ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Bremsflüssigkeit Verlust Focus bj 1999 2.0 ghia

Bremsflüssigkeit Verlust Focus bj 1999 2.0 ghia

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 28. August 2013 um 11:07

Hallo Motor Talkler,,

seit neuestem habe ich ein Problem mit meinem FoFo, er verliert nämlich Bremsflüssigkeit und ich habe keine Ahnung was das sein kann und das wäre auch meine Frage.

Ich Starte den Motor, die Bremsleuchte leuchtet!!

Ich dachte mir naja kann passieren und fülle Bremsflüssigkeit auf und in ca. 2 Monaten leuchtet die Bremsleuchte wieder ich schau die Bremsflüssigkeit an --> sie ist verschwunden :confused:

und weil ich mich dadurch unsicher fühle fülle ich natürlich die Bremsflüssigkeit jedes mal nach!

Aber was könnte das sein?

Wie viel würde mich das kosten?

Ich möchte in den Focus eigentlich kein Geld mehr reinstecken...

Ich freue mich schon auf eure hilfreichen Antworten! :)

 

MfG

Ähnliche Themen
18 Antworten

Schau mal am Kupplungspedal, da sitzt der Kupplunggeberzylinder, der gerne mal undicht wird, nicht selten. Den kann man noch leicht wechseln. Musst mal im Forum suchen.

Problematischer wäre der Kupplungsnehmer, der sitzt in der Getriebeglocke. Schau mal. ob es zwischen Getriebe und Motor feucht ist. Diese Repatur wird allerdings teuer.

Themenstarteram 28. August 2013 um 12:29

Ich habe auch mal kurz gedacht das ich es einfach alle 2 Monate auffülle? Oder ist es schlecht wenn es Bremsflüssigkeit verliert und es an den stellen ist?

Bremsflüssigkeit wechselt man normalerweise alle 2 Jahre. Alle 2 Monate auffüllen ist extrem in meinen Augen.

Mein Mechaniker meinte, dass bei mir der Geberzylinder auch leicht undicht ist, wobei ich keine Flüssigkeit verliere, oder andere Probleme feststelle.

Ich würde mal sagen, dass im schlimmsten Fall die Kupplung nicht richtig funktioniert bzw. ausfällt.

Lass dies erstmal überprüfen. Ebenso zur Sicherheit die Bremsschläuche.

Themenstarteram 28. August 2013 um 12:46

Ok nun ist meine Frage, schlimm ist es allemal aber kann ich auch noch andere Schaden bekommen wegen dem Bremsflüssigkeitsverlust?

Je nachdem, wo die Flüssigkeit austritt, werden andere Sachen in Mittleidenschaft gezogen. Sie ist aggressiv.

Bei der Kpullung heisst es, dass irgendwann kein Kuppeln mehr möglich ist. Ist es im Bremssystem, wird es richtig dramatisch.

Ausserdem gelangt eventuell Luft und Wasser (weil Wasser anziehend) ins System, was dem Bremssystem schadet.

Es hilft nur das Leck zu suchen und abzustellen.

Lass das bitte sofort beheben. Bremsflüssigkeit ist hochgradig giftig und sollte daher keinesfalls in die Umwelt gelangen, was es bei dir aber anscheinend tut. Wenn aus der undichten Stelle noch mehr austritt, könnten deine Bremsen versagen und die Folgen kann sich ja jeder selbst ausmalen.

Themenstarteram 29. August 2013 um 8:00

Ich werde mich darum kümmern und die Probleme beheben, falls es weiteres gibt schreibe ich hier.

Vielen Dank für die Hilfen

Hey Leute ich wollte nur kurz was wissen.

Heute flackerte nach einigen KM die Handbremsleuchte.

Bremsflüssigkeit war zu wenig. (MIN bis etwas darunter anscheinend)

Beläge sind ein Jahr alt und Scheiben vorne auch. Handbremse packt auch super.

Habe auf die Schnelle das hier gekauft und bis etwas unter MAX aufgefüllt:

Mobil Brake Fluid DOT4

http://www.mobil.com/.../...r-care-products_mobil-brake-fluid.aspx#

Ist die Flüssigkeit ok? Fahre nur Stadt und die Bremsen werden nahezu nie voll belastet. :)

Hey Leute ich push den Thread nochmal hoch um keinen neuen Aufzumachen.

Folgendes Problem:

Gestern musste ich leider feststellen, dass meine Flüssgkeit komplett weg war. Die Bremse hat nahezu ins Leere getreten nach dem Motorstart (gebremst hat er noch). Hinten rechts läuft die Flüssigkeit raus. Wie kann das plötzlich sein? Den Wagen habe ich zuletzt am Donnerstag benutzt und dort hatte ich nochmals den Motorraum abgecheckt und die Flüssigkeiten waren voll und die Bremse funktionierte, wie sie soll. Freitag stand der Wagen nur und gestern auch. Ich bin verwirrt. :confused:

Bremsschlauch porös und geplatzt?

Zitat:

Heute flackerte nach einigen KM die Handbremsleuchte.

Bremsflüssigkeit war zu wenig. (MIN bis etwas darunter anscheinend)

Zu deinem alten Beitrag:

Mal am Kupplungspedal geschaut, ob Kupplungsgeberzylinder nicht sieft, gern ein schleichender Verlust.

Der Geberzylinder war laut Mechaniker damals leicht undicht gewesen, wobei sich der Verlust kaum bemerkbar gemacht hat.

Ich habe gestern unter dem Auto geschaut und leider war es schon dunkel, sodass ich mit der Lampe noch sehen konnte, dass der Bremssattel und die Feder ziemlich feucht war von der Flüssigkeit. Sie ist gut sichtbar ausgelaufen. Die linke Seite war trocken und vorne ist auch nichts ausgelaufen.

Zitat:

Der Geberzylinder war laut Mechaniker damals leicht undicht gewesen, wobei sich der Verlust kaum bemerkbar gemacht hat

So ist es. Es kann auch mal mehr werden. Bessern wird es sich nicht, da hilft eben nur Tausch.

Zitat:

Ich habe gestern unter dem Auto geschaut und leider war es schon dunkel, sodass ich mit der Lampe noch sehen konnte, dass der Bremssattel und die Feder ziemlich feucht war von der Flüssigkeit. Sie ist gut sichtbar ausgelaufen. Die linke Seite war trocken und vorne ist auch nichts ausgelaufen.

Genau nachschauen (lassen). Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun. Blöder Zufall, leider, würde ich sagen.

Den Zylinder tausche ich denke ich im Laufe der Zeit.

Das Hauptproblem scheint aber wie gesagt die Bremse rechts hinten zu sein und es ist echt blöd dass es passiert ist. Ich werde morgen die Werkstatt anrufen und einen Termin abmachen. Flüssigkeit werde ich mal nachher etwas nachfüllen und schauen, wie schnell das wieder ausläuft, denn ich würde den Wagen heute ganz langsam und vorsichtig zur Werkstatt fahren und dort abstellen.

Da ist wahrscheinlich die Dichtung des Handbremshebels durch.

Dann brauchst Du einen neuen Sattel !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Bremsflüssigkeit Verlust Focus bj 1999 2.0 ghia