise von Mercedes-Benz, bei Display-Meldung "Bremsflüssigkeitsstand prüfen" eher als überspitzt, aber offensichtlich für nötig:

Unfallgefahr
- Nicht weiterfahren
- Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen
- Keine Bremsflüssigkeit nachfüllen. Dadurch wird der Fehler nicht behoben

Gruss Creolala

Deine Antwort
Ähnliche Themen